ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent Bayerischer Sportschützenbund - Bezirk Oberfranken

13

Mrz.

Bezirksmeisterschaft, Sport

Druckluft-Kartuschen überprüfen!

DruckluftkartuschenDruckluftkartuschen

Hinweis für Starter der Bezirksmeisterschaft LG/LP

Liebe Sportler,

wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der Waffenkontrolle zur Bezirksmeisterschaft auch die Kartuschen in Bezug auf das Ablaufdatum überprüft werden!

Sollte bei Ihrer Kartusche die zulässige Nutzungsdauer abgelaufen sein, besteht kein Startrecht!

Bitte berücksichtigen Sie dies und prüfen Sie Ihre Kartusche vor der Anreise.

Mit sportlichen Grüßen

Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter

Drucken
weiterlesen

06

Mrz.

Kader (Kugel), Jugend

Schülersichtung in der Landeshauptstadt

Schülersichtung 2023Schülersichtung 2023 Schülersichtung 2023Schülersichtung 2023

Nachwuchsschützen gastieren auf der Olympia-Schießanlage

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Schülersichtung auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück.

In zwei Wettkämpfen wurden die besten Schülerinnen/Schüler aus Bayern im Wettbewerb 3-Stellung (3x10 Schuss) für den Schülerkader gesucht.

Aus unserem Bezirk nahmen zwei Schülerinnen teil:

Emma Ruppert (Freischütz Hausen) und Jenny Nitschke (Zim.St.SG 1875 Burgebrach) schlugen sich tapfer, konnten es aber am Ende nicht in den Schülerkader schaffen.

Emma erzielte 272 bzw. 274 Ringe und Jenny 270 bzw. 264 Ringe.

Die vollständigen Ergebnisse des Wettkampfes sind auf dem Webportal des BSSB unter dem folgenden Link abrufbar:

Schülersichtung 2023_Ergebnise.xls (Quelle: https://www.bssb.de)

Drucken
weiterlesen

28

Feb.

Sport, Kader (Kugel)

Änderung der Sportordnung

Kein Bild verfügbar

Mitteilung 2-2023 d. Technische Kommission Sportschießen

Liebe Mitglieder,

zum 24.02.2023 wurde die SpO in einigen Teilen im Gewehrbereich mit sofortiger Wirkung geändert.

Hintergrund ist die Änderung innerhalb der ISSF, die wiederum Auswirkungen auf die Kaderschützen hat.

In der Mitteilung 2-2023 der Technischen Kommission sind die Änderungen beschrieben. Zum Punkt Gewichte, habe ich folgende mündliche Aussage des Vizepräsidenten Sport des DSB erhalten:

"Die Gewichte müssen fest angebracht sein. Sie dürfen nicht mit Klebeband zur Befestigung
umwickelt sein oder mit Kabelbindern befestigt werden. Kleber oder Doppelseitiges
Klebeband ist zulässig, wenn ein verschieben der Gewichte unmöglich ist!"

Hinterschaftgewichte – Länge:
Hier gilt die Mitte der Schaftkappe, da dies der tiefste Punkt der Schaftkappe ist. Die Zeichnung ist „etwas“ unglücklich gewählt.

Mit sportlichen Grüßen

Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter

Drucken
weiterlesen

14

Feb.

Bezirksmeisterschaft, Sport

Vorschießen zu den Bezirksmeisterschaften 2023

Kein Bild verfügbar

Liebe Sportfreunde,

Anträge auf Vorschießen zu den Bezirksmeisterschaften 2023 müssen immer mit einschlägigem Formular gestellt werden.

Ein Antrag wird nur dann bearbeitet, wenn eine Bestätigung beigefügt ist.

Pro Disziplin ist jeweils ein separater Antrag zu stellen.

Ein Antrag auf Vorschießen muss bis spätestens Donnerstag der Vorwoche vor dem jeweiligen Wettkampftermin beim 1. BezSpL vorliegen.

Bei geschossener Gaumeisterschaft, wird das dort erzielte Ergebnis als Vorschießergebnis herangezogen. Sollte die Gaumeisterschaft vorgeschossen worden sein, bzw. in dieser Disziplin keine Gau-Meisterschaft durchgeführt worden sein, wird ein Vorschießen kurzfristig festgelegt. Die Startzeit wird nach Prüfung des Antrags dem Schützen bekannt gegeben.

Die Anträge inklusive Bestätigung können entweder per E-Mail an sport@bssb-ofr.de oder per Post (1. BezSpL Walter Horcher, Mittelweg 1, 96179 Rattelsdorf) gesendet werden.

Mit sportlichen Grüßen

Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter

Drucken
weiterlesen

10

Feb.

Bezirksmeisterschaft, Sport

Bezirksmeisterschaft Team Mix

Kein Bild verfügbar

Termin festgelegt

Da die Starterzahl die Durchführung an einem Tag zulässt, wird der Wettbewerb Team Mix Luftpistole und Luftgewehr nur am

 Samstag, den 18.03.2023, 

in Neustadt bei Coburg durchgeführt.

Die Startkarten werden den Vereinen rechtzeitig per Mail zugeschickt.

Mit sportlichen Grüßen

Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter

Drucken
weiterlesen

29

Jan.

Bogen-Liga, Bogen-Liga

Letzter Wettkampftag Bezirksliga Bogen Recurve in Höchstadt

Gruppenfoto aller TeilnehmerGruppenfoto aller Teilnehmer Gruppenfoto der PodestplätzeGruppenfoto der Podestplätze

Wird der PBC seine Position verteidigen?

Am 28.01.2023 fand der dritte Wettkampftag der Bezirksliga Oberfranken statt.

Dieser war auch der Endkampf für die Saison 2022-2023, es gab heuer drei Wettkampftage in dieser Liga.

Ausrichter war die SG 1608 Höchstadt.

Die Vorbereitungen durch den Gastgeber waren wieder optimal und so konnten die Begrüßung durch Ligaleiter Wolfgang Fischer und der anschließende Wettkampfbegin pünktlich erfolgen.

Geschossen wurde aufgrund der Hallengröße in zwei Gruppen, die Mannschaften der Gruppe I begannen mit dem Einschießen, danach folgte das erste Match. Anschließend startete Gruppe II ebenfalls mit Einschießen und Match 1. Danach traten die Gruppen im Wechsel zu den weitern Matches an.

Auch heute schossen die Schützen der einzelnen Mannschaften hochmotiviert mit viel Freude am Ligasport und schenkten sich nichts. Teilweise unterschieden sich die Matchergebnisse nur ein bis zwei Ringe.

Die Tabelle änderte sich zugunsten der Mannschaften ATSV Oberkotzau (Platz 3 auf 2) und TS 1861 Bayreuth ( Platz 6 auf 4). Dadurch bedingt rutschten die SG 1608 Höchstadt (Platz 2 auf 3) und FSV Bad Staffelstein (Platz 4 auf 6) etwas nach hinten.

PBC Breitengüßbach büßte trotz vier verlorener Matches ihre Spitzenposition nicht ein und ging somit am Ende als Gesamtsieger der Saison hervor.

Die Mannschaften SV Frankonia Neuses, SG Hummeltal hielten ihre Position, ebenso die ZSG Goldkronach.

ZSG Goldkronach zeigte großen Sportsgeist, denn die Mannschaft konnte am ersten und zweiten Wettkampftag krankheitsbedingt nicht antreten. Trotz dieser ungünstigen Position zeigten die Schützen hohe Motivation. Gute bis sehr gute Ergebnisse brachten ihnen immerhin Fünf Siege ein. Den ersten Sieg verzeichnete die Mannschaft bereits im ersten Match gegen Tabellenführer PBC Breitengüßbach. Aufgrund der fehlenden Ringe für die Wettkampftage 1 und 2 blieb es jedoch am Ende bei Platz 8. Der Ringdurchschnitt der ZSG lag mit 187,29 Ringen knapp auf dem Niveau des drittplatzierten (187,67)!!

Die höchste Ringzahl erreichte die Mannschaft des PBC Breitengüßbach mit 213 Ringen, was gleichzeitig die Saison Bestleistung war!!

Link zur Ergebnistabelle des 3. Wettkampftages

SG Höchstadt zeigte erneut ihre Professionalität für eine Ligaausrichtung, die Schützen wurden wieder mit allerlei Getränken, Kuchen, belegten Brötchen und warmen Speisen versorgt. Die Unterstützung während der Durchführung war wieder sehr professionell.

Im Anschluß an die heutigen Wettkämpfe fand die Siegerehrung statt, Wolfgang Fischer überreichte den Mannschaften auf Platz 1 bis 3 Urkunden und die verdienten Pokale, die weiteren Mannschaften erhielten Urkunden.

Ligaleiter Wolfgang Fischer verabschiedete nach der Siegerehrung die Schützen und bat die Vereine sich darüber Gedanken zu machen, wer in der Saison 2023/24 Ligawettkämpfe ausrichten kann.

Verfasser: Wolfgang Fischer

 

Drucken
weiterlesen

28

Dez.

Bezirksmeisterschaft, Sport

Mitarbeit Bezirksmeisterschaft

Kein Bild verfügbar

Liebe Sportfreunde,

nach dreijähriger Pause werden im Jahr 2023 wieder Bezirksmeisterschaften stattfinden.

Um diese Großveranstaltung durchführen zu können, bedarf es einer großen Anzahl von Mitarbeitern. An die bisher beteiligten Mitarbeiter ging bereits eine Mail mit der Einladung.

Solltet Ihr keine Mail erhalten haben - oder bisher nicht als Mitarbeiter aktiv gewesen sein, aber Interesse an einer Mitarbeit haben - so meldet euch gerne direkt unter w.horcher@bssb-ofr.de bei mir.

Ich schicke euch dann die notwendigen Informationen zu.

Mit sportlichen Grüßen

Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter

Drucken
weiterlesen

24

Dez.

Verband, Allgemein

Frohe Weihnachten

Buon Natale - Merry Christmas - Joyeux Noël - Mele Kalikimaka - Feliz Navidad - Prejeme Vam Vesele Vanoce a stastny Novy Rok

Liebe oberfränkische Schützenfamilie,

wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, in dem die Herausforderungen gerade für den ehrenamtlichen Bereich nicht nachgelassen haben. Noch vor einem Jahr beeinträchtigten Abstandsregelungen unseren Sportbetrieb und Schließungen unserer Vereinsheime das gesellschaftliche Leben.

Die Entspannung in Sachen Pandemie im Verlauf des Jahres ließ die Hoffnung auf ein wieder gewohntes Sportjahr größer werden, ehe politische Entwicklungen auf uns zukamen, die noch vor Kurzem für uns in Europa in weite Ferne gerückt schienen. Neben den tragischen Schicksalen der direkt Betroffenen, stellen die Entwicklungen auf dem Energiemarkt gerade auch unsere Vereine vor große finanzielle Aufgaben.

Gleichzeitig schien einerseits der Drang nachzuholen, was über viele Monate ausgefallen ist, mancherorts groß. An anderer Stelle ist bis heute das Gegenteil der Fall und mancher verzichtet für sich selbst oder andere bewusst darauf, Veranstaltungen zu besuchen.

Vielleicht ist es dieses Bewusstsein, das wir im positiven Sinne aus dem letzten Jahr mitnehmen können. Sich bewusst zu machen, welche Möglichkeiten sich bieten und wahrlich zu genießen, was das Leben bietet. Ohne Hast und Hetze, dafür bewusst und ehrlich- gerade zur Weihnachtszeit.

Dankbar schaue ich heute auf das dennoch in diesem Jahr Erreichte zurück. Wieder zeigte sich, dass überall dort, wo Menschen ihre Ideen teilen und mitwirken, ein größeres Ganzes entstehen kann. Ich sage daher Danke für die konstruktive Mitarbeit in Wort und Tat im vergangenen Jahr und für die Förderung des oberfränkischen Schützenwesens.

Gleichzeitig wünsche ich uns und unseren Familien im Namen des Schützenbezirks Oberfranken eine gesegnete und friedliche Weihnachtszeit.

Auf ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest sowie ein gutes, gesundes und vor allem glückliches Jahr 2023!

Herzliche Grüße

Alexander Hummel
1. Bezirksschützenmeister

Drucken
weiterlesen

20

Dez.

Lichtschießen, Jugend

Erster Lichtpunkt Cup im Schützengau Oberfranken-Nord

Nachwuchsschützen zu Gast im Schützenhaus SV 1895 Grub am Forst

Lichtpunktschießen, Trend im Schützensport und eine hervorragende Möglichkeit schießsportlich interessierten Nachwuchs zu gewinnen ist im Schützengau Oberfranken Nord angekommen!

Ausgeschrieben für Kinder von 7 bis 12 Jahren in drei Altersklassen aufgeteilt und ab 2023 Bestandteil der neuen Sportordnung des Deutschen Schützenbundes (DSB). Moderne Technik des Lichtpunktschießens und die entsprechende Messtechnik machen es völlig legal möglich auch in unserem Sport schon in sehr jungem Alter Interesse zu wecken und Grundlagen zu legen.

Ganz herzlichen Dank der Fa. Disag und dem Bezirk- Oberfranken für die Unterstützung mit Lichtpunkttechnik.

Natürlich steht in dieser Veranstaltung der Wettkampf- und Siegesgedanke nicht im Vordergrund, sondern gegenseitiges Kennenlernen, gemeinsames Spiel, Spaß und Bewegung. Neben dem Lichtschießen werden Koordinations- und Konzentrationsspielen angeboten, die gewertet werden und viel Abwechslung und Spaß brachten.

Mit Begeisterung wird die im Schießdurchgang aufgebaute Konzentration durch Bewegung beim Seilspringen aufgelöst. Vor allem Konzentration benötigte das Memory mit Alltagsgegenständen und die Koordination von Hand- Auge verlangt das Käsebrettfädeln.

So wurde jede Ecke des Schützenhauses genutzt und mit der erfrischend lebendigen Energie der Kids gefüllt.

"Man kann auch sagen da tobte der Bär!"

21 Kinder aus 9 Vereinen waren gemeldet, die in zwei Wertungsdurchgängen je 20 Wertungsschüsse abgeben durften.

Sie konnten wählen zwischen Lichtpunktgewehr Aufgelegt und/oder Freihand, und Lichtpunktpistole Aufgelegt und/oder Freihand. Die Spieldisziplinen konnten mehrfach abgelegt werden und regten zur Verbesserung an.

Folgende vereine nahmen teil: Allg. TSV 1862 Nordhalben, FS 1926 Ebersdorf/Ludwigstadt, SV Creidlitz, SV Hubertus 1922 Dürrenried, Priv. SG 1612 Ludwigstadt, Grenzlandschützen Fürth am Berg, Priv.SG 1533 Neustadt und SV 1895 Grub am Forst.

Auffallend, dass gerade die Grenzbereiche unseres Gaues großes Interesse zeigten und die z. T. lange Anfahrt in Kauf nahmen, um ihrem Schützennachwuchs ein Highlight zu bieten. Hierfür meinen herzlichen Dank!

Denn Spaß hatten die Kids und super Leistungen wurden voller Eifer gezeigt!

Es konnte der Spitzenwert von 162 Seil Sprüngen in einer Minute geschafft werden. Das Käse Brett wurde in unglaublichen 1,5 Sekunden geschafft und im Memory konnten von 20 Gegenständen 18 wiedererkannt werden.

Die Auswertung der Schießergebnisse gestaltete sich auf Grund der verschiedenen Disziplinen und Altersklassen getrennt in männlich und weiblich etwas umfangreicher, daher die Ergebnisse bitte den Listen entnehmen.

Hervorhebend ist zu bemerken, dass sechs Kids bereits die Disziplin Freihand Gewehr wählten und ausnahmslos alle bereits sehr guten Technikgrundlagen hatten.

Der leider oftmals nicht so frequentierte Pistolen Bereich überraschte mit zwei Freihandjungschützen, die sich sehr talentiert zeigten. Zwei Auflage Pistoleros machten die anderen neugierig und so konnte nach Wettkampfende noch diese Disziplin probiert werden.

Alle Kinder waren mit Familie und/oder Trainer angereist und zeigten, dass in den teilnehmenden Vereinen eine sehr fundierte Jugendarbeit geleistet wird.

Belohnt wurde die Mühe und Ausdauer der Kids mit Pokalen des Gaues und einem Nikolausbesuch natürlich mit Schokoladenweihnachtsmännern für Alle.

Die Preisverteilung unterstützten Bürgermeister Jürgen Wittmann Grub am Forst und Gauschützenmeister K. Jentsch, die begeistert von ihrem jungen, engagierten Publikum waren. Vielen Dank hierfür.

Fantastisch, dass so viele den Weg zueinander gefunden haben und miteinander einen wunderbaren Sport- und Spieltag verbrachten. Dies sollte eine Anregung für alle Vereine sein, in diesem Bereich aktiv zu werden und besonders dieser Zielgruppe etwas zu bieten, denn hier ist der Anfang.

Unsere Jugend ist unsere Zukunft und die sollte uns am Herzen liegen!

Drucken
weiterlesen

16

Dez.

Bogen-Liga, Bogen-Liga

Spannende Wettkampftage bei der Bezirklsliga Bogen Recurve in Breitengüßbach

WettkampfWettkampf

Wer setzt sich an die Tabellenspitze??

Am 11.12.2022 fanden der erste und zweite Wettkampftag der Bezirksliga Oberfranken statt.

Ausrichter war der PBC Breitengüßbach. Austragungsort die Hans Jung Turnhalle Breitengüßbach. Beide Wettkampftage fanden am gleichen Tag statt.

Dank sehr guter Vorbereitung des PBC konnte Ligaleiter Wolfgang Fischer pünktlich die Mannschaften und das Publikum begrüßen, danach begannen die Mannschaften mit dem Einschießen.

Bereits beim ersten Match zeigte Liganeuling SG Hummeltal Stärke mit guten 193 Ringen, musste sich jedoch gegen Ausrichter PBC Breitengüßbach (197 Ringe) mit 0:2 Punkten knapp geschlagen geben.

Der weitere Verlauf bot einen sehr spannender Wettkampftag für alle Mannschaften, die Ergebnisse lagen teilweise nur 2 Ringe auseinander!

PBC Breitengüßbach setzte sich souverän an die Spitze und verlor kein einziges Match (14:0 Punkte).

Mit nur 14 Ringen weniger und 12:2 Punkten folget die SG 1608 Höchstadt. Punktgleich mit 8:6 Punkten lagen dahinter ATSV Oberkotzau, SV Frankonia Neuses. Hier entschied lediglich die erreichte Ringzahl über die Platzierung.

Ebenso erging es den Mannschaften FSV Bad Staffelstein und TS 1861 Bayreuth IV, jeweils 6:8 Punkte, wobei sich Staffelstein dank höherer Ringzahl vor Bayreuth setzte. Die SG Hummeltal konnte sich, trotz guter Matchergebnisse, nicht gegen die anderen sechs Mannschaften durchsetzen und beendete den ersten Wettkampftag mit Platz 7. ZSG Goldkronach konnte aufgrund Erkrankung mehrerer Schützen nicht antreten und landete somit auf Platz 8 mit 0 Punkten.

Die höchste Ringzahl mit 210 Ringen erreichte FSV Bad Staffelstein gegen ATSV Oberkotzau.

Link zur Ergebnistabelle 1. Wettkampftag


Nach der Mittagspause folgte der zweite Wettkampftag.

Trotz vorangeschrittener Stunde erzielten die Mannschaften auch am zweiten Wettkampftag gute bis sehr gute Ergebnisse und es blieb bis zuletzt spannend.

SG Hummeltal revangierte sich nun und gewann das Match gegen PBC Breitengüßbach mit 197:191 Ringen.

PBC Breitengüßbach baute aber seine Position in der Tabelle weiter aus und verlor nur dieses eine Match gegen den Neuling SG Hummeltal.

Auch die SG Höchstadt und der ATSV Oberkotzau konnten ihre Tabellenplätze erfolgreich verteidigen, wobei Oberkotzau zwar 60 Ringe mehr verbuchen konnte, Höchstadt aber eine höhere Punktzahl erreichte. Frankonia Neuses und FSV Bad Staffelstein tauschten im Verlauf des Wettkampftages die Plätze. Staffelstein liegt nun nur einen Punkt vor Neuses, es bleibt also spannend.

TS 1861 Bayreuth IV blieb auf Platz 6, SG Hummeltal zeigte Ausdauer und erreichte mit 2618 Ringen zwar eine höhere Ringzahl als der viertplatzierte FSV Bad Staffelstein, jedoch wurden nicht genügend Punkte erreicht um sich weiter nach vorne zu schieben. Es fehlte am Ende lediglich ein Punkt um Bayreuth zu überrunden!

Die höchste Ringzahl am Nachmittag erreichte mit 209 Ringen die Mannschaft des PBC Breitengüßbach gegen FSV Bad Staffelstein.

Link zur Ergebnistabelle 2. Wettkampftag

Ausrichter PBC Breitengüßbach zeigte bei der Ausrichtung wieder Souveränität, die Schützen wurden mit leckeren Kuchen, belegten Brötchen und Getränken versorgt. Die Unterstützung bei der Durchführung des Wettkampftages war wieder gewohnt professionell.

Ligaleiter Wolfgang Fischer verabschiedete die Schützen und bat die Vereine sich darüber Gedanken zu machen, wer in der Saison 2023/24 Ligawettkämpfe ausrichten kann, denn bis jetzt hat sich noch kein Verein dazu bereit erklärt.

Der dritte und letzte Wettkampftag findet am 28.01.2023 in Höchstadt statt.

Verfasser: Wolfgang Fischer

Drucken
weiterlesen

Oberfränkische Bezirksmeisterschaften

Ausschreibungen und weitere Informationen online verfügbar

Mehr Infos

Schützengaue

Termine