13
Mär.
20
Sep.
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Oberfränkischen Bezirksmeisterschaft,
sämtliche Starter werden automatisch in der Wertung zur Erringung des Titels "Bestschütze" gewertet.
Diejenigen Schützen, die in den folgenden Disziplinen addiert das höchste Ergebnis erringen, werden beim Bezirksschützentag mit einer Ehrennadel und einem Geldpreis besonders geehrt:
Die Wertung erfolgt getrennt für die Klassen Herren und Damen ohne Altersunterscheidung.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
01
Sep.
Liebe Sportfreunde,
nachdem es immer wieder Nachfragen und überraschte/enttäuschte Sportler gibt, möchte ich hier einige Informationen zur Verfügung stellen:
Seit 2018 ist es wieder möglich, sich mit dem Mannschaftsergebnis zur Bayerischen Meisterschaft zu qualifizieren.
Voraussetzung hierzu ist natürlich, dass alle Mannschaftsschützen an der Bezirksmeisterschaft teilnehmen.
Wenn mindestens 3 Schützen die Einzelqualifikation zur Bayerischen Meisterschaft erreicht haben (per ZIS oder über die BezM) kann vor dem Wettkampf in München eine Mannschaftsmeldung erfolgen – ansonsten werden diese Schützen nicht als Mannschaft gewertet!
Wenn ein Starter evtl. an der Bayerischen Meisterschaft vorschießen muss, dann bitte ich folgende Information zu beachten:
Wenn ein berechtigter Antrag gestellt wird, wird das Ergebnis der vorgeschalteten Meisterschaft als Qualimeldeergebnis zur Landesmeisterschaft genommen. Hierzu muss jedoch der Antragssteller auch bei der Bezirksmeisterschaft geschossen haben. Ergebnisse der „ZIS“ Meldung können nicht genommen werden, somit keine Möglichkeit „Vorschießen“ zu beantragen.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horer
1. Bezirkssportleiter
01
Sep.
Sollte ein Schütze an der Bezirksmeisterschaft einen berechtigten Grund haben, vorzuschießen (siehe hierzu bitte die entsprechende FAQ), dann wird bei regulärer Teilnahme an der Gaumeisterschaft, das dort erzielte Ergebnis gewertet.
Eine gesonderte Gebühr fällt dafür nicht an.
Sollte an der Gaumeisterschaft bereits vorgeschossen bzw. die Disziplin an der Gaumeisterschaft nicht ausgetragen worden sein, dann muss ein „Vorschießen“ erfolgen.
Die Gebühr ist auf dem Antrag bzw. der Gebührenübersicht ersichtlich.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
27
Mai
Der Versand der Startkarten zur Bayerischen Meisterschaft erfolgt wie angekündigt online.
Heute wurde an die betreffenden Vereine eine E-Mail an die in GM-Shooting hinterlegte(n) Mailadressen mit den entsprechenden Informationen versendet (gleiche Mailempfänger wie für die Gau- und Bezirksmeisterschafts – Startkarten).
Es handelt sich aktuell um die Startkarten für die "große" Bayerische (Kugel und Armbrust) nachdem in den letzten Wochen bereits Ordonanzgewehr und Vorderlader versandt wurden.
Leider sind die PDF-Dateien für die jeweiligen Vereine nur mit der Vereinsnummer „beschriftet“. Die Vereinsnummern finden Sie auf dem Schützenausweis.
Die Startkarten müssen leider nach wie vor in ausgedruckter Form mit zur Bayerischen Meisterschaft gebracht werden
Bitte beachtet, dass der Wettbewerb 1.42 (KK 50m 30 Schuss) aus organisatorischen Gründen aufgeteilt werden musste. Die Jugend und die Junioren schießen wie schon immer veröffentlicht am 29.06.2019 ihren Wettbewerb. Die Erwachsenen wurden auf den 13. Juli verlegt. Sollte bei den Erwachsenen jemand somit nicht an der Landesmeisterschaft teilnehmen können, so wird ihm die Möglichkeit zum Vorschießen (Vorschießantrag) auf der Olympia-Schießanlage vor Ort gegeben werden.
Auf den Startkarten sind die korrekten Tage zu finden.
Bitte prüfen Sie Ihr Mailpostfach und werfen Sie auch einmal einen Blick in den Spamordner.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
12
Mai
Die Bogenschützen kämpften anlässlich der Bezirksmeisterschaft unter anderem mit schwierigen Witterungsbedingungen.
Bei der in Wirsberg stattgefundenen 24 Stationen Feldbogenrunde mussten die Schützen bei gerade mal ca. 2 Grad ihre Meisterschaft absolvieren. Doch drückte dies nicht die Stimmung der Schützen, die diesmal weniger als geplant antraten.
Ansehbare und gute Ergebnisse kamen trotzdem heraus, sodass ich hoffe, dass sich viele unserer Schützen für die Landesmeisterschaft Feld in Premich qualifizieren werden.
Die Ergebnisse können unter der Rubrik Bogen-Meisterschaften nachgelesen werden.
Thomas Hoffmann
Referent Bogen i. Bez. Ofr.
13
Apr.
Schützen, die in folgenden Disziplinen addiert das höchste Ergebnis erringen, werden beim Bezirksschützentag besonders geehrt.
Die Wertung erfolgt getrennt für die Klassen Herren und Damen, ohne Altersunterscheidung
18
Jul.
Liebe Sportfreunde,
ab dem kommenden Sportjahr sind einige Änderungen in der Meisterschaftschiene angedacht.
Ab 2018 wird es die Disziplin Mehrschüssige Luftpistole nicht mehr geben. Dafür werden die Disziplinen 10m Luftpistole Standard und 10m Luftpistole Mehrkampf neu ins Programm aufgenommen. Der Wettbewerb "Rahmenprogramm KK Gewehr 50m Diopter" wird ab 2018 auch ins Meisterschaftsprogramm des Deutschen Schützenbundes aufgenommen.
In den Auflagewettbewerben KK Auflage 50m und 100m gibt es ab 2018 keine getrennte Wertung Zielfernrohr, bzw. Diopter mehr. Hier wird es jeweils nur noch eine Wertung pro ausgeschriebene Klasse geben. Hier kann die Teilnehmerin / der Teilnehmer der Meisterschaft selber entscheiden mit was er zur Meisterschaft antritt. Ferner wird es ab 2018 auch den Wettbewerb 50m Pistole Auflage geben.
Zu beachten ist auch, dass die Damen in vielen Klassen mit den Herren in der gleichen Wertung sind; das betrifft die Einzel- wie auch die Mannschaftswertung (hierzu bitte die Liste Landesmeisterschaft Übersicht 2018 - 2020 beachten).
Zu den Klassen der Auflagewettbewerbe: Hier wurden nun die Klassenbezeichnungen "Altersklasse und die Seniorenklasse" gestrichen. Neu werden diese Klassen mit Senioren I bis V bezeichnet. In der Seniorenklasse I und II müssen die Sportler "stehend" antreten und können somit auch gemeinsam eine Mannschaft bilden. In den Seniorenklassen III bis V können die Sportler "sitzend" schießen und somit auch hier gemeinsam in einer Mannschaft starten. Ab 2018 können sich nun auch die Senioren III bis V nun auch in die Klasse Senioren I oder II "Höhermelden". Damit verzichten sie aber dann auf die Berechtigung "sitzend" schießen zu dürfen. Körperbehinderte dürfen entsprechend ihrer Klassifizierung das Hilfsmittel "Hocker" in ihrer Klasse verwenden.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
02
Jun.
Liebe Schützenmeister/-innen,
bei der Erstellung der Vorabrechnung zur Bezirksmeisterschaft, die an die im GM-Shooting hinterlegten E-Mailadressen ging, haben sich ein paar Fehler eingeschlichen.
Zum einen wurde teilweise für gestartete Schüler- und Jugendschützen ein Startgeld ausgewiesen. Dieses Problem wurde erkannt und behoben, Sie müssen hierzu nicht aktiv werden.
Der Bezirk fördert natürlich weiterhin die Schüler und Jugendarbeit, indem für startende Schützen dieser Klassen kein Startgeld erhoben wird.
Zum anderen wurde für SpoPi Auflage kein Startgeld ausgewiesen; dies wird auf der endgültigen Rechnung erscheinen und daher evtl. ein höherer Betrag erscheinen.
Ich entschuldige mich für die evtl. entstandene Verwirrung und bedanke mich für die hilfreichen Hinweise.
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
15
Mär.
Liebe Auflageschützen,
auf den Startkarten zur Bezirksmeisterschaft Auflage am 01./02. April in Coburg wurde bekannt gegeben, dass keine eigenen Auflageböcke zugelassen sind.
Dies ist so nicht korrekt.
Sie können Ihren eigenen Auflagebock verwenden vorausgesetzt, dieser entspricht der aktuellen Sportordnung.
Es sind in begrenzter Zahl Leih-Auflageböcke vorhanden, die Sie nutzen können sofern Sie keinen eigenen Auflagebock haben.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
22
Feb.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
die Disziplin KK-50m Diopter ist Rahmenprogramm zur Bayerischen Meisterschaft des BSSB und wird nicht zur Bezirksmeisterschaft ausgeschossen.
Die Meldung erfolgt über den Bezirk. Bitte formlos bis spätestens 15. April 2017 an sport@bssb-ofr.de melden.
Nachfolgend die Ausschreibung des Wettbewerbs:
1. Allgemeines
1.1 Anschlagsart
Stehend freihändig Regel SpO 1.1.2
2. Schießstände
Es können alle 50m Stände verwendet werden, sofern sie für die entsprechende Geschossenergie zugelassen sind. Die gesetzlichen Bestimmungen sowie die Zulassungsbestimmungen für die einzelnen Standanlagen sind zu beachten.
3. Waffen, Munition, Scheiben, Kleidung
3.1 Waffe
Kleinkaliber nach Rege1.35 der SpO
3.2 Scheiben
50m Gewehr, Scheibe Nr. 3 der SpO
3.3 Kleidung
Bekleidung Regel 1.2 der SpO
4. Schusszahlen, Schießzeit, Probeschüsse
4.1 Schusszahlen
30 Schuss
4.2 Schiesszeit
Bei Zuganlagen 45 Minuten
Bei andere Systeme 40 Minuten
4.3 Probeschüsse
Gemeinsame Vorbereitungszeit und Probezeit von 15 Minuten vor der Wettkampfzeit
5. Wertung
Regel 0.11 der SpO
6. Wettkampfklassen
Der Rahmenwettbewerb wird nur in den zwei Klassen ausgetragen
Junioren offen (m/w)
Herren offen (m/w, Alt und Senioren)
7. Sonstiges
Für alles was nicht extra geregelt ist, gilt die SpO des DSB.
13
Dez.
Die Termine zur diesjährigen Bezirksmeisterschaft mussten angepasst werden!
Aufgrund des Ragnarök Festivals und der damit verbundenen Zugangsprobleme in Lichtenfels sowie einer vereinsinternen Veranstaltung in Ützing musste der Terminkalender der Bezirksmeisterschaft angepasst werden.
Die Bezirkssportleitung bittet um Beachtung und um Ihr Verständnis.
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter