21
Mai
Der Schützenbezirk Oberfranken war in diesem Jahr unter der Leitung des oberfränkischen Bezirksseniorenreferenten Reinhard Mohr Gastgeber für die fünfte Auflage des „Frankencups“.
Bei diesem Wettkampf treffen sich die 16 besten Luftgewehr-Auflageschützen sowie vier besten Luftpistolen-Auflageschützen der Bezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken reihum in den drei Bezirken. In diesem Jahr war Oberfranken wieder der Ausrichter. Die Wettkämpfe fanden unter der Schirmherrschaft von Jürgen W. Heike auf der Anlage der SG Einberg statt.
Vor der Siegerehrung dankte Reinhard Mohr der SG Einberg für die zur Verfügung Stellung der Schießanlage und für die ausgezeichnete Bewirtung der Schützen.
Der Rödentaler Bürgermeister Marco Steiner betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Schützen für seine Stadt, die bereits mehrere bedeutende Erfolge bei Bayerischen und Deutschen Meisterschaften erzielen konnten.
Beim Frankencup setzte sich einmal mehr das Team aus Unterfranken mit einem Gesamtergebnis von 4384 Ringen knapp vor Mittelfranken mit 4381 Ringen durch. Die Oberfranken erwiesen sich als gute Gastgeber und kamen mit 4374 Ringen auf den dritten Platz. Die Einzelwertung mit Dem Luftgewehr gewann Henri Herppig aus Oberfranken mit 317,8 Ringen vor Armin Schneider (Ufr.) und Günter Hell (Mfr.) mit jeweils 317, 3 Ringen. Die Luftpistolen Wertung konnte der Deutsche Meister Martin Härter aus Unterfranken mit 309 Ringen vor Günter Meixner aus Mittelfranken für sich entscheiden. Härter konnte seine ersten Platz auch im Finale behaupten, während bei den Gewehrschützen Armin Schneider im Finale der Beste war.
Bei der Abschließenden Siegerehrung konnte Reinhard Mohr jedem Teilnehmer einen Preis übergeben.
Weitere Infos:
http://www.bssb-oberfranken.de/news.cfm?artikel=119
(Veröffentlicht am 21.05.2017, gedruckt am 01.05.2025)