20
Okt.
 
									
										 
									
										 
									
										 
									
										 
									
  „Wettkampf dahoam!“ oder wie der Oberfranke sagt:
  „…dahemm!“. 
  
Am zweiten von sechs Wettkampftagen richtete die SG
  Ebersdorf, deren Team in dieser Saison zum ersten Mal
  Bundesliga-Schützenluft schnuppert, die Vergleiche zuhause in der dem
  Schützenhaus benachbarten Frankenland-Sporthalle aus. Nach dem Aufbau
  der zwölf elektronischen Stände und den Vorbereitungen des
  schützeneigenen Caterings durch die Mitglieder am Samstag, waren am
  Kirchweih-Sonntag, den 20. Oktober, ab Vormittag drei Teams aus
  Mittelfranken, Nieder- und Oberbayern in Ebersdorf zu Gast: Erlangen
  (seit Längerem in der 2. Luftpistolen-Bundesliga vertreten),
  Kelheim-Gmünd II (bekannter & langjähriger 1. & 2.
  BuLi-LP-Verein) und Hitzhofen (BSSB Leistungsstützpunkt Pistole).
 
  Zweimal 4:1-Einzelpunkte - einmal gewonnen, einmal unterlegen!
  
 
Hier die sportliche Bilanz des ersten Ebersdorfer
  Heimkampftages in der zweiten Luftpistole-Bundesliga am
  Kirchweih-Sonntag, 20.10., in der Frankenland-Halle zum zweiten von
  insgesamt sechs Wettkampftagen: 
 
  Ebersdorf besteht gut gegen die Siemensstädter
  
 
Das Frankenderby gegen Erlangen entschied
    Ebersdorf souverän mit 4 zu 1 Einzelpunkten für sich.
  Waldemar Penner auf Position eins wusste mit guten 371 Ringen gegen
  seinen Kontrahenten (367) zu überzeugen. Der auf an Nummer zwei
  startende Ebersdorfer Schütze Benjamin Gräf (366:355) hatte wie auch
  Jan Wagner (357:337) keine Probleme. Aber spannend war die Show dieser
  drei schon. Sie schossen gleichmäßig über die Dauer, aber rangen noch
  in den letzten drei Minuten der fünfzigminütigen Wertungszeit um jeden
  Schuss fast bis zum Schluss. Torsten Spickmann machte mit 366 zu 364
  Zählern den vierten Punkt zum Rundengewinn klar. Lediglich Julian
  Gaiser war eventuell zu sehr beeindruckt von der neuen Situation
  zuhause und fand seinen Schießrhythmus in den ersten drei Serien nicht
  wirklich. Am Ende konnte er diese Lücke auch mit akzeptablen 91 Ringen
  nach den letzten zehn Wertungsschüssen leider nicht mehr schließen
  (348:359). Da spielte der Kopf eine große Rolle. 
 
  Gegen den Kelheimer Favoriten unterlegen
  
 
Nach einer fast vierstündigen „Schaffenspause“ mussten
  sich die heimischen Schützen dann aber im vierten Tagesvergleich ab
  16.15 Uhr einer erfahrenden Mannschaft und dem Titelaspirant sich aber
  der Kelheim-Gmündner Reserve mit 1 zu 4 beugen. Hier
  holte B. Gräf auf Position zwei mit 364 zu 362 Ringen nach
  nervenzehrendem Kampf gegen seinen ehemaligen Ebersdorfer
  Mannschaftskameraden Raik Schubert als kleine „Genugtuung“ den
  Ehrenpunkt, der auch später einmal entscheidend sein könnte. W. Penner
  (Pos. 1) startete und beendete seinen Wettkampf mit zwei für ihn
  ungewöhnlichen Serien diesseits der 90 und gab ab (363:372). Zwei
  „Durchhänger“ mit 84 und 87 Ringen in Serie zwei und drei hatte ebenso
  J. Wagner (Pos. 3) und ließen den Punkt deutlich beim Gast (355:365),
  Kapitän Spickmann erging es ähnlich (352:369). Ein Lichtblick mit für
  ihn guten 360 Ringen wäre bei einem anderen Kontrahenten bestimmt F.
  Milles gewesen, aber der gut aufgestellte Kelheimer sicherte sich mit
  hohen 369 Zählern auch den vierten Einzelpunkt.
 
  Horizonterweiterung steht ganz oben
  
 
Die Mannschaft konnte als Bundesliga-Newcomer am
  vergangenen zweiten Wettkampftag „dahemm“ und auch am ersten Anfang
  Oktober in Ruhstorf a.d. Rott bestimmt nützliche Erfahrungen sammeln,
  um weiterhin den Klassenerhalt in den noch verbleibenden acht
  Begegnungen stets im Fokus zu behalten. Eine solide Chance darauf
  besteht durchaus! 
 
FAZIT: Am Ende des Tages hielt
    Ebersdorf mit 9:11-Einzel- und 2:6-Teampunkten seinen Platz acht von
  zwölf und muss nun am 3. November im oberbayerischen Pfaffing
  OT Rettenbach im Landkreis Rosenheim im ersten Vergleich gegen den
  Tabellenvierten Unterigelbach und anschließend gegen Laternenträger
  Rettenbach (12.) antreten. Schützen-Oberfranken wünscht dazu „Gut
  Schuss!“, denn abgerechnet wird erst am Saisonende.
 
  DIE WETTKAMPFERGEBNISSE in Ebersdorf:
  
1. 11.00: SGE 1883 gegen HSG Erlangen -
  4:1
2. 12.30: SV Kelheim-Gmünd II gg. SV Hubertus Hitzhofen -
  4:1
3. 14.45: HSG Erlangen - SV Hubertus Hitzhofen - 0:5
4.
  16.15: SGE 1883 - SV Kelheim-Gmünd II - 1:4
 
  TABELLE – Wettkampftag 2
Platz    Verein              
     Einzelpunkte        Mannschaftspunkte
  
1    SV Kelheim-Gmünd II        14 : 06            08 :
  00
2    Bogenschützen Grund        12 : 08            08 :
  00
3    SG Auerhahn Steinberg        14 : 06            06 :
  02
4    Adlerschützen Unteriglbach    14 : 06            06 :
  02
5    SV Peiting            13 : 07            06 : 02
6  
   HSG München 2            09 : 11            04 : 04
7    SV
  Hubertus Hitzhofen-Oberzell    09 : 11            02 : 06
  8    SG Ebersdorf            09 : 11            02 : 06
  
9    SG Raisting            07 : 13            02 : 06
10  
   Singoldschützen Großaitingen    06 : 14            02 : 06
11  
   HSG Erlangen            05 : 15            02 : 06
12    SV
  Hubertus Rettenbach        08 : 12            00 : 08
  
(siehe auch beim DSB: https://bundesliga.dsb.de)
 
Die
  Mannschaft und die Vorstandschaft der SGE freute sich sehr über den
  überraschenden Besuch unseres Bezirksschützenmeisters
    Alexander Hummel. Herzlich "Danke!" sagen die
  Ebersdorfer Schützen - allen ihren Gästen und
  Zuschauern für das Interesse, dem Hallenwart
  der Gemeinde vom Wochenende für seinen Support, ihrem versierten
  Hallensprecher und Kommentator Arpad von Schalscha
  von der SG Coburg für die fundierte Moderation der Wettkämpfe, ihrem
  DSB-Kampfrichter Claus Geuther und ihrem 2.
  Gausportleiter Uwe Müller-Stedefeld für deren
  Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufs der Begegnungen und ihren
  Sponsoren VR-Bank Coburg eG und
    Schießsport
  Kümmet/Kronach für ihr "EU-Engagement". 
  
Ebenso dankbar ist der Verein allen freiwilligen
    Mitarbeitern aus den eigenen Reihen mit Angehörigen, ohne
  deren Einsatz vor, während und nach dem Event, so ein Sportereignis in
  dieser Größenordnung von einem kleinen Verein im Coburger Landkreis
  kaum zu stemmen wäre!
  
gkl/sg-ebersdorf.de
http://www.bssb-oberfranken.de/news.cfm?artikel=4270
(Veröffentlicht am 20.10.2019, gedruckt am 30.10.2025)