24
Mär.
Am vergangenen Sonntag fand im Schützenhaus der SG Coburg 1354. e.V. im Weichengereuth der letzte Wettkampftag der Mannschaftsrundenwettkämpfe, der Oberfrankenliga in der Disziplin Luftpistole statt. Die Saison startet jährlich im Oktober und endet zum Frühlingsanfang im März. In 14 Wettkämpfen ringen die Sportler um den Titel. Fast alle fanden auf der vollelektronischen Anlage in der Vestestadt bei der SG Coburg statt (zwei in Pettstadt).
Jeder Wettkampf ein Duell
Der Wettkampf erfolgt paarweise „Mann gegen Mann“. Es tritt jeweils der beste Schütze des Heimvereins gegen die Nr. 1 des Gastvereins usw. an. Es gibt stets nur einen Sieger und einen Verlierer. Sämtliche Einzelschüsse, 10er-Serien sowie das Gesamtergebnis jedes Schützen werden in Echtzeit auf Großbild-Leinwänden angezeigt. Der Zuschauer ist dadurch stets über den aktuellen Stand informiert.
Die Oberfrankenliga das zweithöchste Level in ganz Bayern. Dementsprechend wurde dem Publikum Spitzensport der Extraklasse geboten. Die Teilnehmer sind zum Großteil Routiniers, die man auch auf den bayerischen und Deutschen Meisterschaften antrifft.
Die Stadt Coburg ist in dieser Spitzenklasse sogar mit zwei Vereinen, dem SV Creidlitz (Platz 5) und der der SG Coburg (Platz 6) vertreten. Die SG Coburg entschied am letzten Wettkampftag das Derby gegen den SV Creidlitz für sich und kletterte in der Tabelle noch um einen Platz nach oben. Beide Coburger Teams sicherten sich in dieser Saison souverän den Klassenerhalt.
Bei der anschließenden Siegerehrung waren als Ehrengäste Michael Eck, Ehrenoberschützenmeister des SV Creidlitz sowie die Gausportleiter Günter Schlenzig (Ofr. Nord) und Norbert Puchtler (Ofr. Süd) dabei. Rundenwettkampfleiter der Oberfrankenliga Luftpistole, Claus Geuther zeigte sich hoch zufrieden: „Es war eine harmonische Saison, geprägt von sportiver Fairness. Durchgängig hervorragende Leistungen sorgten für ein anhaltend spannendes Ringen um die Plätze.
Gauschützenmeister Klaus Jentsch ehrte und gratulierte persönlich den Gewinnern. Die alten Treuen e.V. Neudrossenfeld holten sich den Titel, gefolgt von dem SV Tell Löhlitz auf dem zweiten Rang und der SG Münchberg auf Platz drei.
Die Top-3-Einzelschützen der Liga sind Kai Lauterbach, die alten
Treuen e.V. Neudrossenfeld (Ringe Durchschnitt 367,57), Georgios
Karanikas, SV Creidlitz (365,17) und Christoph Günther, SG Münchberg
(359, 75).
Aller Ergebnisse finden sich zusammengefasst in der Ergebnisliste der Ofr-Liga 2018/19.
In geselliger Runde feierten die Schützen den Ausklang der Saison mit einer zünftigen fränkischen Platte und ließen die ereignisreiche Saison Revue passieren.
Am 28. April werden die alten Treuen Neudrossenfeld und der SV Tell Löhlitz zum Aufstiegskampf in die Bayernliga in Pfreimd antreten. Dort treffen die beiden Mannschaften auf die Tabellenersten des Bezirks Oberpfalz.
Hierzu wünschen wir unseren oberfränkischen Mannschaften "Gut Schuss"!
http://www.bssb-oberfranken.de/news.cfm?artikel=4218
(Veröffentlicht am 24.03.2019, gedruckt am 01.05.2025)