Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator Bayerischer Sportschützenbund - Bezirk Oberfranken

08

Jun.

Jugend, Lichtschießen

Shooting-Stars von Morgen begeistern mit Spitzenleistungen und feiern ihre Bayerischen Meister!

Bayerische Meisterschaften im Lichtschießen 2025 in FeuchtBayerische Meisterschaften im Lichtschießen 2025 in Feucht Bayerische Meisterschaften im Lichtschießen 2025 in FeuchtBayerische Meisterschaften im Lichtschießen 2025 in Feucht Bayerische Meisterschaften im Lichtschießen 2025 in FeuchtBayerische Meisterschaften im Lichtschießen 2025 in Feucht Bayerische Meisterschaften im Lichtschießen 2025 in FeuchtBayerische Meisterschaften im Lichtschießen 2025 in Feucht Bayerische Meisterschaften im Lichtschießen 2025 in FeuchtBayerische Meisterschaften im Lichtschießen 2025 in Feucht

In Nürnberg-Feucht fanden die Bayrischen Meisterschaften im Lichtschießen statt für den Schützennachwuchs von 6 bis 12 Jahren.

Über die jeweiligen Bezirks Meisterschaften in ganz Bayern qualifizierten sich insgesamt 810 Kinder für ihren Einzelwettbewerb und für die Mannschaftswertung. Meist war es der erste große Wettkampf und die Halle mit 50 Ständen, voll besetzter Tribüne und entsprechender Geräuschkulisse war schwer beeindruckend.

Cool gingen die Kids mit ihren Trainern an den Start und einmal im Stand war man im bekannten Ablauf. Es gab kaum eine Beanstandung seitens der Aufsichten. Die Disziplin und Fairness waren beispielhaft. Alle Kids waren super vorbereitet.Meist waren die Eltern und Fans viel aufgeregter als die Sportler selbst und manche Pulsfrequenz stieg enorm, bis die Endergebnisse standen. Man sah top vorbereitete Miniathleten, die genau wussten, was zu tun war und ihren Sport zelebrierten aber auch Jungschützen, die sich sichtlich über einen „tollen Roten“ freuten und mit dem olympischen Gedanken „Dabeisein ist alles“ gekommen waren.

Alle gaben ihr Bestes und hatten eines gemeinsam: Jede Menge Spaß bei ihrem Hobby!

Lichtgewehr und Lichtpistole Freihand hatten 15 min. Probezeit und konnten gemeinsam in 30 min. ihre 20 Wertungsschuss mit 200 möglichen Ringen abgeben.

Auch in der Königsdisziplin 3- Stellung wurden in den jeweiligen Altersklassen die Bayerischen Meister ermittelt. Hier gibt es eine Summenwertung aus den Schüssen im Kniend – Liegend- und Stehend Anschlag.

Neben dem Schießsport gab es noch Rahmenprogramme in der Nachbarhalle wie Parcours, Spiele, Ruheraum und vieles mehr zu entdecken.

Belohnen konnte man sich mit einem selbst entworfenen Schützenshirt, das sofort individuell bedruckt wurde, war und frisch gemachtem Eis. Letzteres einfach lecker und wetterbedingt ein Muss!

Am Samstag traten aus dem Bezirk Oberfranken an:

Lichtgewehr Schülerklasse III (9 bis 10 Jahre) m mit 32 Startern:
3. Platz     Valentin Lorenz         SV 1895 Grub am Forst         154 Ringe
16. Platz    Adam Bellendorf        ASG Hofer Bamberg            127 Ringe

Lichtgewehr Schülerklasse III (9 bis 10 Jahre) w mit 33 Startern:
5. Platz     Ina Schneider         SV 1895Grub am Forst         166 Ringe

Lichtgewehr Schülerklasse II m (10 bis 11Jahre) mit 86 Startern:
11. Platz     Emil Horn             Zim. St. SG Burgebrach         164 Ringe
17. Platz     Moritz Först             SG Kronach                 158 Ringe
        Dijan Kodjadjikliowski    SSG Lichtenfels            146 Ringe
        Finn Peterhänsel        Freischütz Hausen            133 Ringe
        Johannes Methfessel    Priv. SG 1612 Ludwigsstadt        129 Ringe
        Maximilian Berbig        SSG Lichtenfels            126 Ringe
        Benjamin Görl        SV Hirschsprung Nankendorf    124 Ringe
        Lukas Lamm            SSG Lichtenfels            109 Ringe
        Darian Rares Orancea    SV 1895 Grub am Forst          36 Ringe

Lichtgewehr Schülerklasse II w (10 bis 11 Jahre) mit 95 Startern:
Amalia Bertholdt        Frankonia Effeltrich            159 Ringe
Tessa Wildner        SG Funkendorf            157 Ringe
Sina Neubig            SV Hirschsprung Nankendorf    123 Ringe
Elena Bauer            Priv. SG 1612 Ludwigsstadt          98 Ringe
Lena Maja Wolfertz        FSV Schnabelwaid               94 Ringe


3-Stellung Lichtgewehr Schüler II m 26 Starter:
5. Platz     Moritz Först            SG Kronach                 251 Ringe

Mannschaften konnten die Vereine Priv. SG 1612 Ludwigsstadt, SSG Lichtenfels und SV 1895 Grub am Forst stellen.
Lichtpistole Schülerklasse II m (10 bis 11 Jahre) mit 14Startern:
7. Platz     Moritz Först            SG Kronach                 125 Ringe
8. Platz     Leo Degel            SG Kronach                 125 Ringe

Lichtpistole Schülerklasse II w (10 bis 11 Jahre) mit 7 Startern:
4. Platz     Arianna Mc Neal            SV 1954 Brand         132 Ringe
        
Lichtpistole Schülerklasse Mannschaft:
2. Platz     SG Kronach                                364Ringe

Am folgten Sonntag die Auflagedisziplinen für Lichtgewehr und Pistole in Zehntelwertung:

Lichtgewehr Auflage Schüler (9 bis 10Jahre) III m mit 112 Startern:
3. Platz     Valentin Lorenz         SV 1895 Grub am Forst         191,7Ringe
Tim Lehner            SG Funkendorf            171,0
David Kerschbaum        SG Funkendorf            159,3
Julian Jungkunz        SG Kronach                155,4
Dominik Walter        SG Funkendorf            148,3
Leo Schaller            SSG Lichtenfels            145,7
Finn Schaller            SSG Lichtenfels            134,7
Samuel Kerschbaum    SG Funkendorf            130,4
Lukas Jahn                Priv. SG 1612 Ludwigsstadt        128,6
Ulli Bäuml                SG Funkendorf            103,0

Lichtgewehr Auflage Schüler (9 bis 10 Jahre) III w:
1. Platz     Ina Schneider         SV Grub am Forst             203,5 Ringe
12. Platz     Svenja Schürr        ZSG Viktoria Buckenhofen        185,9 Ringe
14. Platz    Leni Müller            Priv. SG v. 1533 Neustadt        184,5 Ringe
15. Platz    Sophia Maier            ZSG Viktoria Buckenhofen        184,4 Ringe
Pia Hubich            Frankonia Effeltrich            174,8 Ringe
Carlotta Bürkel        SG Funkendorf            150,7 Ringe
Rachel Stemplewitz        SV Grub am Forst            149,1 Ringe
Malea Zink            ZSG Viktoria Buckenhofen        128,7 Ringe

Lichtgewehr Auflage Schüler (Jünger 8 Jahre) IV m:
7. Platz    Lucas Schneider        SV Grub am Forst             171,7 Ringe
9. Platz    Elias Berbig            SSG Lichtenfels            165,7 Ringe
Jonathan Kerschbaum    SG Funkendorf            117,0 Ringe
Milan Schürhoff        SG 1868 e.V. Bad Berneck        101.8 Ringe
Lichtgewehr Auflage Schüler (Jünger 8 Jahre) IV w:
14. Platz    Klara Kodalle            SG Kronach                144,4 Ringe
Jana Elisa Hafner        SG Funkendorf            136,0 Ringe
Tessa Mignano        SG 1868 e.V. Bad Berneck        108,7 Ringe
Emilia Bürkel            SG Funkendorf            87,4 Ringe

Lichtgewehr Auflage Schüler Mannschaft:
2. Platz             SV Grub am Forst                     544,3 Ringe
12. Platz            ZSG Viktoria Buckenhofen                499,0 Ringe
                SG Funkendorf 1                    466,3
                SSG Lichtenfels1                    446,1
                SG Funkendorf 2                    429,4    
                SG Funkendorf 3                    307,4    

Einen herzlichen Dank an unsere die Teilnehmer, die ihren Schützenbezirk fantastisch vertreten haben und die mega stolz auf ihre Leistungen sein können!

Danke an alle Trainer und Betreuer für ihre super Arbeit in den Vereinen und an die Eltern und Fans die bis zum Schluss der Veranstaltung einen würdigen Rahmen gegeben haben und Ihre Kids unterstützten.
Eine Veranstaltung bestens organisiert, wie man sie sich wünscht! 

Macht bitte Alle so weiter!!!!

Barbara Florschütz
Referfentin Lichtschießen

 

Drucken
weiterlesen

04

Jun.

Jugend, Lichtschießen

Ein eindrucksvoller Wettkampf in Suhl mit einem Hauch von internationaler Luft

Weltcup in Suhl 2025Weltcup in Suhl 2025 Weltcup in Suhl 2025Weltcup in Suhl 2025 Weltcup in Suhl 2025Weltcup in Suhl 2025 Weltcup in Suhl 2025Weltcup in Suhl 2025

Beim Breitensport-Wettkampf Faszination Lichtpunkt in Suhl konnten zwei Top-Platzierungen erreicht werden. 

Suhl. Bei diesem Wettkampf gehen verschiedene Stationen zu Konzentration, Schnelligkeit oder Koordination zusätzlich zum Schießen in die Gesamtwertung mit ein.Obwohl sie mit ihrem Schießergebnis an dem Tag nicht zufrieden war, erreichte Johanna Kodalle in den anderen Disziplinen Bestleistungen. Beim Balancieren auf dem Balancierbalken gelangen ihr in einer Minute beispielsweise 111 Schritte, ohne herunterzufallen. 
Mit einer Gesamtpunktzahl von 375 Punkte sicherte sich Johanna bei den Schüler II den 5. Platz und wurde bei der Siegerehrung geehrt.
 
Was die Große kann, kann die Kleine schon lange! - Auch die kleine Schwester Clara erreichte mit erst 6 Jahren in allen Einzelwertungen gute Leistungen und sicherte sich mit 315 Punkten einen stolzen Platz 6 in der Altersklasse Schüler IV.
 
In der Schülerklasse II Gewehr starteten neben Johanna auch Mia Steeger, die mit 327 Punkten den 23. Platz belegte, und Leon Jungkunz auf dem 28.Platz (290 Punkte). Julian Jungkunz startete mit einer spektakulären 94-Serie seinen Wettkampf und konnte insgesamt mit 355 Punkten einen guten 13. Platz bei 29 Angetretenen in der Schülerklasse III Gewehr belegen. Bei einer starken Konkurrenz in der Schülerklasse II Pistole erreichte Moritz Först einen guten 16. Platz mit 329 Punkten.
 
Das angebotene Rahmen Programm in Suhl war dieses Jahr überwältigend! Nicht nur Hüpfburg und Spiele waren geboten, sondern auch der zeitgleich stattfindende Junior-Weltcup. Die Kinder und Angehörige konnten die Spitzenstars von morgen live bei ihren wichtigen Wettkämpfen verfolgen und Autogramme sowie Bilder erhalten. So trafen die Kronacher die beiden deutschen Nationalkaderschützinnen Annabelle Lotter und ihre Teamkollegin und EM-Gold-Gewinnerin von Osijek Theresa Schnell.
 
Barbara Florschütz
Referentin Lichtschießen
Drucken
weiterlesen

20

Mai

Lichtschießen, Jugend

Bayerische Meisterschaft Lichtschießen

Kein Bild verfügbar

Hinweise zur Sportordnung

Hallo liebe Jungschützen,
liebe Trainer und Betreuer für die Bayerische Meisterschaft Lichtpunkt,

herzlichen Glückwunsch zu Eurer Qualifikation zur ersten Bayerischen Meisterschaft Lichtschießen 2025. Von gesamt 810 Startern haben wir 60 Kinder aus Oberfranken am Start aus insgesamt 18 Vereinen des Bezirkes.

Ein hervorragendes Ergebnis dank Eurer engagierten Jugendarbeit!

Auf der Homepage dieser Veranstaltung sorgte ein Bild eines Auflageschützens unter dem Ordner Regeln für Diskussion bezgl. Handhaltung. Dieses wurde lt. Rücksprache mit der Landessportleitung aus den Regeln entfernt, da es nicht der Sportordnung/ Ausschreibung entspricht.

Die Handhaltung Stützhand auf dem Lauf ist gestattet.

Ein weiterer schwieriger Punkt der Ausschreibung ist der Passus Auf- und Anbauten, wie im Auflagebereich üblich mit Schiene usw. Hierauf bitte ich zu verzichten, um unnötige Diskussionen am Start zum Wohle der startenden Kinder zu vermeiden. 

Sollte es speziell dazu Fragen geben, bitte direkt Kontakt mit mir aufnehmen!

Ich wünsche Euch eine gute Anfahrt, Euren Kids gut Schuss und freue mich Euch dort zu sehen!

Barbara Florschütz
Referentin Lichtschießen

Drucken
weiterlesen

05

Apr.

Lichtschießen, Sport

Erste Bezirksmeisterschaft im Lichtpunktschießen

1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken 1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken 1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken 1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken 1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken

Das Lichtschießen bereitet den Sportschützennachwuchs optimal auf seine sportliche Laufbahn vor, da alle nötigen Techniken und Regeln bereits in sehr jungem Alter erworben werden. Es fördert die Konzentrationsfähigkeit, verbessert die Koordination, trainiert die Fähigkeit sich zu fokussieren und lehrt diszipliniert mit Erfolg und Niederlagen umzugehen.

Für alle Beteiligten war es eine Premiere. Für die Jüngsten der Schützenfamilie, Kids von 6 bis 12 Jahren bei denen es meist noch keine Wettkampferfahrung gibt und ebenso für alle Verantwortlichen der Organisation. Erstmalig wurde dieser Wettbewerb aus- und durchgeführt vom Bezirk zusammen mit den Gausportleitern und dem ausrichtenden Verein SV 1895 Grub am Forst.

Die Kids durften im Wettkampf ihre erworbenen Fähigkeiten testen und im fairen Miteinander ihre Bezirksmeister im Einzel und in der Mannschaft ermitteln. Genau wie in allen anderen Schießdisziplinen erhalten sie Bezirksurkunden und Anstecknadeln über ihre Heimatvereine. Zusätzlich können sie ihr Ticket für die Bayerische Meisterschaft am 31.5. und 1.6.2025 in Feucht erlangen und sich von dort eventuell weiter auf die Deutsche Meisterschaft nach Frankfurt qualifizieren.

115 Meldungen waren insgesamt eingegangen. 98 Starts gab es am Wochenende tatsächlich. Aus diesen traten 13 Mannschaften á 3 Schützen an. Das Starterfeld setzte sich zusammen aus den Schützengauen: Süd 16, Nord- Ost 3, West 32 und aus dem einheimischen Gau Nord 47. Die Kids mit den weitesten Anfahrten reisten gute 2h an, begleitet von Familie und Trainer.

Mit den anspruchsvollsten Disziplinen ging es am Samstagmorgen gleich los, Lichtpunktgewehr und Pistole Freihand. Gewertet wurde in 3 Altersklassen separat für Mädels und Jungs.11 bis 12Jahre Schülerklasse II, 9 bis 10 Jahre Schülerklasse III, und 8 Jahren und jünger Schülerklasse IV.

In der Schülerklasse II LiG m siegte Emil Horn von der Zim.St.SG Burgebrach souverän mit 177 Ringen vor Moritz Först aus der SG Kronach mit 155 Ringen und Benjamin Görl aus dem SV Nankendorf mit 135 Ringen.

Bei den Mädchen ging der erste Platz an Tessa Wildner aus der SG Funkendorf mit 164 Ringen vor Viola Wagner mit 158 Ringen aus Bav. 1911 Pinzberg. Und Emma Panzer vom Hub. Strullendorf auf Platz 3 mit 151 Ringen.

In der Schülerklasse III LiG m gewann Valentin Lorenz SV 1895 Grub a. F. mit 147 Ringen seinen ersten Meistertitel vor Adam Bellendorf ASG Hofer Bamberg mit 122 Ringen. Den 3 Pl. sicherte sich Lukas Jahn mit 67 Ringen aus der Priv. SG Ludwigsstadt.

Bei den Mädels dieser Klasse konnte sich die Jungschützin aus SV 1895 Grub am Forst, Ina Schneider, unangefochten mit 152 Ringen gegen Leni Müller Priv. SG Neustadt mit 92 Ringen durchsetzen.

In der Klasse Schüler II LiP ließ das allround Talent aus der SG Kronach Möritz Först mit 148 Ringen keine Zweifel an seinem Anspruch auf Pl. 1 aufkommen. Auf Platz 2 sein Vereinskollege Leo Degel mit 111 Ringen vor Sam Levi Fritsche mit 63 Ringen vom SV Brand1954 auf Platz 3.

Im Bereich Pistole Schüler III m siegte Till Engel aus der SG Kronach mit 129 Ringen vor Paul Schiller Zi. St. SG Burgebrach mit 117 Ringen.

Arianna McNeal, SV Brand1954 wurde Bezirksmeisterin dieser Altersklasse mit 127 Ringen.

Die gesamten Freihandschützen zeigten einen hervorragenden technischen Ausbildungsstand und es war eine Freude die hohe Motivation der kommenden Generation im Stand zu erleben.

Das 3-Stellungsschießen schloss den ersten Meistertag im Bereich Lichtpunkt ab.

Hier mussten jeweils 10 Wertungsschüsse im Knieend-Anschlag, Liegend-Anschlag und Stehend-Anschlag Freihand aufeinander folgend absolviert werden. Zwischen diesen Durchgängen müssen die Gewehreinstellungen, Kleidung und Zubehör angepasst werden. Dieser Herausforderung als Krone des Schießsportes absolvierten Emil Horn als bester mit 265 Ringen vor Moritz Först mit 252 Ringen und Jakob Morgenroth Zi. St. SG Burgebrach mit 211 Ringen. Für diese Drei ging damit ein sehr anstrengender Tag zu Ende, da sie ja bereits vorher Starts hatten.

Am Sonntag folgten die Auflagedisziplinen Lichtgewehr und Lichtpistole.

Die Klasse Schüler II Auflage Gewehr war fest in der Hand des Gau Nords mit den Jungs von den Grenzlandschützen Fürth am Berg Ben Schultheis 187 Ringe vor seinem Kollegen Phil Florath mit 175 Ringen und Johannes Methfessel Priv.SG Ludwigsstadt 171 Ringen.

Ebenso die Mädels Elena Bauer, Priv. SG Ludwigsstadt 157 Ringe, vor Lea Werner Kgl. priv. SSG Lichtenfels 144 Ringe.

Mit der Lichtpistole Auflage dieser Altersklasse erreichte Ján Stahlbaum Zi.St.SG Burgebrach 134 Ringe vor Liam Miersch Kgl. priv. SSG Lichtenfels mit 125 Ringen.

Für diese Altersklasse beginnt nun die sportliche Laufbahn mit dem Luftgewehr bzw. Luftpistole.

In der Kl. LiG Auflage Schüler III m spielte der Grüber Valentin Lorenz seine Heimkarte aus und siegte erneut mit 183,5 Ringen vor Julian Jungkunz, SG Kronach, mit 171,1 Ringen und Toni Tauber SG Funkendorf mit 163,2 Ringen.

Ina Schneider, ebenfalls SV 1895 Grub am Forst, bestätigte ihre Topform und hatte das tageshöchste Auflage Ergebnis mit 196,7 Ringen vor Sophia Maier ZSG Viktoria Buckenhofen mit 190,1 Ringen und Leni Müller mit 180,1 Ringe aus der Priv. SG Neustadt.

In der Schülerklasse IV heißt der jüngste Bezirksmeister 2025 Anton Mackert von ASG Hofer Bamberg. Er siegte mit 167,8 Ringen vor Milan Schürhoff SG Bad Berneck und Lucas Schneider SV Grub am Forst mit 153,3 Ringen. In dieser Schülerklasse IV, 8 Jahre und jünger, zeigte vor allem Clara Kodalle von der SG Kronach mit sagenhaften 181,8 Ringen wie hervorragend sie diese Aufgabe bewältigen kann. Gefolgt von Jana Elisa Hafer SG Funkendorf 173,4 Ringe und Tessa Mignano SG Bad Berneck 155,8 Ringen.

Die Mannschaftswertung besteht aus Ringwerten von 3 Kids eines Vereins in den entsprechenden Altersstufen.

Schülerklasse II Auflage mit folgender Platzierung (keine Teilnahme an Landesmeisterschaft):

  1. Grenzlandschützen Fürth am Berg 1 mit 495 Ringen
    (Emil Engel, Ben Schultheis, Phil Florath)
  1. Priv. SG Ludwigsstadt 1 mit 475 Ringen
    (Methfessel Johannes, Elena Bauer, Toni Elias Ramser)

     3. ZSG Wiesenthau 1 mit 366 Ringen
    (Jan Uttenreuther, Emilian Dötzer, Luca Mösel)

Schülerklasse III Auflage (Quali. zur Landesmeisterschaft):

  1. SV Grub am Forst mit 517,7 Ringen
    (Ina Schneider, Valentin Lorenz, Rahel Stemplewitz)
  1. SG Funkendorf 2 mit 461,5 Ringen
    (Samuel Kerschbaum, Carlotta Bürkel, David Kerschbaum)
  1. ZSG Wiesenthau 1 mit 428,8 Ringen
    (Hanna Klinger, Lena Gohla, Ella Hoffmann)

Schülerklasse III Freihand:

  1. SV 1895 Grub am Forst mit 378 Ringen
    (Ina Schneider, Valentin Lorenz, Darian -Rares Oancea)
  1. Kgl. priv. SSG Lichtenfels mit 306 Ringen
    (Dijan Kodjadijklioski, Niklas Lamm, Liam Miersch)

Danke an alle Kids, an die Eltern, das Umfeld in den Vereinen, die sich hier engagieren. Mögen viele Vereine Eurem Beispiel folgen und so tollen Nachwuchs dem Sport zuführen! Macht so weiter! Das war Spitze!

Ihr habt uns zwei unglaublich gute Sporttage beschert.

Barbara Florschütz
Referentin Lichtschießen

Weitere Links zum Thema:
Drucken
weiterlesen

26

Aug.

Lichtschießen, Jugend

Gebt den Kindern das Kommando:

Faszination Lichtschießen in Suhl 2024Faszination Lichtschießen in Suhl 2024 Faszination Lichtschießen in Suhl 2024Faszination Lichtschießen in Suhl 2024 Faszination Lichtschießen in Suhl 2024Faszination Lichtschießen in Suhl 2024 Faszination Lichtschießen in Suhl 2024Faszination Lichtschießen in Suhl 2024 Faszination Lichtschießen in Suhl 2024Faszination Lichtschießen in Suhl 2024

Lichtpunktkids im Schießsportzentrum Suhl!

Über 140 Meldungen aus der ganzen Bundesrepublik bereits am Samstag zum Wettbewerb Faszination Lichtschießen und 70 Teilnehmer zum Wettkampforientierten Lichtschießen am Sonntag zeigen deutlich die Attraktivität des DSB Lichtpunktcups in Suhl.

Trotz Termindichte und laufenden Bayrischen Meisterschaften war besonders die starke Beteiligung am Samstag aus unseren oberfränkischen Vereinen erfreulich:

  • Grenzlandschützen Fürth am Berg (mit 6 Startern)
  • Andreas Hofer Pinzberg (mit 5 Startern)
  • SV Grub am Forst (mit 5 Startern)
  • Kgl. Priv. SSG Lichtenfels (mit 4 Startern)
  • ZStG Burgebrach (mit 3 Startern)
  • Freihand Pettstadt (mit 2 Startern)
  • SG Kronach (mit 1 Starter)

Es starteten 26 Kids aus dem Schützenbezirk Oberfranken bei diesem wunderbaren Einstiegsturnier für die jüngsten der Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren. Hierfür herzlichen Dank an Alle, die dies ermöglicht haben!

Faszination Lichtschießen

Dieser Wettkampf setzt sich aus mehreren Stationen mit verschiedenen Disziplinen zusammen, die auf das Ziel Sportschießen ausgerichtet sind. Man musste seine Geschicklichkeit beim „Käsebrettfädeln“ beweisen, Konzentration beim Memory mit 22 Alltagsgegenständen zeigen, Koordination beim Balkenlauf aufbringen, und Kondition beim 30m Lauf haben und natürlich auch noch mit dem Lichtpunktgewehr und der Lichtpunktpistole 20 Wertungsschüsse korrekt und treffsicher abgeben. So bekommt man eine Punktewertung und eine Siegerliste in den entsprechenden Altersklassen der Schüler laut Sportordnung Teil 11.

All dies in großer, meist neuer Kulisse für die Kids mit unendlich viel Ablenkung. Schwierig für die Kids, da alles zusammen und parallel in der großen Luftgewehrhalle stattfand, schön für die Betreuer, die hierdurch sehr vereinfacht und übersichtlich wurde.

Ein wunderbares, lebensfrohes, lautstarkes Gewusel, wie in diesem Alter üblich. Unsere Jungschützen fanden Anschluss an die sehr hohen Ergebnisse, die in diesen Klassen in anderen Landesverbänden bereits längere Zeit trainiert und erzielt werden.

So erreichte der Kronacher Moritz Först mit der Lichtpistole Schüler II Pl. 5 mit 337 Punkten und einem Schießergebnis von 142 Ringen und bestätigte seine bereits gezeigte Leistungsstärke auf der BM in Feucht.

Lichtgewehr Schüler II Elias Greiner, Grub am Forst, 370 Punkte und 188 Ringe Platz 12.

Lichtgewehr Schüler III Paul Schiller, Burgebrach, 354 Punkte und 159 Ringe Platz 11.

Lichtgewehr IV Lilou Sander Grub am Forst, 300 Punkte und 118 Ringe Platz 11.

Mit Discorhythmen und Animation durch Maskottchen Shooty wurde die Zeit bis zur Siegerehrung überbrückt. Shooty stand auch für ein Fotoshooting gerne zur Verfügung. Leider konnte kein bayrischer Verein eine der großartigen Sondereditions der Fa. Walter, Gewehr oder Pistole, mitnehmen, aber das lässt sich im nächsten Jahr vielleicht ändern. Große Motivation ist da und der Spaß auch. Hauptsache!

WO Lichtschießen (Freihand)

Am Sonntag, beim wettkampforientierten Lichtschießen sah die Beteiligung aus Oberfranken nicht so umfangreich aus und die norddeutsche Dominanz in diesem Bereich wurde sehr deutlich.

Hier schossen perfekt ausgerüstete Miniathleten, die den „Großen“ in nichts nachstanden. Es fielen hier au 20 Wertungsschüssen die Ergebnisse 192 Ringe auf Pl. 1 und 2 und 189 Ringe auf Platz 3.

Unsere Kids zeigten, dass auch sie im Schießsport angekommen sind, die Grundlagen gelegt sind und die Entwicklung nach oben offen ist.

Aus Burgebrach konnte Emil Horn mit 79 und 83 Ringen den 9. Platz in der Schülerklasse III erreichen.

Schülerklasse II Elias Greiner 77 und 79 Ringe Pl. 12, Sophia Bernreuther 57 und 53 Ringe Pl.25, Henry Sander 25 und 46 Ringe alle drei aus Grub am Forst.

Auch hier waren sich alle einig einen super Wettkampf gehabt zu haben und jede Menge Spaß! Danke auch hier den Kids, Eltern, Betreuern und Helfern für diesen schönen Tag.

Barbara Florschütz
Referentin Lichtschießen

Drucken
weiterlesen

25

Aug.

Lichtschießen, Verein

Burgebracher Jungschützen in Suhl erfolgreich

Lichtpunktcup Suhl 2024Lichtpunktcup Suhl 2024 Lichtpunktcup Suhl 2024Lichtpunktcup Suhl 2024

Schützenjugend im Deutschland Vergleich

Der Deutsche Schützenbund hat alle interessierten Jungschützen aus ganz Deutschland zu einem Wochenende nach Suhl eingeladen. Fünf Schüler der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1875 Burgebrach e. V. folgten mit ihren Betreuern dieser Einladung. Sofia Volk, Paul Schiller, Jakob Morgenroth und Anton Schiller haben sich beim „Faszination Lichtschießen“ und Emil Horn beim „Rahmenwettkampf Schießen“ super geschlagen.

Beim „Faszination Lichtschießen“ wird neben dem Schießen mit dem Auflagebock noch die Geschicklichkeit, Koordination, Schnelligkeit und Konzentration der Kids gefordert. Die zwei besten Wertungen jedes Einzelnen zusammen mit der geschossenen Ringzahl ergeben die Gesamtpunktzahl. Folgende Platzierungen konnten erkämpft werden. Sofia Volk 38. Platz, Paul Schiller 11. Platz, Jakob Morgenroth 21. Platz und Anton Schiller 23. Platz in der jeweiligen Altersklasse.

Am zweiten Wettkampftag konnte sich Emil Horn den 9. Platz beim „Rahmenwettkampf Schießen“ sichern. Dabei wurde ausschließlich die Ringzahl der Jungschützen gewertet. Alle mussten bereits freihändig und mit entsprechender Ausrüstung schießen, so wie es auch die Großen bei Olympia vormachen.

Drucken
weiterlesen

13

Jul.

Verein, Lichtschießen

Medaillen in München für die Burgebracher Schützenjugend

Kein Bild verfügbar

Am jährlichen Guschu-Open der bayerischen Schützenjugend auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück nahmen die Jugendleiter des Schützenvereins Burgebrach mit 18 Schülern und Jugendlichen teil. Bei diesem bayernweiten Wettbewerb kämpften in diesem Jahr 1.100 Starter um die begehrten Medaillen. Die ZStG-Kids schlugen sich sehr wacker und holten drei Medaillen nach Burgebrach: Anton Schiller belegte den 3. Platz mit 119,3 Ringen, Paul Schiller den 5. Platz mit 158,8 Ringen und Emil Horn den 9. Platz mit 179,2 Ringen. Sie schossen jeweils in ihrer Altersklasse in der Disziplin „Lichtpunktgewehr Auflage“.

Alle weiteren Teilnehmer belegten in ihren Altersklassen und Disziplinen gute Mittelplätze: Daniel Schmidt (343,8 Ringe; 23. von 31), Jenny Nitschke (374,6 Ringe; 35. von 69), Jana Windfelder (185,1 Ringe; 32. von 93), Lara Beßler (172,7 Ringe; 58. von 93), Hannes Maier (110,7 Ringe; 87. von 96), Fabian Schöner (337,6 Ringe; 46. von 73), Michael Beck (156,9 Ringe; 21. von 59) und Max Gille (189,7 Ringe; 11. von 96) waren in der Disziplin Luftgewehr erfolgreich.

Philipp Kraus (123,7 Ringe; 24. von 38), Anton Kraus (147,0 Ringe; 51. von 94), Johanna Kraus (128,8 Ringe; 56, von 74), Jakob Kraus (74,0 Ringe; 6. von 8), Anna Stark (109,4 Ringe; 67. von 74) und Sofia Volk (146,4 Ringe; 38. von 74) konnten in der Disziplin Lichtpunktgewehr Auflage in ihrer Altersklasse punkten. Zum ersten Mal nahm auch ein Pistolenschütze an diesem Wettkampf teil. Jan Nitschke erreichte in seiner Altersklasse mit 144 Ringen den 8. Platz von 17 Teilnehmern.

Am Sonntag fand in der Finalhalle die Endausscheidung des Licht-Fernwettkampfes statt. Dafür konnten sich Emil Horn und Paul Schiller im Vorfeld qualifizieren. Dieser Wettkampf wurde, so wie bei den großen Schützen, freihändig ausgetragen. Die 37 Teilnehmer sind gemischt im Alter von acht bis elf Jahren angetreten. Emil Horn konnte sich mit 165,7 Ringen den 9. Platz und Paul Schiller mit 116,0 Ringen den 22. Platz sichern.

Ein herzlicher Dank geht an alle Begleiter und Aufsichtspersonen nicht nur für die Mithilfe bei der Verpflegung. Ohne die Unterstützung und den mentalen Beistand der jungen Schützen durch die mitgereisten Eltern und die Jugendleiter mit ihrem Team wären diese hervorragenden Ergebnisse wohl nicht möglich gewesen. Besonderer Dank gilt auch dem Rewe-Markt Richter Burgebrach für die großzügige Obstspende, dem Edeka-Markt König Burgebrach für die Spende der Lebensmittel für den ersten Abend und dem TSV Burgebrach für den Bus, der den Transport der großen Gruppe nach München ermöglichte.

Drucken
weiterlesen

09

Jul.

Verein, Lichtschießen

Schützenjugend Burgebrach beim Guschu Pokal in München

´Teilnehmer am GuSchu-Pokal´Teilnehmer am GuSchu-Pokal

Zum ersten Mal konnten sich fünf unserer Schüler über einen Fernwettkampf zum Guschu-Pokal qualifizieren. Eingeladen dazu hat die Bayerische Schützenjugend alle begeisterten Jungschützen aus ganz Bayern. Zusammen mit den Jugendleitern Holger Nitschke und Nicole Schiller haben unsere Schüler am 9. Juni 2024 unter ca. 140 Teilnehmern am Finale auf der Olympia Schießanlage in München teilgenommen. Mit Unterstützung einiger Eltern haben sie ihr Bestes gegeben und konnten gute Platzierungen erreichen. Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schüler A m/w
27. Max Gille mit 190,6 Ringen
48. Lara Beßler mit 176,3 Ringen
50. Jana Windfelder mit 173,9 Ringen
68. Andre Fries mit 128,5 Ringen

Schüler B m/w
36. Michael Beck mit 138,0 Ringen

Drucken
weiterlesen

09

Apr.

Lichtschießen, Jugend

3. Bezirks-Cup Oberfranken Lichtschießen

Bezirks-Lichtpunktcup 2024Bezirks-Lichtpunktcup 2024 Bezirks-Lichtpunktcup 2024Bezirks-Lichtpunktcup 2024 Bezirks-Lichtpunktcup 2024Bezirks-Lichtpunktcup 2024 Bezirks-Lichtpunktcup 2024Bezirks-Lichtpunktcup 2024 Bezirks-Lichtpunktcup 2024Bezirks-Lichtpunktcup 2024

SV 1895 Grub am Forst begrüßt Schützennachwuchs

Hi Kids, ich bin „Oberfränk-Schussl“, das brandneue Knuddelmaskottchen der Oberfränkischen Jungschützen. Am Sonntag war ein echt aufregender Tag für mich, denn ich bekam von den Teilnehmern des Lichtpunkt-Cups meinen Namen. Ganz offiziell per Wahl mit Vorschlag samt Abstimmung und noch wichtiger, meinen künftigen Job, den ich mega ernst nehmen werde:

Ich soll nämlich die Oberfranken Kids bei ihren Wettkämpfen unterstützen und ihnen Mut und Energie für ihre sportlichen Erfolge bringen! Ich begleite sie und sie können sich mit mir freuen und feiern und wenn nötig, nehme ich sie tröstend in die Arme!

Und ich muss sagen, diese Schützenkids sind echt super! Am Sonntag hatte ich gleich meinen ersten Einsatz bei ihnen, den Jüngsten, den Lichtpunktschützen bis 12 Jahren, die sich hier in Grub am Forst trafen. Hier waren 52 coole Jungs und 20 taffe Mädels. Sie kamen aus 16 verschiedenen Vereinen des Schützenbezirkes Oberfranken und waren mit Begeisterung bei ihrem Hobby, dem Schießsport!

Da war echt Leben im Schützenhaus. Schwer was los! Alle top motiviert, gut vorbereitet und super diszipliniert im Schießstand. Die ganz Kleinen durften sogar mit extra Bänkchen antreten um die passende Größe zu erreichen, aber das störte ihre Konzentration nicht im Geringsten.

Der Wettkampf war mit 72 Starts gut gebucht und wurde in den Disziplinen Lichtgewehr und Lichtpistole, Auflage und Freihand ausgetragen. Es gab die Klassen Schüler IV (unter 8 Jahren), Schüler III (9-10Jahre), Schüler II (11 12 Jahre). Gewertet wurden der Einzelstart und die Mannschaft, bestehend aus 3 Kids.

Der gastgebende Verein SV Grub am Forst hatte geniales Wetter bestellt und auch bekommen, so dass die Warte- und Aufenthaltszeiten draußen auf Bolz- und Spielplatz verbracht werden konnten. Direkt von der Sonnenterrasse des Schützenhauses konnten die Eltern und Betreuer beim Toben ihrer Schützlinge zuschauen und die Ergebnisse bei der Liveübertragung auf Leinwand verfolgen. Outdoorspiele sorgten für Abwechslung und die Verpflegung kam auch nicht zu kurz.

So gab es reichlich Kuchen, Pizzabrötchen, Bratwürste und das i-Tüpfelchen war Popcorn und Eis, nicht nur für die Kids. Entspannung und gute Laune sorgten für prima Leistungen!

Zur Siegerehrung lernte ich sogar meinen Chef, den Bezirksschützenmeister Alexander Hummel, und den Bezirksjugendleiter Tobias Horcher kennen, den ich auch gleich mal knuddelte. Außerdem kam noch der Bürgermeister von Grub am Forst, Jürgen Wittmann, sowie die örtliche Tagespresse. Alle waren von so viel jugendlicher Dynamik an einem Tag „geflasht“, wie man so sagt.

Vielen Dank für diesen tollen Tag an alle Teilnehmer, Begleiter, Trainer, den Bezirk, den gastgebenden Verein mit seiner Crew und allen Helfern!

Ein Gruppenfoto im Grünen rundete meinen ersten Tag in meiner neuen Schützenfamilie ab. Die Grüber Schützen werden mit mir jetzt erstmal chillen und ich bin schon gespannt, was als nächstes kommt!

Euer
Oberfränki
&
Freundin Barbara
(Lichtpunktreferentin)

Weitere Informationen:

Drucken
weiterlesen

06

Mär.

Lichtschießen, Jugend

Lichtpunkt-Cup Oberfranken 2024

Kein Bild verfügbar

Liebe Schützenmeister,
liebe Jugendleiter,

zum Bezirkslichtpunkt-Cup 2024 möchte ich im Namen des Schützenbezirks Oberfranken recht herzlich einladen.

Die Ausschreibung und das Anmeldeformular sind auf dem Webportal in der Rubrik LIchtschießen abrufbar. Da diese Form des Wettkampfes sich immer größerer Beliebtheit erfreut, und es sich um eine offene Veranstaltung handelt, müssen wir das Starterfeld auf 80 Teilnehmer beschränken.

Um eine ausgeglichene Teilnahmemöglichkeit der einzelnen Gaue zu ermöglichen, werden unabhängig vom Meldeschluss bis 17.03. je Gau 20 Startplätze reserviert. Die Meldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

Für Verpflegung sorgt der ausrichtende Verein.

Gebt bitte Euren Jüngsten Mitgliedern die Chance sich im fairen Wettkampf miteinander zu messen!

Barbara Florschütz
Bezirksreferentin Lichtschießen

Drucken
weiterlesen

72. Oberfränkischer Bezirksschützentag

Nachberichte sind online!

Mehr Infos

Schützengaue

Termine

Um diese Funktion nutzen zu können, akzeptieren Sie bitte die Kategorie "Funktionale Cookies" in unserem Consent-Banner.
Einstellungen öffnen