07
Jan.
Ziel des Bezirksstützpunktes Oberfranken ist es, den Pistolennachwuchs so zu fördern, dass dieser sich für den Bayernkader/Nachwuchsgruppe qualifiziert.
Der Bayernkader Pistole wird seit 2013 vom Landestrainer Thomas Karsch auf dem Olympiastützpunkt in Hochbrück geleitet. Talentierte Nachwuchsschützen werden von ihm zu Lehrgängen eingeladen.
Auswahlkriterien für den Bayernkader Pistole (BK) 2017/2018:
Die Grundlage für die Qualifikation für den BK stellt die Sichtungsschiene dar. Sie wird in den Disziplinen LP, OSP, FP und SP in den Klassen Schüler / Jugend / Junioren B / Junioren A und Erwachsene ausgeschrieben.
Sichtungswettkämpfe:
Die Altersgruppen gelten nach dem aktuellen Sportjahr.
Es werden die BM, DM und die zwei besten Wettkämpfe gewertet.
Ein Schütze/eine Schützin hat nur als 1. oder 2. Platzierter der Sichtungsschiene einen Kaderplatz garantiert. Zudem sollte der Schütze mind. zwei mal die Leistungsnormen (Ringzahlen) erfüllen.
Die restlichen Kaderplätze diskutiert das Entscheidungsgremium.
Zudem wird von allen Kadersportlern erwartet, mindestens ein mal im Monat an einem Stützpunkttraining teilzunehmen.
http://www.bssb-oberfranken.de/news.cfm?artikel=49
(Veröffentlicht am 07.01.2017, gedruckt am 24.03.2025)