18
Jun.
Zum 3-Franken-Cup in Höchstadt a. d. Aisch (Schützenbezirk Oberfranken) durften wir neben unserer oberfränkischen Damenauswahl auch die Bezirksmannschaften aus Unterfranken und Mittelfranken begrüßen.
Nach einem spannendem Wettkampfvormittag in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr-Auflage, Luftpistole, Luftpistole-Auflage, KK 3 x 20 und Bogen Recurve freuten sich die Schützinnen über eine Führung im Schloß Weißenstein in Pommersfelden. Ein Kleinod unter den Schlössern Bayern’s das sich im Privatbesitz der Familie von Schönborn befindet. Bei einer kurzweiligen Führung durften wir das „Sommerhaus“ näher kennenlernen und erfuhren so manche Anekdote aus dem Leben des Erbauers.
Nachdem alle wieder im Schützenhaus eingetroffen waren, fand bei Kaffee und Kuchen die schon heiß ersehnte Siegerehrung statt. Hierzu durften wir neben dem Vereinsvorsitzenden Werner Fumy auch den 1. Bürgermeister der Stadt Höchstadt Gerald Brehm und den 1. Bezirksschützenmeister Alexander Hummel begrüßen, die es sich nicht nehmen ließen, ein Grußworte zu überbringen.
In der Einzelwertung erhielten jeweils die ersten 3 Plätze je Disziplin eine Glastrophäe. Auch unsere oberfränkischen Schützinnen durften sich über einige Pokale freuen.
Der heiß begehrte Wanderpokal ging zum 3. Mal in Folge an Mittelfranken mit 1.086,8 Punkten die nun den Pokal Ihr Eigen nennen dürfen. Den 2. Platz sicherte sich die Mannschaft aus Oberfranken mit 1.588,5 Punkten gefolgt von der Mannschaft aus Unterfranken mit 1953,0 Punkten.
Auf diesem Weg möchte ich mich nochmals bei allen Schützinnen und meiner Stellvertreterin Kerstin Jacobsen für die Bereitschaft und Mithilfe bedanken. Wir würden uns auch sehr darüber freuen, die eine oder andere für den nächsten Wettkampf in Mittelfranken wieder gewinnen zu können.
Ein besonderer Dank gilt auch nochmals der Schützengilde 1608 Höchstadt/Aisch für die tatkräftige Unterstützung bei der Austragung dieser Veranstaltung.
Simone Hackenschmidt
1. Bezirksdamenleiterin
Weitere Infos:
http://www.bssb-oberfranken.de/news.cfm?artikel=4184
(Veröffentlicht am 18.06.2018, gedruckt am 01.05.2025)