06
Jan.
Liebe Vereinsfunktionäre,
liebe Sportschützen,
aufgrund der neuerlichen Regierungsentscheidung wird die Unterbrechung der Bezirksliga-RWK bis einschließlich 14.02.2021 verlängert.
Sollten wir die RWK wieder aufnehmen können, werdet Ihr umgehend informiert!
Bleibt alle gesund und vorsichtig!
Mit oberfränkischen Schützengrüßen
Thomas Bader
Stellv. Bezirkssportleiter
24
Dez.
Liebe oberfränkische Schützenfamilie,
mit den nun bevorstehenden Festtagen und dem darauf folgenden Jahreswechsel geht mit 2020 ein fürwahr merkwürdiges Jahr zu Ende.
Wir standen vor Herausforderungen, denen sich unsere Generation in dieser Form bislang noch nicht hat stellen müssen.
Viele unserer Schützenfreunde stehen vor existenziellen Gefahren – sei es gesundheitlich, sei es wirtschaftlich. Gerade jetzt sollten Schutz und Solidarität innerhalb der Schützenfamilie oberste Schützenpflicht sein.
Liebgewordene Traditionen mussten ausgesetzt, gesellschaftliche Veranstaltungen abgesagt und eine neue Form von Zwischenmenschlichkeit gefunden werden, die in der räumlichen Distanz emotionale Nähe schafft. Man kann bedauern, dass wir in diesem Jahr unseren Trainingsfleiß kaum mit greifbaren Sportergebnisse belohnen konnten und wir kaum Gelegenheiten hatten, gemeinsam unseren Sport auszuüben oder bei Veranstaltungen unseren Traditionen zu folgen.
Gleichzeitig wurde uns aber bewusst gemacht, wie wertvoll das kurze Wiedersehen am Rande einer Einkaufs, der kleine Plausch am Telefon oder die liebevoll gestaltete Weihnachtsbotschaft werden kann, wenn die gewohnten "Höhepunkte" des Jahres ausfallen und so plötzlich den Blick auf das Zwischenmenschliche wieder freigegeben.
Begreifen wir daher dieses Jahr vielleicht auch als Chance. Die verordneten Beschränkungen haben enorme kreative Kräfte freigesetzt: Nie waren Online-Angebote facettenreicher, die Möglichkeiten digital zu arbeiten bzw. zu lernen vielfältiger oder die Vernetzung über alle Altersgrenzen hinweg größer.
Hoffen wir darauf, dass wir uns nach der hoffentlich bald endenden
Krise einen Teil der verordneten Entschleunigung im
Alltag bewahren können und lernen, die sich uns dann (wieder)
bietenden Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und zur Pflege
persönlicher Beziehungen aufs Neue mehr zu schätzen.
Abschließend sage ich alldenjenigen ein herzliches
Dankeschön, die unsere Arbeit im Schützenbezirk Oberfranken
im abgelaufenenen Jahr unterstützt haben. All unseren Vereins- und
Verbandsfunktionären danke ich für das konstruktive
Miteinander, das ich gerade im Krisenjahr als besonders
präsent und wertvoll empfunden habe.
In diesem Sinne wünsche ich unserer Schützenfamilie ein
ruhiges Weihnachtsfest im kleinen - aber besonderen
- Kreis dafür ohne die viel zitierte Hetze im Weihnachtsstress und
einen guten Rutsch in ein hoffentlich
bewussteres und vor allem aber
gesundes neues Jahr 2021!
Mit oberfränkischen Schützengrüßen
Alexander Hummel
1. Bezirksschützenmeister
13
Nov.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
leider erfolgte am 12. November eine Änderung der Achten
Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Als Reaktion auf das von der Fitnessstudio-Branche angestrengte
Gerichtsverfahren hat das Bayerische Kabinett die Einschränkungen
nun breiter gefasst, sodass nun auch die Ausübung von
Individualsportarten, zu denen auch der Schießsport gehört, innerhalb
von Gebäuden (Raumschießanlagen) untersagt worden sind.
Der Schießsport ist daher derzeit nur noch im
Freien erlaubt.
Die Ausübung von Individualsport im Freien ist weiterhin möglich. Dies gilt z. B. für unsere Bogendisziplinen, das Wurfscheibenschießen, den Targetsprint oder Sommerbiathlon.
Unklar ist derzeit, inwieweit der Schießsport auf halboffenen/teilgedeckten Schießständen möglich ist. Während des ersten Lockdowns im Frühjahr wurden die halboffenen/teilgedeckten Schießstände auf Nachfrage des BSSB sehr schnell dem Sport im Freien zugeordnet. Derzeit liegen hierzu noch keine belastbaren Aussagen vor.
Der BSSB empfihelt daher vor Nutzung der teilgedeckten/halboffenen Schießstände in jedem Fall mit der örtlichen Kreisverwaltungsbehörde Rücksprache zu halten.
Bitte behalten Sie weiterhin die offiziellen Veröffentlichungen des BSSB im Blick.
Bleiben Sie gesund!
Alexander Hummel
1. Bezirksschützenmeister
02
Nov.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die Achte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, die vom 02. bis 30. November Gültigkeit hat, regelt nun u. a. auch den Sportbetrieb im sog. Teil-Lockdown.
Der Individualsport, zu dem auch der Schießsport zählt, ist - wenn auch sehr eingeschränkt - grundsätzlich weiterhin möglich.Unter anderem sind folgende Einschränkungen zu beachten:
Der BSSB steht derzeit im engen Austausch mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, um die aktuellen Regelungen weiter zu präzisieren und ggf. schützenfreundlicher anwenden zu können.
Ferner gilt:
Die vollständige Stellungnahme unseres Dachverbands findet sich im BSSB-Info vom 02. November 2020 sowie auf der Webseite des BSSB.
Ob und inwieweit vor Ort von möglichen Ausnahmen Gebrauch gemacht
wird, bitte ich im Einzelfall gründlich zu prüfen. Jeder Aktive hat
es in der Hand, der Pandemie durch bewusste Reduzierung persönlicher
Kontakte aktiv entgegen zu treten.
Bitte leitet die Nachricht auch an Eure Vereine weiter.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Alexander Hummel
1. Bezirksschützenmeister
30
Okt.
Liebe Vereinsfunktionäre,
liebe Sportschützen,
aufgrund der COVID-19 Pandemie, steigender Fallzahlen und dadurch gezwungener Einhaltung von Maßnahmen werden die Bezirksliga Rundenwettkämpfe Luftgewehr, Luftpistole und Sportpistole ab dem 02.11.2020 unterbrochen.
Der Rundenwettkampf wird vorerst bis einschließlich 30.11.2020 pausieren.
Die nächsten Wochen werden wir die Fallzahlen und weiteren Handlungspläne/Empfehlungen der Gesundheitsämter und Landesregierung prüfen und dann kurzfristig entscheiden, ob und wie es mit den Rundenwettkämpfen weitergeht.
Bleibt alle gesund und vorsichtig!
Mit oberfränkischen Schützengrüßen
Thomas Bader
Stv. Bezirkssportleiter
28
Okt.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
obwohl insbesondere die Schützenfamilie in den letzten Wochen
und Monaten kein Mittel unversucht gelassen hat, die Corona-Pandemie
einzudämmen, sind die Infektionszahlen wieder erheblich angestiegen.
Als Reaktion hierauf hat sich die Bundesregierung in Abstimmung mit den Bundesländern dazu entschieden, ab 2. November umfangreiche Maßnahmen zur Eindämmung zu erlassen. Ziel ist es, das Infektionsgeschehen aufzuhalten und die Zahl der Neuinfektionen wieder in die nachverfolgbare Größenordnung von unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche zu senken.
Unter https://www.bundesregierung.de findet sich die offizielle Pressemitteilung.
Die Bayerische Staatsregierung hat am 29.10. die Beschlüsse auf Bundesebene in Regelungen für den Freistaat Bayern umgesetzt und vorgestellt.
Entsprechende Veröffentlichungen finden sich im Bericht aus der Sitzung des Bayerischen Kabinetts.
Klar scheint derzeit, dass die Vereinsgaststätten ab 02.11. bis Ende November zu schließen sind. Zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen besteht u. a. auch für Vereine die Möglichkeit Ausgleichszahlungenzu beantragen. Der Bund plant einen Erstattungsbetrag von 75% des entsprechenden Umsatzes des Vorjahresmonats.
Der BSSB ist derzeit mit Klärung der Frage beschäftigt, welche
Einschränkungen genau sich hieraus für den Schießsport sowie den
derzeitigen Wettkampfbetrieb ergeben.
Dem Bayerischen Staatsministerium des Inneren liegt eine entsprechende Stellungnahme des BSSB vor. Wir warten derzeit noch auf die entsprechenden Rückantworten. Sobald diese vorliegen, werden diese veröffentlicht.
Bis dies der Fall ist, bitten wir um Geduld.
Die ständig aktualisierten Informationen finden sich auch auf
den Corona-Informationsseiten des BSSB.
Einstweilen bleibt bitte gesund!
Alexander Hummel Walter
Horcher
1. Bezirksschützenmeister 1. Bezirkssportleiter
Update am 02.11.2020:
27
Sep.
Liebe Sportleiter und Vorstände,
bekanntermaßen wird es im Jahr 2020 leider kein BSSB Meisterschützenabzeichen geben.
Für das DSB Meisterzeichen gilt die im Mai veröffentlichte Sonderregelung zur Anerkennung weiterer Schießsportveranstaltungen.
Beantragungen sind noch bis 01.10.2020 möglich.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
19
Sep.
Pettstadt. Die Corona-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung im Schützenwesen. Das eröffne dem Schießsport neue Möglichkeiten und Chancen, betonte Alexander Hummel, Schützenmeister des Bezirksverbands Oberfranken im Bayerischen Sportschützenbund (BSSB), bei der Delegiertenversammlung. Diese fand im kleinen Kreis unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln im Schützenhaus Pettstadt bei Bamberg statt.
Hummel berichtete, dass der BSSB einen Arbeitskreis EDV eingesetzt hat, um sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen. Vorstellbar seien ein landesweites Mitgliederportal samt Videokonferenzlösung, E-Learning und die konsequente Nutzung der technischen Möglichkeiten im Schießsport, die die Digitalisierung biete. Diese ermöglichten beispielsweise faire und transparente Fernwettkämpfe auf Vereins- und Verbandsebene. Corona habe zudem gezeigt, wie wertvoll ein verbandsweit nutzbares Online-Konferenzsystem werden könne und wie wichtig digital angelegte Fortbildungsveranstaltungen für Sportler und Funktionäre seien. Dies werde konsequent ausgebaut.
Das unterstrich stellvertretender Landesschützenmeister Dieter Vierlbeck. Wenn es beim Flugverkehr Online-Board-Karten gibt, spräche nichts dagegen, auch digitale Schützenausweise zum „Einchecken“ am Schießstand zu nutzen. Es müsse auch über E-Sports nachgedacht werden. Ein erster Schritt hierzu sei das Lichtgewehr. E-Gaming – „Online-Ballerspiele“ – lehne das bayerische Landesschützenmeisteramt aber nachdrücklich ab.
Grundsätzlich, so Alexander Hummel weiter, „sollten wir mit dem notwendigen Respekt, aber ohne Angst vor Corona überall dort, wo Veranstaltungen oder Trainingseinheiten ohne Gefährdung der Teilnehmer organisiert werden können, nicht auf deren Durchführung verzichten“. Die Vereine und der Schießsport müssten auch weiterhin attraktiv sein. „Mitglieder, die heute aufhören, an Wettbewerben teilzunehmen, besuchen vielleicht morgen schon unsere gesellschaftlichen Veranstaltungen nicht mehr und gehen uns vermutlich über kurz oder lang verloren“, betonte der oberfränkische Bezirksschützenmeister. Deshalb sei es gerade heute „bei aller Vorsicht“ wichtig, präsent zu sein, ermutige Alexander Hummel die Delegierten aus den Vereinen und Gauen des Bezirksschützenverbands. Wenn die Hygienemaßnahmen beachtet und die Abstandsgebote eingehalten werden, sei sich der Bezirksschützenmeister sicher, „dass das Schützenwesen die etwaigen Gefahren beherrschen und weiterhin aktiv bleiben kann“.
Attraktive Angebote im schießsportlichen und gesellschaftlichen Bereich bedingten laut Alexander Hummel „zwangläufig moderne Sportstätten in den Vereinen“. Dazu habe die bayerische Staatsregierung ein Sonderförderprogramm „Sportstättenbau“ aufgelegt, das Förderquoten bis zu 55 Prozent ermöglicht. Es läuft allerdings am 31. Dezember dieses Jahres aus. Der Bezirksschützenmeister legte den Vereinen ans Herz, dieses Angebot zu nutzen. Informationen dazu finden sich auf der Homepage des Schützenbezirks.
Der oberfränkische Bezirksschützentag hatte im 30. Jahr der Wiedervereinigung Deutschlands im südthüringischen Sonneberg stattfinden sollen, der Nachbarstadt von Neustadt bei Coburg. Sonneberg ist Mitglied der Metropolregion Nürnberg und arbeitet eng mit oberfränkischen Städten, Gemeinden und Landkreisen zusammen. Alexander Hummel bedauerte, dass der Schützentag unter dem Motto „Verbinden statt trennen“ aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste. Er soll am 8. und 9. Mai 2021 in Sonneberg nachgeholt werden.
Weitere Informationen:
07
Jul.
Liebe oberfränkische Schützenfamilie,
die bayerische Staatregierung hat heute weitere wesentliche Lockerungen für den Sportschützenbereich bekannt gegegeben, die für uns einen wesentlichen Schritt in Richtung Normalität in der Sport- und Verbandsarbeit bedeuten:
Die vollständige Stellungnahme unseres Dachverbands findet sich im BSSB-Info vom 07. Juli 2020 sowie auf der Webseite des BSSB.
Bitte leitet die Nachricht auch an Eure Vereine weiter.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Alexander Hummel
1. Bezirksschützenmeister
17
Jun.
Liebe oberfränkische Schützenfamilie,
die Bayerische Staatsregierung hat weitere Erleichterungen für das Schützenwesen beschlossen.
Ab 22. Juni gilt:
Allgemein wurde
Die Abstandsregeln und Hygienevorschriften der gültigen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind dabei nach wie vor einzuhalten. Der ab 22.06. geltende Verordnungstext liegt bisher noch nicht vor. Sobald dies der Fall ist, werden wir diesen hier ergänzen.
Die vollständige Stellungnahme unseres Dachverbands findet sich im BSSB-Info vom 16. Juni 2020 sowie auf der Webseite des BSSB.
Mit oberfränkischen Schützengrüßen
Alexander Hummel
1. Bezirksschützenmeister