23
Okt.
Ein volles Schützenhaus mit quicklebendigen Kids gab es am Sonntag, den 12.10.2025, bei der Zim. St. SG Burgebrach. Das Tages Programm die Disziplinen Lichtpunkt Gewehr Auflage- und Freihand in den Schülerklassen II, III und IV. und Lichtpistole Freihand Schüler III. 49 Starts in 5 Durchgängen mit Startern aus den Schützengauen Ofr. Nord und Ofr. West.
Die Teilnehmer kamen aus den Vereinen:
Grenzlandschützen Fürth
am Berg, SSG Lichtenfels, SV Grub am Forst, FSV Pettstadt, SG Kronach,
SG Coburg, ZSG Vict. Buckenhofen und dem gastgebenden Verein der Zim.
St. SG Burgebrach.
Bei den Jüngsten, den Jahrgängen 2017 und 2018 Lichtgewehr Auflage ging es schon richtig zur Sache und 11 Kinder zeigten ihr Können.
Die Plätze 1 bis 3 bei den Jungs lagen denkbar knapp beieinander. 174,2 Ringe von Leander Lorenz vor 173,8 Ringen Elias Berbig und 163,7 Ringen vor Lucas Schneider.Platz 1 bei den Mädels Alessia Kubec.
Eine Mannschaft mit 3 gleichaltrigen Schützen konnte hier der Verein SV 1895 Grub am Forst stellen und mit den Schützen Leander Lorenz, Lucas Schneider und Max Rädlein den ersten Platz mit 453,5 Ringe erreichen.
Die Schülerklasse III LiG AL, Jahrgänge 2015 und 2016, war die zahlreichste mit 14 Startern. Hier ließen die beiden Grüber Nachwuchstalente alle mit Abstand hinter sich mit 201,3 Ringen Ina Schneider und 201,2 Ringen Valentin Lorenz.
Bei den Mädels folgte auf Pl. 2 Sophia Maier mit 186,8 Ringen vor Leni Müller 180,0 Ringe auf Pl.3.
Bei den Jungs Pl. 2 mit 164,0 Ringen Julian Jungkunz und Pl. 3 Sam Müller mit 158,9 Ringen.
Aus Buckenhofen und Grub konnte in dieser Klasse eine Mannschaft an den Start gehen.
1.Platz Grub a. Forst Valentin Lorenz, Ina Schneider und Rahel Stemplewitz mit 542,2 Ringen vor Vic. Buckenhofen mit Svenja Schürr, Malea Zink und Sophia Maier mit 525 Ringen auf dem 2. Platz.
In dieser Altersklasse konnten sich 8 Kinder auch in der Disziplin Freihand Gewehr messen. Die ersten Plätze hier ebenso sicher wie im Auflagebereich an Valentin Lorenz 171,5 Ringe und Ina Schneider 162,5 Ringe.
Bei den Jungs folgten Julian Jungkunz 96,5 Ringe Pl. 2 vor Leo Schaller84,3 Ringe Pl 3 und bei den Mädels Sophia Maier 142,8 Ringe Pl. 2 vor Leni Müller 134,7 Ringe Pl. 3.
Die 3 Grüber konnten auch hier die Mannschaftswertung mit 389,9 Ringen und Pl. 1 mit nach Hause nehmen.
In der Schülerklasse III trat auch der einzige Pistolero an. Paul Schiller schaffte 135,4 Ringe mit der Lichtpistole Freihand und damit den ersten Platz.
Die Schülerklasse II, Jahrgänge 2013 und 2014 können ebenfalls in beiden Disziplinen Lichtgewehr Auflage und -Freihand starten.
Auflage traten hier 8 Kinder an. 187,5 Ringe brachten Maximilian Berbig den Sieg ganz knapp vor Ben Schultheiß mit 187,3 Ringen. Den 3. Platz schaffte Leon Jungkunz mit 173,1 Ringen.
Die Mädels Greta Rödel Pl. 1 mit 170.6 Ringen vor Lilly- Sophie Jungherr mit 158,6 Ringen und Lusia Kubec mit 135,9 Ringen auf Pl. 3.
Nach Pettstadt geht der erste Platz der Mannschaftswertung mit 396,5 Ringen für die Schützen Lukas Müller, Lusia Kubec und Greta Müller.
Freihand battelten sich 7 Jungs. Platz 1blieb im Haus bei Emil Horn, 184,4 Ringe vor Maximilian Berbig 175,9 Ringe Pl.2 und Pl. 3 für Ben Schultheiß mit 153,6 Ringen.
Hier konnte die Mannschaft des Gastgebers Burgebrach mit 396,5 Ringen überzeugen und den ersten Platz erreichen.
Alle Kinder zeigten einen sehr guten technischen Ausbildungsstand und einen einwandfreien Umgang mit ihren Sportgeräten im Stand. Ein großes Kompliment an alle Trainer und Betreuer der teilnehmenden Vereine. Ohne diese hervorragende Jugendarbeit und das Engagement diese Veranstaltungen zu besuchen wäre der Schützensport um einiges ärmer.
Mein Dank an den ausrichtenden Verein und besonders an Bezirksjugendleiter Tobias Horcher, Gau Nord Jugendsprecher Maximilian Florschütz und die unermüdliche Nicole Schiller aus Burgebrach.
Wir sind der Meinung: Ihr wart spitze! Macht so weiter Euch gehört die Zukunft!
Barbara Florschütz
Referat Lichtschießen
http://www.bssb-oberfranken.de/news.cfm?artikel=4509
(Veröffentlicht am 23.10.2025, gedruckt am 25.10.2025)