22
Jul.
In Garching-Hochbrück wurden die bayerischen Meisterschaften
ausgetragen. Für die mehrwöchiche Veranstaltung hatten sich
aus
dem Schützenbezirk Oberfranken eine Paraschützin und elf Paraschützen
qualifiziert.Mit ihren guten Leistungen konnten die Parasportler
vordere Platzierungen erreichen.
In der Klasse Para SH2/AB2 m/w mit Hilfsmittel:
Bernd Roßbach (SG 1926 Einberg)
Zimmerstutzen,1.
Sieger mit 280 Ringen
K.K.100m.,1. Sieger mit 294 Ringen
Sebastian Schmidt (FSV Schnabelwaid)
Luftgewehr
liegend, 2.Sieger mit 419,6 Ringen
Luftgewehr, 4.Platz mit 416,2 Ringen
Volker Künzel (Schützenbrüder
Krötenbruck)
Luftgewehr, 2.Sieger mit 417,7 Ringen
Karl Scharf (Diana 1957
Neuhausen)
Zimmerstutzen, 3.Sieger mit 279 Ringen
K.K.
Liegendkampf, 3.Sieger mit 594,4 Ringen
In der Klasse SH1/AB1 ohne Hifsmittel
Andre Petereit (SG 1898 Hohenberg)
L.P.
Standard, 2. Sieger mit 314 Ringen
K.K. Pistole, 3. Sieger mit
498 Ringen
Weitere Paraschützen waren bei BM am Start:
Beierlein Sandra (Priv.SG Presseck 1834)
Kraus Reinhard
(Kgl.priv.SG Stadtsteinach)
Zymelka Joseph (Diana 1957
Neuhausen)
Feuerlein Werner (Hubertus Walsdorf)
Machold
Marcel (Freischütz 1926 Ebersdorf)
Herppig Henri (SG 1926
Einberg)
Seinharth Henri (Hubertus Stegaurach)
Wir gratulieren allen Startern zu ihren Platzierungen.
Karl Scharf
Referent Parasport
07
Jul.
Anfang der 90 Jahre sollte das Vorderladerschießen im Norden der Republik etwas nach vorne gebracht werden. Deshalb wurde einen fünf Ländervergleichswettkampf im Vorderladerschießen mit den nördlichen Schießsportverbänden ausgetragen. Man wollte so den Leistungsstand feststellen, da bei den Deutschen Meisterschaften die Bayern immer dominierten. Leider sprangen immer mehr Verbände ab.
Um diesen Wettkampf nicht einschlafen zu lassen, wurde der Referenten des Bayrischen Sportschützenbundes gefragt, ob dieser nicht mit einer Abordnung teilnehmen möchte.
So entstand der drei Ländervergleichswettkampf im Vorderladerschießen zwischen den Verbänden Bayern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Am 24.06.2022 machte sich eine Abordnung von 14 Bayerischen Kaderschützen auf den Weg in das Schieß-Sport-Zentrum Quickborn-Renzel. Darunter auch die Oberfranken Bernd Schneider von der SSG Weidhausen 1888, Helmut Stubenrauch von der SG Coburg und Olaf Meißner von der SG Scheuerfeld.
Samstag ab 8 Uhr traten die insgesamt 40 Schützinnen und Schützen der 3 Landesverbände in insgesamt 9 verschiedenen Disziplinen an. Ein anstrengender Wettkampftag stand bevor, startete jeder Bayer doch in 2 bzw. 3 verschiedenen Disziplinen.
Es wurden gute Ergebnisse geschossen, die bei der abendlichen Siegerehrung bekanntgegeben wurden. Dabei heimsten die Bayern viele Siege ein. Bei der Mannschaftswertung gaben sie keinen einzigen der 9 Titel ab. Aus oberfänkischer Sicht ist das Ergebnis von Helmut Stubenrauch von 145 Ringen mit der Perkussionspistole herauszustellen. Aber auch die 145 Ringe von Bernd Schneider mit dem Perkussionsfreigewehr und die 144 Ringe mit dem Perkussionsgewehr, sowie die 142 Ringe von Olaf Meißner mit dem Steinschloßgewehr stehend auf 50m können sich sehen lassen.
Der Wettkampf diente auch zu Überprüfiung des Leistungsstandes für die Ende Juli anstehende Deutsche Meisterschaft im Vorderladerschießen, die in Pforzheim ausgetragen wird.
Folgende Plätze belegten die oberfänkischen Schützen:
1. Platz Helmut Stubenrauch, SG Coburg Perkussionspistole
145 Ringe
2. Platz Bernd Schneider, SG Weidhausen 1888
Perkussionsfreigewehr 145 Ringe
2. Platz Olaf Meißner, SG
Scheuerfeld Steinschloßgewehr 142 Ringe
3. Platz Bernd
Schneider, SG Weidhausen 1888 Perkussionsgewehr 144
Ringe
3. Platz Helmut Stubenrauch, SG Coburg
Perkussionsrevolver 134 Ringe
5. Platz Bernd Schneider, SG
Weidhausen 1888 Dienstgewehr 129 Ringe
5. Platz Helmut
Stubenrauch, SG Coburg Steinschloßpistole 126 Ringe
9.
Platz Olaf Meißner, SG Scheuerfeld Muskete 104 Ringe
Am Sonntag gegen 9:00 Uhr traten die mit Medaillen behängten und gut gelaunten Vorderladerschützen aus Bayern die Rückreise an.
Stv. BezSm Werner Hackenschmidt
Referent Vorderlader