04
Mrz.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
vorbehaltlich etwaiger Veränderungen nach Veröffentlichung des offiziellen Verordnungstextes sowie des aktualisierten Rahmenhygienekonzepts sind nun die ersten aktualisierten Informationen in Sachen Corona-Pandemie verfügbar.
Der Schießsport gehört mit zu den ersten Sportarten, für die sich Lockerungen ergeben. Deren genaue Ausgestaltung hängt in erster Linie von den jeweils lokalen Inzidenzwerten ab. Somit kann in Landkreisen bzw. kreisfreien Städten bei einer stabilen 7-Tage Inzidenz von unter 50 bzw. von 50 bis 100 frühestens ab ab Montag, den 08. März 2021 wieder mit dem Sportbetrieb im Außenbereich begonnen werden.
Teilgedeckte bzw. halboffene Stände fallen nach aktueller Einschätzung ebenso in den Außensportbereich wie das Böllerschießen.
Ab frühestens Montag, den 22. März 2021, kann in Landkreisen bzw. kreisfreien Städten mit einer 14-Tage Inzidenz von unter 50 wieder mit dem kontaktfreien Sport im Innenbereich begonnen werden.
Neben entsprechenden Begrenzungen hinsichtlich der Zahl der Teilnehmer sieht die neuerliche Regelung auch sog. Notbremsen vor, die im Falle stark steigender Inzidenzwerte den Sportbetrieb wieder einschränken.
Sobald detallierte Informationen vorliegen, werden diese sofort veröffentlicht!
So sehr wir uns alle diese Lockerungen gewünscht haben, bitte
ich bei deren Nutzung aber um Vorsicht und Augenmaß. Gerade im
Schießsport können wir körperliche Kontakte auch weiterhin vermeiden
und Abstände einhalten. Seid bitte vorsichtig und bleibt alle gesund!
Mit obderfränkischen Schützengrüßen
Alexander Hummel
1. Bezirksschützenmeister
Weitere Informationen zum Thema:
23
Feb.
Liebe Schützenfreunde,
der oberfränkische Bezirksausschuss hat sich nach eingehender Diskussion in seiner gestrigen Online-Sitzung trotz der sich abzeichnenden Entspannung in Sachen Corona-Pandemie dazu entschlossen, den für 08./09. Mai 2021 geplanten 69. Oberfränkischen Bezirksschützentag abermals zu verschieben.
Die Entscheidung uns nicht leicht gefallen.
Der Oberfänkische Bezirksschützentag ist für uns alle einer der zentralen Höhepunkte im Schützenjahr, an dem wir gerne zusammenkommen um unseren Berichtspflichten nachzukommen und unsere Sportler sowie Funktionäre auf großer Bühne zu ehren.
Leider sehen wir für eine Veranstaltung im Frühjahr 2021 keine Möglichkeit, hierfür einen adäquaten Rahmen zu bieten. Sollte dies auch für den Herbst gelten, werden wir hier - analog zum Vorjahr - wieder als Delegiertenversammlung tagen.
Die Entscheidungen zum weiteren Ablauf des Schützenjahres sowie die entsprechenden Terminfestlegungen erfolgen voraussichtlich im Mai.
Ein herzliches Dankeschön gilt in diesem Zusammenhang unseren Schützenfreunden aus Neustadt b. Co. und Sonneberg sowie dem Gauschützenmeisteramt Oberfranken-Nord, die bereits tief in die Planung der Veranstaltung eingestiegen sind.
Wir hoffen inständig, dass der Bezirksschützentag in der geplanten Form zu einem späteren Termin nachgeholt werden kann.
Mit oberfränkischen Schützengrüßen
Alexander Hummel
1. Bezirksschützenmeister
10
Feb.
Liebe Mannschaftsführer,
liebe Vereinsfunktionäre,
liebe Sportschützen,
der Pandemieverlauf und die damit verbundenen Einschränkungen in
allen Bereichen des Lebens lassen u.a. einen fairen sportlichen
Wettbewerb in den nächsten Wochen mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit nicht zu. Derzeit ist nicht absehbar, wann wieder
mit einem ordnungsgemäßen Trainingsbetrieb begonnen werden kann.
Um einen fairen sportlichen Wettkampfverlauf zu sichern, bedarf
es einiger Wochen Vorbereitung in der Organisation sowie einige Wochen
der Trainingsvorbereitung. Derzeit ist nicht davon auszugehen, dass
dies in den nächsten Wochen möglich sein wird.
Aufgrund dessen brechen wir die Bezirksliga RWK 2020/21 Luftgewehr, -pistole und Sportpistole ab!
Punkt 6.3. der Ausschreibung Bezirksliga LP/LG/SP 2020/21 regelt einen Abbruch:
Ist keine komplette Hinrunde absolviert, werden alle bereits durchgeführten Wettkämpfe gestrichen und die gesamte Liga wird im folgenden Jahr in derselben Zusammensetzung neu begonnen.
Gezahlte Startgelder werden den Vereinen für die kommende Saison gutgeschrieben!
Abmeldung
Der Abmeldetermin für die Saison 2020/2021 bleibt (Punkt 2.6.
der Ausschreibung Bezirksliga) der 30.6.2021.
Sollte die
Pandemielage einen späteren Zeitpunkt erforderlich machen, wird der
spätere Termin bekannt geben.
Bleibt alle gesund und vorsichtig!
Mit oberfränkischen Schützengrüßen
Thomas Bader
Stellv. Bezirkssportleiter
09
Feb.
Nach Punkt 7.1
b) Ist keine komplette Hinrunde absolviert, werden alle bereits
durchgeführten Wettkämpfe gestrichen und die gesamte Liga wird im
folgenden Jahr in derselben Zusammensetzung neu begonnen.
Startgelder:
Wurden und werden für die Saison nicht erhoben.
Abmeldung:
Der Abmeldetermin für die Saison 2020/2021 bleibt (lt.
Ligaordnung Pkt.2.5) der 30.4.2021.
Sollte die Pandemielage einen späteren Zeitpunkt erforderlich
machen, wird der Ligaausschuss einen späteren Termin bekannt geben.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
24
Dez.
Liebe oberfränkische Schützenfamilie,
mit den nun bevorstehenden Festtagen und dem darauf folgenden Jahreswechsel geht mit 2020 ein fürwahr merkwürdiges Jahr zu Ende.
Wir standen vor Herausforderungen, denen sich unsere Generation in dieser Form bislang noch nicht hat stellen müssen.
Viele unserer Schützenfreunde stehen vor existenziellen Gefahren – sei es gesundheitlich, sei es wirtschaftlich. Gerade jetzt sollten Schutz und Solidarität innerhalb der Schützenfamilie oberste Schützenpflicht sein.
Liebgewordene Traditionen mussten ausgesetzt, gesellschaftliche Veranstaltungen abgesagt und eine neue Form von Zwischenmenschlichkeit gefunden werden, die in der räumlichen Distanz emotionale Nähe schafft. Man kann bedauern, dass wir in diesem Jahr unseren Trainingsfleiß kaum mit greifbaren Sportergebnisse belohnen konnten und wir kaum Gelegenheiten hatten, gemeinsam unseren Sport auszuüben oder bei Veranstaltungen unseren Traditionen zu folgen.
Gleichzeitig wurde uns aber bewusst gemacht, wie wertvoll das kurze Wiedersehen am Rande einer Einkaufs, der kleine Plausch am Telefon oder die liebevoll gestaltete Weihnachtsbotschaft werden kann, wenn die gewohnten "Höhepunkte" des Jahres ausfallen und so plötzlich den Blick auf das Zwischenmenschliche wieder freigegeben.
Begreifen wir daher dieses Jahr vielleicht auch als Chance. Die verordneten Beschränkungen haben enorme kreative Kräfte freigesetzt: Nie waren Online-Angebote facettenreicher, die Möglichkeiten digital zu arbeiten bzw. zu lernen vielfältiger oder die Vernetzung über alle Altersgrenzen hinweg größer.
Hoffen wir darauf, dass wir uns nach der hoffentlich bald endenden
Krise einen Teil der verordneten Entschleunigung im
Alltag bewahren können und lernen, die sich uns dann (wieder)
bietenden Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und zur Pflege
persönlicher Beziehungen aufs Neue mehr zu schätzen.
Abschließend sage ich alldenjenigen ein herzliches
Dankeschön, die unsere Arbeit im Schützenbezirk Oberfranken
im abgelaufenenen Jahr unterstützt haben. All unseren Vereins- und
Verbandsfunktionären danke ich für das konstruktive
Miteinander, das ich gerade im Krisenjahr als besonders
präsent und wertvoll empfunden habe.
In diesem Sinne wünsche ich unserer Schützenfamilie ein
ruhiges Weihnachtsfest im kleinen - aber besonderen
- Kreis dafür ohne die viel zitierte Hetze im Weihnachtsstress und
einen guten Rutsch in ein hoffentlich
bewussteres und vor allem aber
gesundes neues Jahr 2021!
Mit oberfränkischen Schützengrüßen
Alexander Hummel
1. Bezirksschützenmeister
Schießbetrieb im Freien ab 8. März mit Einschränkungen wieder möglich | Verordnungstext und Rahmenhygienekonzept folgen
Mehr Infos