07
Okt.
Arzberg – Toller Erfolg für Claudia Hederer von der Königlich-privilegierten Schützengesellschaft Arzberg: Sie hat sich beim traditionsreichen Oktoberfest-Landesschießen des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) mit einem 11,8-Teiler-Schuss den Titel der Luftgewehr-Vize-Königin gesichert.
Oberfrankens Bezirksschützenmeister Alexander Hummel freut sich über den großartigen Erfolg der Arzberger Schützin. Es sei auch für den Schützenbezirk etwas ganz Besonderes, mit Claudia Hederer ein Mitglied des bayerischen Landesschützen-Königshauses zu stellen.
Das Landesschießen, das der BSSB alljährlich anlässlich des Münchner Oktoberfestes ausrichtet, ist eine Mischung aus Meisterschaft und Preisschießen. Dies macht den 1896 erstmals ausgetragenen Wettbewerb zum wohl beliebtesten Bundes- beziehungsweise Verbandsschießen. Dabei werden für erfolgreiche Schützinnen und Schützen Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über 70.000 Euro ausgeschüttet.
Der wertvollste Preis ist aber mit Geld nicht aufzuwiegen. Denn beim Oktoberfest-Landesschießen werden auch die Landesschützenkönige ermittelt. Und zu dieser „Regentschaft für ein Jahr“ gehört jetzt auch Claudia Hederer von der SG Arzberg.
Es hat seinen guten Grund, dass die Schützen ihr Landesschießen auf der Münchner Theresienwiese im Rahmen des Oktoberfestes austragen. Die Münchner Schützen waren nämlich 1810 Teil der Vermählungsfeier des Kronprinzen Ludwig von Bayern mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Die Hochzeit war die „Geburtsstunde“ des Oktoberfestes.
Das Oktoberfest-Landesschießen war das Schießen für „die breite Masse“. Bis zum Zweiten Weltkrieg wurde mit dem Zimmerstutzen geschossen, dem Vorläufer der modernen Luftdruckwaffen. Das Oktoberfest-Landesschießen gilt damit als einer der Wegbereiter des modernen Schießsports.
Heute ist der Wettbewerb fester Bestandteil des größten Volksfestes
der Welt. Geschossen wird mit Luftpistole oder Luftgewehr. Teilnehmen
darf jedermann ab einem Alter von zwölf Jahren. Nur der Königsschuss,
den auch Claudia Hederer aus dem oberfränkischen Arzberg abgegeben
hat, bleibt Mitgliedern des Bayerischen Sportschützenbundes vorbehalten.
Weitere Infos:
http://www.bssb-oberfranken.de/news.cfm?artikel=4264
(Veröffentlicht am 07.10.2019, gedruckt am 01.05.2025)