Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator Bayerischer Sportschützenbund - Bezirk Oberfranken

05

Apr.

Lichtschießen, Sport

Erste Bezirksmeisterschaft im Lichtpunktschießen

1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken 1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken 1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken 1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken 1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken1. Bezirksmeisterschaft Lichtschießen in Oberfranken

Das Lichtschießen bereitet den Sportschützennachwuchs optimal auf seine sportliche Laufbahn vor, da alle nötigen Techniken und Regeln bereits in sehr jungem Alter erworben werden. Es fördert die Konzentrationsfähigkeit, verbessert die Koordination, trainiert die Fähigkeit sich zu fokussieren und lehrt diszipliniert mit Erfolg und Niederlagen umzugehen.

Für alle Beteiligten war es eine Premiere. Für die Jüngsten der Schützenfamilie, Kids von 6 bis 12 Jahren bei denen es meist noch keine Wettkampferfahrung gibt und ebenso für alle Verantwortlichen der Organisation. Erstmalig wurde dieser Wettbewerb aus- und durchgeführt vom Bezirk zusammen mit den Gausportleitern und dem ausrichtenden Verein SV 1895 Grub am Forst.

Die Kids durften im Wettkampf ihre erworbenen Fähigkeiten testen und im fairen Miteinander ihre Bezirksmeister im Einzel und in der Mannschaft ermitteln. Genau wie in allen anderen Schießdisziplinen erhalten sie Bezirksurkunden und Anstecknadeln über ihre Heimatvereine. Zusätzlich können sie ihr Ticket für die Bayerische Meisterschaft am 31.5. und 1.6.2025 in Feucht erlangen und sich von dort eventuell weiter auf die Deutsche Meisterschaft nach Frankfurt qualifizieren.

115 Meldungen waren insgesamt eingegangen. 98 Starts gab es am Wochenende tatsächlich. Aus diesen traten 13 Mannschaften á 3 Schützen an. Das Starterfeld setzte sich zusammen aus den Schützengauen: Süd 16, Nord- Ost 3, West 32 und aus dem einheimischen Gau Nord 47. Die Kids mit den weitesten Anfahrten reisten gute 2h an, begleitet von Familie und Trainer.

Mit den anspruchsvollsten Disziplinen ging es am Samstagmorgen gleich los, Lichtpunktgewehr und Pistole Freihand. Gewertet wurde in 3 Altersklassen separat für Mädels und Jungs.11 bis 12Jahre Schülerklasse II, 9 bis 10 Jahre Schülerklasse III, und 8 Jahren und jünger Schülerklasse IV.

In der Schülerklasse II LiG m siegte Emil Horn von der Zim.St.SG Burgebrach souverän mit 177 Ringen vor Moritz Först aus der SG Kronach mit 155 Ringen und Benjamin Görl aus dem SV Nankendorf mit 135 Ringen.

Bei den Mädchen ging der erste Platz an Tessa Wildner aus der SG Funkendorf mit 164 Ringen vor Viola Wagner mit 158 Ringen aus Bav. 1911 Pinzberg. Und Emma Panzer vom Hub. Strullendorf auf Platz 3 mit 151 Ringen.

In der Schülerklasse III LiG m gewann Valentin Lorenz SV 1895 Grub a. F. mit 147 Ringen seinen ersten Meistertitel vor Adam Bellendorf ASG Hofer Bamberg mit 122 Ringen. Den 3 Pl. sicherte sich Lukas Jahn mit 67 Ringen aus der Priv. SG Ludwigsstadt.

Bei den Mädels dieser Klasse konnte sich die Jungschützin aus SV 1895 Grub am Forst, Ina Schneider, unangefochten mit 152 Ringen gegen Leni Müller Priv. SG Neustadt mit 92 Ringen durchsetzen.

In der Klasse Schüler II LiP ließ das allround Talent aus der SG Kronach Möritz Först mit 148 Ringen keine Zweifel an seinem Anspruch auf Pl. 1 aufkommen. Auf Platz 2 sein Vereinskollege Leo Degel mit 111 Ringen vor Sam Levi Fritsche mit 63 Ringen vom SV Brand1954 auf Platz 3.

Im Bereich Pistole Schüler III m siegte Till Engel aus der SG Kronach mit 129 Ringen vor Paul Schiller Zi. St. SG Burgebrach mit 117 Ringen.

Arianna McNeal, SV Brand1954 wurde Bezirksmeisterin dieser Altersklasse mit 127 Ringen.

Die gesamten Freihandschützen zeigten einen hervorragenden technischen Ausbildungsstand und es war eine Freude die hohe Motivation der kommenden Generation im Stand zu erleben.

Das 3-Stellungsschießen schloss den ersten Meistertag im Bereich Lichtpunkt ab.

Hier mussten jeweils 10 Wertungsschüsse im Knieend-Anschlag, Liegend-Anschlag und Stehend-Anschlag Freihand aufeinander folgend absolviert werden. Zwischen diesen Durchgängen müssen die Gewehreinstellungen, Kleidung und Zubehör angepasst werden. Dieser Herausforderung als Krone des Schießsportes absolvierten Emil Horn als bester mit 265 Ringen vor Moritz Först mit 252 Ringen und Jakob Morgenroth Zi. St. SG Burgebrach mit 211 Ringen. Für diese Drei ging damit ein sehr anstrengender Tag zu Ende, da sie ja bereits vorher Starts hatten.

Am Sonntag folgten die Auflagedisziplinen Lichtgewehr und Lichtpistole.

Die Klasse Schüler II Auflage Gewehr war fest in der Hand des Gau Nords mit den Jungs von den Grenzlandschützen Fürth am Berg Ben Schultheis 187 Ringe vor seinem Kollegen Phil Florath mit 175 Ringen und Johannes Methfessel Priv.SG Ludwigsstadt 171 Ringen.

Ebenso die Mädels Elena Bauer, Priv. SG Ludwigsstadt 157 Ringe, vor Lea Werner Kgl. priv. SSG Lichtenfels 144 Ringe.

Mit der Lichtpistole Auflage dieser Altersklasse erreichte Ján Stahlbaum Zi.St.SG Burgebrach 134 Ringe vor Liam Miersch Kgl. priv. SSG Lichtenfels mit 125 Ringen.

Für diese Altersklasse beginnt nun die sportliche Laufbahn mit dem Luftgewehr bzw. Luftpistole.

In der Kl. LiG Auflage Schüler III m spielte der Grüber Valentin Lorenz seine Heimkarte aus und siegte erneut mit 183,5 Ringen vor Julian Jungkunz, SG Kronach, mit 171,1 Ringen und Toni Tauber SG Funkendorf mit 163,2 Ringen.

Ina Schneider, ebenfalls SV 1895 Grub am Forst, bestätigte ihre Topform und hatte das tageshöchste Auflage Ergebnis mit 196,7 Ringen vor Sophia Maier ZSG Viktoria Buckenhofen mit 190,1 Ringen und Leni Müller mit 180,1 Ringe aus der Priv. SG Neustadt.

In der Schülerklasse IV heißt der jüngste Bezirksmeister 2025 Anton Mackert von ASG Hofer Bamberg. Er siegte mit 167,8 Ringen vor Milan Schürhoff SG Bad Berneck und Lucas Schneider SV Grub am Forst mit 153,3 Ringen. In dieser Schülerklasse IV, 8 Jahre und jünger, zeigte vor allem Clara Kodalle von der SG Kronach mit sagenhaften 181,8 Ringen wie hervorragend sie diese Aufgabe bewältigen kann. Gefolgt von Jana Elisa Hafer SG Funkendorf 173,4 Ringe und Tessa Mignano SG Bad Berneck 155,8 Ringen.

Die Mannschaftswertung besteht aus Ringwerten von 3 Kids eines Vereins in den entsprechenden Altersstufen.

Schülerklasse II Auflage mit folgender Platzierung (keine Teilnahme an Landesmeisterschaft):

  1. Grenzlandschützen Fürth am Berg 1 mit 495 Ringen
    (Emil Engel, Ben Schultheis, Phil Florath)
  1. Priv. SG Ludwigsstadt 1 mit 475 Ringen
    (Methfessel Johannes, Elena Bauer, Toni Elias Ramser)

     3. ZSG Wiesenthau 1 mit 366 Ringen
    (Jan Uttenreuther, Emilian Dötzer, Luca Mösel)

Schülerklasse III Auflage (Quali. zur Landesmeisterschaft):

  1. SV Grub am Forst mit 517,7 Ringen
    (Ina Schneider, Valentin Lorenz, Rahel Stemplewitz)
  1. SG Funkendorf 2 mit 461,5 Ringen
    (Samuel Kerschbaum, Carlotta Bürkel, David Kerschbaum)
  1. ZSG Wiesenthau 1 mit 428,8 Ringen
    (Hanna Klinger, Lena Gohla, Ella Hoffmann)

Schülerklasse III Freihand:

  1. SV 1895 Grub am Forst mit 378 Ringen
    (Ina Schneider, Valentin Lorenz, Darian -Rares Oancea)
  1. Kgl. priv. SSG Lichtenfels mit 306 Ringen
    (Dijan Kodjadijklioski, Niklas Lamm, Liam Miersch)

Danke an alle Kids, an die Eltern, das Umfeld in den Vereinen, die sich hier engagieren. Mögen viele Vereine Eurem Beispiel folgen und so tollen Nachwuchs dem Sport zuführen! Macht so weiter! Das war Spitze!

Ihr habt uns zwei unglaublich gute Sporttage beschert.

Barbara Florschütz
Referentin Lichtschießen

Weitere Links zum Thema:
Drucken
weiterlesen

02

Apr.

Bezirksmeisterschaft, Blasrohr

Offene Oberfränkische Meisterschaft Blasrohr 2025

Blasrohr im BSSBBlasrohr im BSSB

SG Schwarzenbach a. d. Saale richtet Premiere aus

Liebe Blasrohrschützen,

herzlichen Dank für die zahlreichen Meldungen zur Ausschreibung der offenen Bezirksmeisterschaft im Blasrohrschießen.

Da die Anmeldungen unsere Erwartungen weit übertroffen haben, haben wir uns dazu entschlossen, die Blasrohr-Bezirksmeisterschaft entgegen der Ausschreibung nicht wie geplant zusammen mit dem Bezirk Mittelfranken, sondern direkt in Oberfranken durchzuführen.

Dankenswerterweise hat sich die Schützengesellschaft Schwarzenbach a. d. Saale dazu bereit erklärt, die Meisterschaft am ursprünglich geplanten Termin (Sa, 17.05.2025) auszurichten.

Nähere Informationen erfolgen zeitnah!

Mit oberfränkischen Schützengrüßen

Thomas Bader

Drucken
weiterlesen

01

Mär.

Bezirksschützentag, Bezirksschützentag

1. Oberfränkischer Bezirksschützenball (Update!)

1. Bezirksschützenball Oberfranken 1. Bezirksschützenball Oberfranken

72. Oberfränkischer Schützentag mit neuem Programm

Liebe oberfränkische Schützenfamilie,

gemeinsam mit den Vertretern der vier oberfränkischen Schützengaue hat das Bezirksschützenmeisteramt beschlossen, das Programm zum alljährlich stattfindenden Bezirksschützentag für das Jahr 2025 um ein neues Highlight zu ergänzen.

Erstmals werden wir den Bezirksschützentag bereits am Vorabend mit einem Bezirksschützenball für ganz Oberfranken einläuten. Gemeinsam mit unseren Schützenfreunden der SG Bad Rodach wollen wir

in den 72. Oberfränkischen Schützentag starten.

Für das leibliche Wohl ist dabei bestens gesorgt. Auch eine Schützenbar wartet auf feierfreudige Gäste.

Wir empfehlen allen Gästen neben den Karten auch gleich Wertbons für das angebotene Abendessen zu erwerben. Damit ist sichergestellt, dass das eigene Wunsch-Gericht auch in ausreichender Zahl vorhanden ist, und alle Gäste helfen dem ausrichtenden Verein bei der Planung des Abends.

Folgende (Haupt-)Gerichte stehen (bereits ab Einlass) zur Auswahl:

  • Ofenfrisches Schäuferle in Dunkelbiersoße und Coburger Kloß (15,00 €)
  • Gebratenes Zanderfilet in Kräutersoße und Basmati-Reis (16,00 €)
  • Gemüsecurry mit Kokosmilch und Basmati-Reis (vegan) (14,00 €)
  • Schnitzel "Wiener Art" mit Kartoffelsalat (11,00 €)

Musikalisch umrahmt von der Stimmungsband Horrido-Express werden wir nach alter Tradition das Schützenwesen feiern und dabei im festlichen Rahmen unsere neuen Bezirksmajestäten proklamieren.

Der Ticket- und Speisenvorverkauf zur Premiere läuft bereits - Kartenbestellungen von Vereinen oder Einzelpersonen nehmen wir ab sofort gerne per E-Mail unter bezirksschuetzentag@bssb-ofr.de entgegen. Die Karten werden nach Bezahlung der Rechnung direkt per Post verschickt.

Die Plätze sind begrenzt. Daher heißt es: schnell sein!

Für Übernachtungsgäste stehen in der Nähe der Gerold-Strobel-Halle folgende Unterkünfte zur Verfügung:

  • Kurhotel (1,5 km zur Halle)
    Telefon: 09564/92300
  • Hotel Lilium Resort (1 km zur Halle)
    Telefon: 0171/8323303
  • Hotel Altmühlaue (2,5 km zur Halle)
    Telefon: 09564/92380
  • Pension Hirschmühle (1,5 km von der Halle)
    Telefon: 09564/80155

Damit alle Gäste den Abend unbeschwert genießen können, wird vom SV Bad Rodach nach dem Ball ein Fahrdienst zu den Unterkünften angeboten.

Wir freuen uns auf eine rauschende Ballnacht mit der oberfränkischen Schützenfamilie!

Sabine Rieß
Referentin Bezirksschützentage

Drucken
weiterlesen

21

Feb.

Oberfrankenliga LP, Sport

Abschlussbericht Oberfrankenliga Luftpistole 2024/2025

Siegerehrung Oberfrankenligs LP 2024/25 - MannschaftswertungSiegerehrung Oberfrankenligs LP 2024/25 - Mannschaftswertung Siegerehrung Oberfrankenligs LP 2024/25 - EinzelwertungSiegerehrung Oberfrankenligs LP 2024/25 - Einzelwertung Oberfrankenligs LP 2024/25 - ein Blick in den Schießstand in PettstadtOberfrankenligs LP 2024/25 - ein Blick in den Schießstand in Pettstadt

In den 7 Wettkampftagen hatten wir interessante und spannende Wettkämpfe. Es ging fair und meist ohne Beanstandung zu. Am letzten Wettkampftag hatten wir die Siegerehrung der Mannschaften und der Einzelschützen aus der laufenden Saison 2024/2025.

Tabelle nach 14 Wettkämpfen:

1.

SG 1868 Bad Berneck 1

2.

SG Münchberg 1

3.

SV Tell Löhlitz 1

4.

Priv.SG 1612 Ludwigsstadt 1

5.

Kgl.priv.SG Kulmbach 1

6.

SV Bav. Langensendelbach 1

7.

SV Creidlitz 1

8.

Freihand-SV Bad Staffelstein e.V. 1

Beste Einzelschützen waren:

  1. Christoph Günther (SG Münchberg 1)                         363,25 Ringe
  2. Tassilo Menzel (SG 1868 Bad Berneck 1)                   362,00 Ringe
  3. Thomas Bursian (SV Tell Löhlitz 1)                             361,54 Ringe

Zum Schluss möchte ich dem Bezirksschützenmeisteramt, den Bezirkssportleitern, den beteiligten Vereinen, Mannschaftsführern sowie Schützinnen und Schützen für die gute Zusammenarbeit sowie für den fairen und freundschaftlichen Umgang bei den Wettkämpfen danken. Des Weiteren bedanke ich mich bei dem Freihandschützenverein 1910 Pettstadt, der Priv. SG v. 1533 Neustadt und der SG 1354 Coburg, dass sie ihre Schießstände für die Wettkämpfe zur Verfügung gestellt haben.

Ich wünsche allen Schützinnen und Schützen weiterhin viel Freude an unserem Schießsport und Grüße mit „Gut Schuss“.

Uwe Müller-Stedefeld
Oberfrankenligaleiter Luftpistole

Drucken
weiterlesen

19

Feb.

Bogen, Bogen-Liga

Bundesliga-Finale des DSB (Bogen) - sei dabei!

Online-Übertragung auf Sportdeutschland.tv

Liebe Freunde des Bogensports,
liebe Vereinskollegen, Funktionäre und Schützenfreunde,
 
die Bogenschützen der Bayreuther Turnerschaft haben sich in der Südgruppe unter den vier besten Mannschaften platziert und haben damit das Bundesliga-Finale des DSB erreicht. Der/Die eine oder andere hat vielleicht den dritten Wettkampf in Bayreuth miterlebt. Am kommenden Samstag, 22.02.2025, steigt das Finale um den deutschen Mannschafts-Meistertitel in Wiesbaden. Die besten acht deutschen Teams treten gegeneinander an. Die BTS-Bogenschützen sind dabei!
 
Das Finale wird auf sportdeutschland.tv übertragen. Über den folgenden Link kann man dabei sein:
https://sportdeutschland.tv/bundesligabogenschiessen/bundsligafinale-bogen-2025-in-wiesbaden
 
Auf geht´s Bayreuth! Alle ins Gold!
 
Die beiden Vorrundengruppen:
Gruppe A: Sherwood BSC Herne (Nord-1.), BSG Ebersberg (Süd-2.), BSC BB Berlin (Nord-3.), TS 1861 Bayreuth (Süd-4.)
Gruppe B: FSG Tacherting (Süd-1.), SV Dauelsen (Nord-2.), SGi Welzheim (Süd-3.), SV Querum (Nord-4.)
 
Der Zeitplan:
13.30 – 16.00 Uhr: Vorrunde
16.30 – 17.40 Uhr: Halbfinals
17.40 – 18.50 Uhr: Medaillenmatches
 
Freundliche Grüße

Thorsten Goetsch
Abteilungsleiter Bogen
TS 1861 Bayreuth

Drucken
weiterlesen

10

Feb.

Kader (Kugel), Trainer (Gewehr)

Oberfränkische Schüler mit starken Ergebnissen bei der Schülersichtung

Unser starkes Team für OberfrankenUnser starkes Team für Oberfranken Das Maskottchen ist immer dabei!Das Maskottchen ist immer dabei!

Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück war Schauplatz der Schülersichtung für den Bayernkader

Unser Team aus Oberfranken konnte mit 9 Schülern an den Start gehen.

Obwohl sich unserer Bayernkaderschützin Julia Kohlmann (SG Kronach) bereits vorab für ein weiteres Jahr für den Schülerkader qualifiziert hatte, stellte sie auf den Olympia Schließanlage wieder ihr ganzes Können unter Beweis. Julia schaffte es in der Gesamtwertung auf Platz 2 (Platz 1 bei den Schülerinnen) und erzielte dabei Spitzenergebnisse von 295 und 290 Ringen. Herzlichen Glückwunsch für diese super Leistung.

Lotte Grünwald (Sportschützen Preunersfeld) schaffte es als zweitbeste oberfränkische Starterin auf Platz 17. Lotte schoss 289 bzw. 278 Ringe.

Knapp hinter ihr auf Platz 22 landete Lukas Hagen (Sportschützen Preunersfeld) mit 285 und 278 Ringen. 

Allegra Rohde reihte sich auch Platz 24 mit 277 und 283 Ringen ein, Lotte Grünwald einen Platz dahinter mit 277 bzw. 283 Ringen (beide Sportschützen Preunersfeld).

Unsere weiteren drei Starterinnen von der SG Kronach Leonie Heim, Johanna Kodalle und Luana Förtsch schafften die Plätze 28., 38. Und 46. Leonie erzielte 274 und 280 Ringe, Johanna 271 bzw. 273 Ringe und Luana 262 und 247 Ringe. 

Vanessa Schuster (Sportschützen Preunersfeld) landete in der Endabrechnung auf Platz 48 mit 249 und 238 Ringen.

Mit allen unseren Nachwuchsschützen können wir sehr zufrieden über die gebrachten Leistungen sein. Sie haben Oberfranken in einem sehr starken Telnehmerfeld wirklich super vertreten.

Der Dank des Trainerteams gilt vor allem auch den Trainern in den Vereinen und Gaustützpunkten, welche die Schüler hervorragend vorbereitet haben.

Sabrina Bär
Bezirks-Trainerin Gewehr

Drucken
weiterlesen

05

Feb.

Blasrohr, Sport

Turnierübersicht Blasrohr

Kein Bild verfügbar

Liebe Blasrohrfreunde,

um die Suche nach möglichen Turnieren zu erleichtern, haben wir in der Folge - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - eine Liste aktuell ausgeschriebener Blasrohr-Turniere zusammengestellt.

Weitere Informationen finden sich auf den Webseiten der Veranstalter.

15.02.2025
(Scheibe)
1. Blasrohrturnier ASV 05,  67069 Edigheim
15.02.
(bis 16.02.)
(Scheibe)
Offene Bayerische Meisterschaft Blasrohr,  85748 Garching Hochbrück
23.03.2025
(Scheibe)
Weinhofer Winter Blasrohrturnier,  90518 Altdorf/Weinhof
03.05.2025
(Scheibe)
3. Spirit of Dapfe Blasrohrturnier,  86660 Tapfheim
03.05.2025
(Scheibe
1. Blasrohr Scheiben Turnier, 88634 Herdwangen
04.05.2025
(Scheibe)
2. Blasrohr Mannschaftswettbewerb, 88634 Herdwangen
24.05.2025
(3D)
1. Offene Württembergische 3D Meisterschaft Blasrohr,  73072 Donzdorf
29.05.2025
(3D)
Verbandsoffene DM im 3-D Blasrohrsport,  55767 Hattgenstein
09.06.2025
(Scheibe)
3. Jura Blasrohr Cup,  92331 Parsberg
22.06.2025
(3D)
3. Bogen und Blasrohrturnier Hubertus Stangenroth,  97705 Stangenroth
28.06.2025
(3D)
3. Berliner Blasrohr Open, Outdoor, 13597 Berlin/Spandau
29.06.2025
(Scheibe)
3. Berliner Blasrohr Open, Outdoor, 13597 Berlin/Spandau
05.07.2025
(Scheibe)
4. Auracher Blasrohr Open, 91589 Aurach  
20.07.2025
(Scheibe)
1. Zeidler Blasrohrturnier,  90537 Feucht
26.07.2025
(Scheibe)
Blasrohr Turnier Wendelstein, 90530 Wendelstein  
02.08.2025
(Scheibe)
Blasrohrturnier InterCup 2025,  92533 Wernberg-Köblitz
28.09.2025
(Scheibe)
3. Offene Blasrohrturnier,  65326 Aarbergen-Kettenbach
03.10.2025
(Scheibe)
Pustefix-Cup Blasrohrturnier Loderbach,  92348 Berg
31.10.2025
(bis 02.11.)
(Scheibe)
Deutsche Meisterschaft DSB Blasrohr,  37574 Einbeck


Ergänzungen sind auf Zuruf jederzeit möglich!

Thomas Bader
1. Bezirkssportleiter

Drucken
weiterlesen

17

Jan.

Bezirksmeisterschaft, Sport

Bezirksmeisterschaft 2025

Kein Bild verfügbar

Mitarbeiter gesucht!

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

wie im vergangenen Jahr, werden auch im Jahr 2025 die oberfränkischen Meisterschaften im Sportschießen im März/April/Mai durchgeführt. Um eine solche Großveranstaltung erfolgreich abwickeln zu können, benötigt die Bezirkssportleitung eine Vielzahl von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie zum Gelingen der Ofr. Meisterschaft beitragen würden.

Die Mitarbeit wird Ihnen nach den üblichen Sätzen (Fahrt-Tagegeld-ggf. Unterkunft) vergütet (bitte Fahrgemeinschaften bilden).

Um planen zu können, bitte ich um eine zeitnahe verbindliche Rückmeldung mittels Formblatts bis zum 09.02.2025!

Bitte teilt mir auf der Rückantwort mit, welche Qualifikation Ihr als Schießstandaufsicht erworben habt. Entsprechendes bitte in meiner Abfrage ankreuzen. Solltet ihr noch Personen kennen, die gerne an der Bezirksmeisterschaft 2025 mithelfen wollen, dann leitet die E-Mail bitte an Sie alle weiter.

Thomas Bader
1. Bezirkssportleiter

Drucken
weiterlesen

02

Jan.

Bogen, Bogen-Liga

Bogen Bundesliga - sei dabei!

privatprivat

Bundesliga gastiert in Bayreuth

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereinskollegen, Funktionäre und Schützenfreunde,

ich schreibe Ihnen/Euch heute, weil ich auf ein sportliches Spitzenereignis in Bayreuth hinweisen möchte. Erstmals in der Geschichte des Bayreuther Bogensports findet ein Wettkampftag in der 1. Bundesliga des Deutschen Schützenbundes in Bayreuth statt!

Gepaart mit einem Regionalliga-Wettkampf am Folgetag gibt es deshalb ein außergewöhnliches Liga-Wochenende in Bayreuth! Dieses Highlight sollte sich niemand entgehen lassen, wenn deutsche Meister, Olympioniken und Rekordhalter des nationalen Bogensports gegeneinander antreten!

Derzeit befindet sich unsere Bundesliga-Mannschaft auf Platz 1 der Gruppe Süd! Beide Bayreuther Teams würden sich über heimische Unterstützung sehr freuen!

Wann?
1. Bundesliga Süd, Samstag, 11.01.2025, 13:00 Uhr Begrüßung, 14:00 Uhr Beginn Probepfeile
Regionalliga Süd, Sonntag, 12.01.2025, 11:00 Uhr Begrüßung, 12:00 Uhr Beginn Probepfeile

Wo?
Dreifach-Turnhalle am Roten Main, Johann-Sebastian-Bach-Str. 19, Bayreuth
Der Eintritt ist frei!

Ausrichter ist die Abteilung Bogenschießen der Bayreuther Turnerschaft von 1861 e.V.

Dabeisein ist alles, wenn es heißt "Alle ins Gold"! Anbei ein Flyer zum Wettkampf-Wochenende, gerne auch zum Aushang und zur Weitergabe!


Thorsten Goetsch
Abteilungsleiter Bogen
Bayreuther Turnerschaft von 1861 e.V. 

Drucken
weiterlesen

24

Dez.

Allgemein, Verband

Frohe Weihnachten

Weihnachten 2024Weihnachten 2024

Buon Natale - Merry Christmas - Joyeux Noël - Mele Kalikimaka - Feliz Navidad - Prejeme Vam Vesele Vanoce a stastny Novy Rok

Liebe oberfränkische Schützenfamilie,

die Vorbereitungen auf das Hochfest des Jahres sind nunmehr endlich fast abgeschlossen: Das traute Heim ist weihnachtlich geschmückt, der so dringend notwendige letzte Einkauf ist erstanden, die Plätzchen sind wohlgeformt gebacken, das traditionelle Weihnachtsmenü steht praktisch schon im Ofen und vor allem die gefühlt ach so wichtigen Geschenke sind allesamt verpackt. Nunmehr scheint für uns dem frohen Weihnachtsfest nichts mehr im Wege zu stehen.

Jedoch ist nicht allen diese Art von Weihnachtsstress vergönnt. Deshalb wollen wir in diesem Moment innehalten und unsere Gedanken an diejenigen richten, denen bedingt durch Krieg oder die jüngsten Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt kein glückliches Weihnachtsfest beschieden ist. Auch wir nehmen Anteil am Leid der Angehörigen der Opfer und Verletzten und drücken unser Mitgefühl aus.

Machen wir uns daher bewusst, was das wahre Glück und den echten Zauber von Weihnachten ausmacht: Nämlich die besinnliche Zeit, die wir hoffentlich gesund mit den Menschen verbringen können, die uns lieb und teuer sind. Seien wir dankbar, wenn uns Weihnachten verzaubern kann.

Mit dem Blick auf den anstehenden Jahreswechsel möchte auch ich den Moment nutzen und "Danke" sagen.

Danke für

  • die Zeit und Energie, die unsere Schützenfamilie für unsere Gemeinschaft und unseren Sport investiert hat,
  • die angenehme Zusammenarbeit auf allen Ebenen unseres Verbandes,
  • die konstruktiven Diskussionsbeiträge in manch streitbarer Frage,
  • die Unterstützung in der täglichen Verwaltungsarbeit und der Durchführung von Veranstaltungen,
  • den konsequenten Ausbau unserer Bemühungen im Bereich Digitalisierung,
  • das spontane Einspringen und die Aufgabenübernahme im Krankheitsfall,
  • die Arbeit in den einzelnen Sparten & Referaten,
  • die engagierte Ausbildung unserer Schießsporttalente,
  • die sportliche Förderung unseres Schützensportes.

Für die sich nun anschließenden Feiertage wünsche ich stellvertretend für den Schützenbezirk Oberfranken im BSSB unserer Schützenfamilie samt ihren Familien von Herzen eine gesegnete und friedvolle Weihnachtszeit sowie ein gutes, glückliches und vor allem gesundes Jahr 2025!

Herzliche Grüße

Alexander Hummel
1. Bezirksschützenmeister

Drucken
weiterlesen

Oberfränkischer Bezirksschützenball

Premieren-Kartenvorverkauf läuft und das kulinarische Angebot ist ebenfalls buchbar!

Mehr Infos

Schützengaue

Termine

Um diese Funktion nutzen zu können, akzeptieren Sie bitte die Kategorie "Funktionale Cookies" in unserem Consent-Banner.
Einstellungen öffnen