01
Dez.
Zum letzten Pistolenkadertraining 2017 trafen sich Aktive und Ehemalige am 1. Dezember im Redwitzer Schützenhaus.
Nach der üblichen Trainingseinheit wurde von allen anwesenden Schützen und Betreuern auf die Ehrenscheibe zum Kaderabschluss geschossen. Gewinner mit dem besten Tiefschuss war Andreas Blasberg von der SG Coburg vor Sonja Schmidt und Jeanette Heyder (SG Ludwigstadt). Die Ehrenscheibe wurde speziell zum Kaderabschluss von Helmut Schmidt gestaltet und angefertigt. Jeder Teilnehmer erhielt als Dankeschön zum Abschluss ein kleines Geschenk. Bei einem guten Essen mit selbstgemachten Apfelpunsch erinnerte man sich gerne an vergangene Jahre.
Acht Jahre lang trainierte die Pistolentrainerin Kerstin Schmidt hier mit jungen Talenten und aufstrebenden Spitzensportlern. Die SG Redwitz erwies sich als ideale Sportstätte hierfür, da alle Pistolendisziplinen trainiert werden konnten.
Nach dem Start im Jahr 2009 erbrachte die Talentsuche der Pistolentrainerin Kerstin Schmidt schnell Erfolge bis zur Landesebene – Redwitz wurde zum BSSB-Stützpunkt! In den nachfolgenden Jahren kamen Alexandra Bitter, Sonja Schmidt und Michael Bittner zu internationalen Einsätzen. Highlights waren hier Sonja Schmidt`s Start bei der YOG-Qualifikation in Moskau, Alexandra Bitter wurde Europameisterin in der Mannschaft und Michael Bittner errang den Bronzeplatz beim IWK Pilsen. Bei Ligawettkämpfen verhalfen die jungen Nachwuchsschützen ihren Mannschaften zu wertvollen Tabellenpunkten.
Zum Jahreswechsel übernehmen jetzt die beiden Erfahrungsträger Arpad von Schalscha-Ehrenfeld (SG Coburg) und Peter Baldauf (SG Bad Berneck) die zukünftige Betreuung der Nachwuchsgruppe. Abwechselnd werden dort im regelmäßigen Turnus abwechselnd Trainingseinheiten stattfinden.
Ich möchte mich hiermit bei allen bedanken, die mich in meiner Bezirkstrainertätigkeit unterstützt und gefördert haben.
Viel Glück für die Zukunft und eine gute Hand bei der Talentsuche
wünsche ich den beiden Nachfolgern.
Kerstin Schmidt
http://www.bssb-oberfranken.de/news.cfm?artikel=4151
(Veröffentlicht am 01.12.2017, gedruckt am 24.03.2025)