27
Mai
Bestschützinnen und -schützen
Als beste Luftgewehrschützen des Jahres 2022 geehrt wurden Werner Schwarz vom Schützenverein Hirschensprung Nankendorf mit 1471 Ringen, gefolgt von Michael Reuth vom Schützenverein Hubertus Strullendorf mit 1451 Ringen und Peter Hein von der SSG Weihausen mit 1446 Ringen.
Bei den Frauen setzte sich Anja Welker von Tell Neubau mit 1553 Ringen an die Spitze vor Franziska Knorn (SSG Oberfranken West, 1541 Ringe) und Annika Winkler (SSG Oberfranken West/1528 Ringe).
Die besten oberfränkischen Schützen mit Luft- und Sportpistole waren im vergangenen Jahr Helmut Stubenrauch von der Schützengesellschaft 1354 Coburg mit einem Gesamtergebnis von 933 Ringen vor Gregor Kubiak (SG Münchberg/930 Ringe) und René Kob (Schützengesellschaft 1354 Coburg/ 927 Ringe).
Im Damenbereich setzte sich Sabina Lachner vom Freihandschützenverein 1910 Pettstadt mit insgesamt 894 Ringen durch vor Birgit Rittmann (Schützengesellschaft Kronach/ 817 Ringe).
Bei den Bogenschützen errangen die Schützen vom BTS Bayreuth Platz 1 gefolgt vom ATSV Oberkotzau, Abt. Bogen und der Schützengesellschaft Neuensorg den Wanderpokal.
Bei der Deutschen Meisterschaft haben die folgenden Schützinnen und Schützen den Bezirk Oberfranken würdig vertreten:
Sebastian Schmidt (FSV Schnabelwaid–Schützen Preunersfeld), Valerius
Rack (SG AT Neudrossenfeld), Marianne Maier (SV Tell Löhnitz), Karl
Scharf (Diana 1957 Neuhausen), Paul Reuther (SG Kronach), Arpad v.
Schalscha-Ehrenfeld (SG 1354 Coburg), Birgit Engel (SG Einberg),
Manfred Günther (SV Wachholderbusch), Christina Albrecht (BSC Reuth),
Reinhold Aichinger (SG 1825 Mühlhausen), Fabio Alex (ATSV Oberkotzau
1858), Jakob Hetz (BSC Reuth), Heidi Hopfengärtner (BSC Reuth) und
Robert Di Trani (SSV Schwarzenbach) und Udo Kereluk (‚ATSV Oberkotzau)
bei der WM Feldbogen Yukatan/USA.
Alle Bilder zur Ehrung finden sich in der Bildergalerie zum 70. Oberfränkischen Bezirksschützentag.
21
Mai
Bamberg – Antonia Mengwasser vom Schützenverein Edelweiß Reuth ist in Bamberg zur neuen oberfränkischen Bezirksjungschützenkönigin proklamiert worden. Sie sicherte sich die Würde, die bei den Bezirksmeisterschaften mit dem Luftgewehr ausgeschossen wurden, mit einem hervorragenden 43,8-Teiler-Schuss. Ihre Ritter sind Felix Knoch vom Schützenverein Grub am Forst mit einem 45,8 Teiler und Fabian Leicht von der Schützenverein Freihand Bad Staffelstein mit einem 50,1-Teiler.
In der Disziplin „Auflageschießen“ gab Peter Dötsch vom Schützenverein Brand 1954 mit einem sensationellen 1,0-Teiler den besten Schuss ab. Dafür wurde er mit der Königswürde belohnt. Seine Ritter sind Adelheid Ganß von der Schützengesellschaft Einberg mit einem 9,2-Teiler und Stefan Müller von der Schützengesellschaft Bad Berneck mit einem 10,9-Teiler.
Oberfrankens Bezirksschützenkönig 2023 ist Jürgen Schwarzmann vom Schützenverein Eintracht Eggolsheim. Er errang die Königswürde mit einem 62,5-Teiler. 1. Ritter ist Kerstin Müller vom der Schützenverein Tell Habnith mit einem 70,1-Teiler, 2. Ritter Andreas Schürhoff von der Schützengesellschaft Bad Berneck mit einem 75,6-Teiler.
Weitere Informationen zum Thema:
22
Apr.
Liebe Parasportler,
auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, sich klassifizieren zu lassen.
In Zusammenabeit mit dem Schützenbezirk Unterfranken findet
am Samstag, den
20.05.2023,
im Schützenhaus der BSG Freischütz
Schweinfurt (Hainigweg 5, 97424 Schweinfurt)
eine Klassifizierung statt.
Da nur maximal 15 Personen klassifiziert werden können, bitten wir um eine kurze Voranmeldung über Alfred Broda.
Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Schützen, die ihren Ausweis nicht verlängern lassen, ihren Status verlieren.
Karl Scharf
Referent Parasport
26
Mrz.
Liebe Teilnehmer der Bezirksmeisterschaft,
aufgrund technischer Probleme müssen wir die Disziplinen
vom Austragungsort Weidhausen nach Coburg (SG 1354 Coburg, Weichengereuth 50, 96450 Coburg) verlegen.
Es werden neue Startkarten mit den identischen Zeiten verschickt.
Leider erfolgt aus technischen Gründen auch für die bereits am
26.03. durchgeführten Starts ein Neuversand der Startkarten – diese
bitte ignorieren.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
13
Mrz.
Liebe Sportler,
wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der Waffenkontrolle zur Bezirksmeisterschaft auch die Kartuschen in Bezug auf das Ablaufdatum überprüft werden!
Sollte bei Ihrer Kartusche die zulässige Nutzungsdauer abgelaufen sein, besteht kein Startrecht!
Bitte berücksichtigen Sie dies und prüfen Sie Ihre Kartusche vor der Anreise.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
28
Feb.
Liebe Mitglieder,
zum 24.02.2023 wurde die SpO in einigen Teilen im Gewehrbereich
mit sofortiger Wirkung geändert.
Hintergrund ist die Änderung innerhalb der ISSF, die wiederum
Auswirkungen auf die Kaderschützen hat.
In der Mitteilung
2-2023 der Technischen Kommission sind die Änderungen
beschrieben. Zum Punkt Gewichte, habe ich folgende mündliche Aussage
des Vizepräsidenten Sport des DSB erhalten:
"Die Gewichte müssen fest angebracht sein. Sie dürfen nicht
mit Klebeband zur Befestigung
umwickelt sein oder mit Kabelbindern befestigt werden. Kleber oder Doppelseitiges
Klebeband ist zulässig, wenn ein verschieben der Gewichte
unmöglich ist!"
Hinterschaftgewichte – Länge:
Hier gilt die Mitte der
Schaftkappe, da dies der tiefste Punkt der Schaftkappe ist. Die
Zeichnung ist „etwas“ unglücklich gewählt.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
14
Feb.
Liebe Sportfreunde,
Anträge auf Vorschießen zu den Bezirksmeisterschaften 2023 müssen immer mit einschlägigem Formular gestellt werden.
Ein Antrag wird nur dann bearbeitet, wenn eine Bestätigung beigefügt ist.
Pro Disziplin ist jeweils ein separater Antrag zu stellen.
Ein Antrag auf Vorschießen muss bis spätestens Donnerstag der Vorwoche vor dem jeweiligen Wettkampftermin beim 1. BezSpL vorliegen.
Bei geschossener Gaumeisterschaft, wird das dort erzielte Ergebnis als Vorschießergebnis herangezogen. Sollte die Gaumeisterschaft vorgeschossen worden sein, bzw. in dieser Disziplin keine Gau-Meisterschaft durchgeführt worden sein, wird ein Vorschießen kurzfristig festgelegt. Die Startzeit wird nach Prüfung des Antrags dem Schützen bekannt gegeben.
Die Anträge inklusive Bestätigung können entweder per E-Mail an sport@bssb-ofr.de oder per Post (1. BezSpL Walter Horcher, Mittelweg 1, 96179 Rattelsdorf) gesendet werden.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
10
Feb.
Da die Starterzahl die Durchführung an einem Tag zulässt, wird der Wettbewerb Team Mix Luftpistole und Luftgewehr nur am
Samstag, den 18.03.2023,
in Neustadt bei Coburg durchgeführt.
Die Startkarten werden den Vereinen rechtzeitig per Mail zugeschickt.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
28
Dez.
Liebe Sportfreunde,
nach dreijähriger Pause werden im Jahr 2023 wieder Bezirksmeisterschaften stattfinden.
Um diese Großveranstaltung durchführen zu können, bedarf es einer großen Anzahl von Mitarbeitern. An die bisher beteiligten Mitarbeiter ging bereits eine Mail mit der Einladung.
Solltet Ihr keine Mail erhalten haben - oder bisher nicht als Mitarbeiter aktiv gewesen sein, aber Interesse an einer Mitarbeit haben - so meldet euch gerne direkt unter w.horcher@bssb-ofr.de bei mir.
Ich schicke euch dann die notwendigen Informationen zu.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
07
Dez.
Es wurde relativ spät kommuniziert, dass in diesem Sportjahr folgende neue Disziplinen beim DSB ausgetragen werden:
Zum einen sind es die Mixed Wettbewerbe - bitte hier
das Informationsschreiben des BSSB beachten.
In Oberfranken
werden die Disziplinen LG und LP im Jahr 2023 ab der
Bezirksmeisterschaft angeboten, bitte bis spätestens 15.01.23 die
Meldung über den GM Onlinemelder an den Gau schicken.
Die
Wettkämpfe werden am 18. und/oder 19.03. (je nach Anzahl der
Meldungen) in Neustadt bei Coburg auf 20 elektronischen Ständen durchgeführt.
Laufende Scheibe:
Für WS Trap und Skeet erfolgt
Durchmeldung zum BSSB - Meldung bis 15.01.2023 über den
Gau.
Bitte beachten, die Vereinszugehörigkeit muss am 31.12.2022 bestehen!
Weitere Informationen finden sich im BSSB-Info vom 17.11.2022.
Die Disziplin 7.21 Dienstgewehr 50m wird am 26.03.23 in Weidhausen
ausgetragen - auch hier Meldung bis 15.01.2023 über den Gau.
Es
gilt auch hier im Jahr 2023 die Vereinszugehörigkeit.
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter