Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator Verleihung des Protektorabzeichens in Gold

12

Nov.

Ehrung, Verband

Verleihung des Protektorabzeichens in Gold

S. K. H. Herzog Franz von Bayern verleiht das von ihm gestiftete Protektorabzeichen in Gold an 1. Bezirksschützenmeister Alexander HummelS. K. H. Herzog Franz von Bayern verleiht das von ihm gestiftete Protektorabzeichen in Gold an 1. Bezirksschützenmeister Alexander Hummel S. K. H. Herzog Franz von Bayern verleiht das von ihm gestiftete Protektorabzeichen in Gold an 1. Bezirksschützenmeister Alexander HummelS. K. H. Herzog Franz von Bayern verleiht das von ihm gestiftete Protektorabzeichen in Gold an 1. Bezirksschützenmeister Alexander Hummel Gruppenbild aller Laureaten im Jahr 2025Gruppenbild aller Laureaten im Jahr 2025

Hohe Ehrung für 1. Bezirksschützenmeister Alexander Hummel

München/Pettstadt. Im feierlichen Rahmen des Schlosses Nymphenburg wurde Alexander Hummel, 1. Bezirksschützenmeister des Schützenbezirks Oberfranken, mit dem Protektorabzeichen in Gold ausgezeichnet. Die Ehrung wurde durch Seine Königliche Hoheit Herzog Franz von Bayern persönlich vorgenommen.

Das Protektorabzeichen in Gold ist die höchste Auszeichnung, die der Bayerische Sportschützenbund jährlich verleiht. Sie wird an höchstens zwölf Persönlichkeiten vergeben – unter rund 540.000 aktiven Schützinnen und Schützen in Bayern. Mit dieser Ehrung werden herausragende Verdienste um den Schießsport, das Ehrenamt und die Pflege der Schützentradition gewürdigt.

In seiner Laudatio hob 1. Landesschützenmeister Christian Kühn die außergewöhnliche Laufbahn und das langjährige Engagement von Alexander Hummel hervor. Seit 1993 Mitglied im Freihand-Schützenverein Pettstadt, engagierte sich Hummel zunächst als Jugendsprecher und Schriftführer, bevor er 2004 den Vorsitz des Vereins übernahm. Seither wurden umfangreiche Bau- und Modernisierungsarbeiten an der vereinseigenen Schießanlage durchgeführt, eine Bogen- sowie Böllerabteilung gegründet und neben der Steigerung der Mitgliederzahl das Durchschnittsalter deutlich gesenkt. Dem zur Förderung von jungen Schießsporttalenten von ihm gegründeten Leistungssportvereins des Schützenbezirks Oberfranken steht er ebenso vor. Auf Gauebene war er von 2009 bis 2015 stellvertretender Gauschützenmeister im Schützengau Oberfranken-West, der zu den größten Schützengauen im BSSB zählt. Seit 2015 steht er als 1. Bezirksschützenmeister an der Spitze des Schützenbezirks Oberfranken mit seinen 32.000 Mitgliedern in knapp 300 Vereinen. Im kommenden Jahr richtet der Schützenbezirk Oberfranken im Weltkulturerbe Bambergs den 75. Bayerischen Landesschützentag des BSSB aus.

Christian Kühn würdigte Hummels Fähigkeit, „Tradition und Moderne erfolgreich zu verbinden“. Besonders betonte er dessen Einsatz für Aus- und Weiterbildung, die Digitalisierung im Verband und die enge Kooperation mit anderen Schützenbezirken – inzwischen auch über die Landesgrenzen hinaus bis nach Thüringen. Als Mitglied des Landesausschusses und des Landesbeirats des Bayerischen Sportschützenbundes prägt Alexander Hummel zudem die Arbeit auf Landesebene maßgeblich mit.

„Alexander Hummel kann als Sinnbild oberfränkischer Schützenkultur bezeichnet werden“, so Kühn. „Mit seinen 45 Jahren ist er nicht nur ein vergleichsweise junger Bezirksschützenmeister, sondern auch – im besten Sinne des Wortes – ein Vorzeigefranke mit Dynamik.“

Mit der Verleihung des Protektorabzeichens in Gold wird das langjährige, engagierte und zukunftsorientierte Wirken Alexander Hummels für den Schießsport in Bayern in besonderer Weise gewürdigt.

Drucken
zurück zur Übersicht

http://www.bssb-oberfranken.de/news.cfm?artikel=4514
(Veröffentlicht am 12.11.2025, gedruckt am 14.11.2025)

Jubiläumsschießen des Bezirks Oberfranken:

Schießprogramm veröffentlicht. Schießen beginnt im November - Herzliche Einladung an die oberfränkische Schützenfamilie!

Mehr Infos

Schützengaue

Termine

Um diese Funktion nutzen zu können, akzeptieren Sie bitte die Kategorie "Funktionale Cookies" in unserem Consent-Banner.
Einstellungen öffnen