16
Aug.
Der diesjährige Bayernpokal fand am Samstag, den 21. Juni, bei guten
Wettkampfbedingungen auf der Olympiaschießanlage in Garching/Hochbrück
statt. Der Bayernpokal gilt als Jugendvergleichskampf aller 8 Bezirke
in Bayern. Auch dieses Jahr konnten unsere Schützen diesen Wettkampf
als Generalprobe für die anstehenden Bayerischen Meisterschaften
nutzen. Wir konnten 54 von 62 Starts wahrnehmen. Im Bereich des
Gewehres waren wieder einige Doppelstarter zu verzeichnen. Nachdem im
vergangenen Jahr die Wertung der Bogenschützen von 8 auf 32 Punkte
erhöht wurde, gab es dieses Jahr erneut eine Änderung.
Bisher
wurden immer die Besten Einzelsieger gewertet und geehrt. Dieses Jahr
wurde diese Wertung durch gesamt Mannschaftssieger ersetzt. Das heißt,
es werden alle Ergebnisse in den einzelnen Disziplinen (Luftgewehr,
Pistole, Bogen und Dreistellung) zusammengerechnet. Der Bezirk mit den
meisten Ringen erringt so den Gesamtsieg in der jeweiligen Disziplin.
Während der Pausen, konnten sich unsere Sportler wieder an der Obst
Bar stärken.
Luftgewehr
Ergebnisse Schüler
Grünwald, Lotte 99,9 99,8 199,7
Grünwald, Emmi
99,8 93, 193,6
Rohde, Allegra 95,3 97,6
192,9
Heim, Leonie 89,2 97,0 186,2
Feeß, Luis
91,7 90,3 182,0
Hagen, Lukas 88,2 90,8 179,0
6. Platz Oberfranken Gesamtringe 586,2
Ergebnisse Jugend
Ruppert, Emma 98,4 102,8 99,2 99,1
399,5
Vocke, Elisabeth 98,7 98,4 99,2 99,2
395,5
Heinisch, John 95,5 92,8 95,4 89,0
372,7
Blösch, Paul 92,3 91,1 91,9 96,6
371,9
Brückner, Phil 96,3 85,9 93,3 94,0
369,5
Mitter, Philipp 94,7 84,8 92,0 89,1
360,6
7. Platz Oberfranken Gesamtringe 1167,7
Ergebnisse Junioren
Reichelt, Josie 99,2 100,2 100,1 98,7
398,2
Michael, Hanna 100,2 98,6 98,3 98,2
397,8
Mainz, Erik 94,7 100,1 101,0 100,2
396,0
Thiem, Christiane 100,7 101,6 96,8 93,4
392,5
Rieß, Laura 101,0 96,0 95,5 97,7
390,2
Sattler, Katharina 94,2 94,5 94,2 92,3 375,2
6. Platz Oberfranken Gesamtringe 1192,0
Ergebnisse LG 3x20
Grünwald, Lotte 98 97 100 96 93 93
577
Heim, Leonie 95 92 98 95 93 94
567
Hagen, Lukas 96 95 99 99 82 86
557
Kodalle, Johanna 97 94 92 98 82 91
554
Grünwald, Emmi 90 94 93 93 91 86
547
Sivkovych, Yeva 90 91 96 91 89 86 543
5. Platz Oberfranken Gesamtringe 1701
Ergebnisse KK 3x20
Ruppert, Emma 90 86 98 97 90 89
550
Heinisch, John 90 93 90 89 73 79
514
Brückner, Phil 82 82 91 92 63 65
475
Mitter, Philipp 71 80 83 82 67 73
456
8. Platz Oberfranken Gesamtringe
1539
Luftpistole
Ergebnisse Schüler
Kalter, Emma 81 86 167
Först, Maximilian 85
80 165
Müller, Max 84 79 163
Großmann,
Ole 80 80 160
Förtsch, Luana 79 79
158
Gründonner, Josephine 80 76 156
6. Platz Oberfranken Gesamtringe 495
Ergebnisse Jugend
Hagen, Jonas 82 87 88 81 338
Floth,
Alyna 81 63 84 85 313
Rittmann, Andreas 70
79 81 80 310
Nitschke, Jan 70 71 72
78 291
7. Platz Oberfranken Gesamtringe
961
Ergebnisse Junioren
Fichtner, Sophie 93 94 90 93 370
Schmidt,
Jana 84 91 86 87 348
Rittmann, Christian 89
88 82 85 344
Kessel, Johannes 89 83 82 84
338
Bunzel, Leonora 83 81 84 84 332
4. Platz Oberfranken Gesamtringe 1062
WA-Bogen-720
Schüler B
Doege, Magdalena 62 62
Kießling, Sebastian 51
51
3. Platz Oberfranken Gesamtringe 113
Schüler A
Weis, Theresa Loni 288 288 576
Exner, Ben
274 257 531
Sesselmann, Julia 267 252 519
6. Platz Oberfranken Gesamtringe 1107
Jugend
Exner, Hanna 268 266 534
Brehm, Emely-Sophie
230 220 450
Kusch, Leon 178 192
370
Nitschke, Lenja 150 136 286
5. Platz Oberfranken Gesamtringe 984
Junioren
Lang, Johannes 265 264 529
3. Platz Oberfranken Gesamtringe 529
In der Gesamt Wertung kam Oberfranken mit 37 Punkten auf Platz 7.
Beim Rahmenwettbewerb KK Sportpistole errangen:
Kessel Johannes
(Junioren) den 1. Platz
Rittmann Christian (Junioren) den 2.
Platz
Rittmann Andreas (Jugend) den 4. Platz
Die Bezirksjugendleitung bedankt sich bei allen Schützen, Trainern und Eltern, ohne deren Hilfe und Unterstützung diese Teilnahme nicht möglich gewesen wäre.
Du möchtest auch mal am Bayernpokal teilnehmen?
Dann melde dich einfach bei unseren jeweiligen Bezirkstrainerteams.
Für die anstehenden Bayerischen Meisterschaften wünschen wir allen Schützen Gut Schuss und Alle ins Gold.
Tobias Horcher
1. Bezirksjugendleiter
22
Jun.
Heute trat ein Teil unserer Kaderschützen (Schülerklasse - FSV Schnabelwaid und SG Kronach) beim Finale von zwei Fernwettkämpfen, dem Guschu-Pokal (LG-stehend) und dem Barbara-Engleder-Pokal (3-Stellung) an. Diese Wettbewerbe bieten bayerischen Schülern die Möglichkeit, sich mit den besten Nachwuchstalenten des Landes zu messen – und unser Team konnte in allen Bereichen glänzen!
Schüler B:
Emmi Grünwald (FSV Schnabelwaid) erreichte einen
starken 4. Platz beim Guschu-Pokal und sicherte sich sogar den 3.
Platz beim Barbara-Engleder-Pokal – ringgleich mit der Zweitplatzierten!
Schüler A / Barbara-Engleder-Pokal:
Allegra Rohde (FSV Schnabelwaid) holte sich den 2. Platz
Lotte Grünwald (FSV Schnabelwaid) belegte einen tollen 5. Platz,
Lukas Hagen (FSV Schnabelwaid) erreichte den 8. Platz
Auch beim Guschu-Pokal erzielten die Schüler A hervorragende Leistungen, schafften es aber nicht auf das Treppchen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schützen für diese hervorragenden Leistungen!
Tobias Inzelsberger
Assistenztrainer Gewehr
08
Jun.
Über die jeweiligen Bezirks Meisterschaften in ganz Bayern qualifizierten sich insgesamt 810 Kinder für ihren Einzelwettbewerb und für die Mannschaftswertung. Meist war es der erste große Wettkampf und die Halle mit 50 Ständen, voll besetzter Tribüne und entsprechender Geräuschkulisse war schwer beeindruckend.
Cool gingen die Kids mit ihren Trainern an den Start und einmal im Stand war man im bekannten Ablauf. Es gab kaum eine Beanstandung seitens der Aufsichten. Die Disziplin und Fairness waren beispielhaft. Alle Kids waren super vorbereitet.Meist waren die Eltern und Fans viel aufgeregter als die Sportler selbst und manche Pulsfrequenz stieg enorm, bis die Endergebnisse standen. Man sah top vorbereitete Miniathleten, die genau wussten, was zu tun war und ihren Sport zelebrierten aber auch Jungschützen, die sich sichtlich über einen „tollen Roten“ freuten und mit dem olympischen Gedanken „Dabeisein ist alles“ gekommen waren.
Alle gaben ihr Bestes und hatten eines gemeinsam: Jede Menge Spaß bei ihrem Hobby!
Lichtgewehr und Lichtpistole Freihand hatten 15 min. Probezeit und konnten gemeinsam in 30 min. ihre 20 Wertungsschuss mit 200 möglichen Ringen abgeben.
Auch in der Königsdisziplin 3- Stellung wurden in den jeweiligen Altersklassen die Bayerischen Meister ermittelt. Hier gibt es eine Summenwertung aus den Schüssen im Kniend – Liegend- und Stehend Anschlag.
Neben dem Schießsport gab es noch Rahmenprogramme in der Nachbarhalle wie Parcours, Spiele, Ruheraum und vieles mehr zu entdecken.
Belohnen konnte man sich mit einem selbst entworfenen Schützenshirt, das sofort individuell bedruckt wurde, war und frisch gemachtem Eis. Letzteres einfach lecker und wetterbedingt ein Muss!
Lichtgewehr Schülerklasse III (9 bis 10 Jahre) m mit 32 Startern:
3. Platz Valentin Lorenz SV 1895 Grub am Forst
154 Ringe
16. Platz Adam Bellendorf ASG Hofer Bamberg
127 Ringe
Lichtgewehr Schülerklasse III (9 bis 10 Jahre) w mit 33 Startern:
5. Platz Ina Schneider SV 1895Grub am Forst
166 Ringe
Lichtgewehr Schülerklasse II m (10 bis 11Jahre) mit 86 Startern:
11. Platz Emil Horn Zim. St. SG Burgebrach
164 Ringe
17. Platz Moritz Först SG Kronach
158 Ringe
Dijan Kodjadjikliowski SSG
Lichtenfels 146 Ringe
Finn Peterhänsel
Freischütz Hausen 133 Ringe
Johannes
Methfessel Priv. SG 1612 Ludwigsstadt 129 Ringe
Maximilian Berbig SSG Lichtenfels 126 Ringe
Benjamin Görl SV Hirschsprung Nankendorf 124
Ringe
Lukas Lamm SSG Lichtenfels
109 Ringe
Darian Rares Orancea SV 1895 Grub am Forst
36 Ringe
Lichtgewehr Schülerklasse II w (10 bis 11 Jahre) mit 95 Startern:
Amalia Bertholdt Frankonia Effeltrich 159
Ringe
Tessa Wildner SG Funkendorf 157
Ringe
Sina Neubig SV Hirschsprung Nankendorf 123
Ringe
Elena Bauer Priv. SG 1612 Ludwigsstadt
98 Ringe
Lena Maja Wolfertz FSV Schnabelwaid
94 Ringe
3-Stellung Lichtgewehr Schüler II m 26 Starter:
5. Platz Moritz Först SG Kronach
251 Ringe
Mannschaften konnten die Vereine Priv. SG 1612 Ludwigsstadt,
SSG Lichtenfels und SV 1895 Grub am Forst stellen.
Lichtpistole Schülerklasse II m (10 bis 11 Jahre) mit
14Startern:
7. Platz Moritz Först SG Kronach
125 Ringe
8. Platz Leo Degel SG Kronach
125 Ringe
Lichtpistole Schülerklasse II w (10 bis 11 Jahre) mit 7
Startern:
4. Platz Arianna Mc Neal SV
1954 Brand 132 Ringe
Lichtpistole Schülerklasse Mannschaft:
2. Platz SG Kronach 364Ringe
Lichtgewehr Auflage Schüler (9 bis 10Jahre) III m mit 112 Startern:
3. Platz Valentin Lorenz SV 1895 Grub am Forst
191,7Ringe
Tim Lehner SG Funkendorf
171,0
David Kerschbaum SG Funkendorf
159,3
Julian Jungkunz SG Kronach
155,4
Dominik Walter SG Funkendorf
148,3
Leo Schaller SSG Lichtenfels
145,7
Finn Schaller SSG Lichtenfels
134,7
Samuel Kerschbaum SG Funkendorf
130,4
Lukas Jahn Priv. SG 1612 Ludwigsstadt
128,6
Ulli Bäuml SG Funkendorf 103,0
Lichtgewehr Auflage Schüler (9 bis 10 Jahre) III w:
1. Platz Ina Schneider SV Grub am Forst
203,5 Ringe
12. Platz Svenja Schürr ZSG Viktoria
Buckenhofen 185,9 Ringe
14. Platz Leni Müller
Priv. SG v. 1533 Neustadt 184,5 Ringe
15. Platz Sophia
Maier ZSG Viktoria Buckenhofen 184,4 Ringe
Pia
Hubich Frankonia Effeltrich 174,8
Ringe
Carlotta Bürkel SG Funkendorf 150,7
Ringe
Rachel Stemplewitz SV Grub am Forst 149,1
Ringe
Malea Zink ZSG Viktoria Buckenhofen 128,7 Ringe
Lichtgewehr Auflage Schüler (Jünger 8 Jahre) IV m:
7. Platz Lucas Schneider SV Grub am Forst
171,7 Ringe
9. Platz Elias Berbig SSG Lichtenfels
165,7 Ringe
Jonathan Kerschbaum SG Funkendorf
117,0 Ringe
Milan Schürhoff SG 1868 e.V. Bad Berneck
101.8 Ringe
Lichtgewehr Auflage Schüler (Jünger 8 Jahre) IV
w:
14. Platz Klara Kodalle SG Kronach
144,4 Ringe
Jana Elisa Hafner SG Funkendorf
136,0 Ringe
Tessa Mignano SG 1868 e.V. Bad Berneck
108,7 Ringe
Emilia Bürkel SG Funkendorf
87,4 Ringe
Lichtgewehr Auflage Schüler Mannschaft:
2. Platz SV Grub am Forst 544,3
Ringe
12. Platz ZSG Viktoria Buckenhofen
499,0 Ringe
SG Funkendorf 1
466,3
SSG Lichtenfels1
446,1
SG Funkendorf 2 429,4
SG Funkendorf 3 307,4
Einen herzlichen Dank an unsere die Teilnehmer, die ihren Schützenbezirk fantastisch vertreten haben und die mega stolz auf ihre Leistungen sein können!
Danke an alle Trainer und Betreuer für ihre super Arbeit in den
Vereinen und an die Eltern und Fans die bis zum Schluss der
Veranstaltung einen würdigen Rahmen gegeben haben und Ihre Kids
unterstützten.
Eine Veranstaltung bestens organisiert, wie man
sie sich wünscht!
Macht bitte Alle so weiter!!!!
Barbara Florschütz
Referfentin Lichtschießen
04
Jun.
20
Mai
Hallo liebe Jungschützen,
liebe Trainer und Betreuer für die
Bayerische Meisterschaft Lichtpunkt,
herzlichen Glückwunsch zu Eurer Qualifikation zur ersten Bayerischen Meisterschaft Lichtschießen 2025. Von gesamt 810 Startern haben wir 60 Kinder aus Oberfranken am Start aus insgesamt 18 Vereinen des Bezirkes.
Ein hervorragendes Ergebnis dank Eurer engagierten Jugendarbeit!
Auf der Homepage dieser Veranstaltung sorgte ein Bild eines Auflageschützens unter dem Ordner Regeln für Diskussion bezgl. Handhaltung. Dieses wurde lt. Rücksprache mit der Landessportleitung aus den Regeln entfernt, da es nicht der Sportordnung/ Ausschreibung entspricht.
Die Handhaltung Stützhand auf dem Lauf ist gestattet.
Ein weiterer schwieriger Punkt der Ausschreibung ist der Passus Auf- und Anbauten, wie im Auflagebereich üblich mit Schiene usw. Hierauf bitte ich zu verzichten, um unnötige Diskussionen am Start zum Wohle der startenden Kinder zu vermeiden.
Sollte es speziell dazu Fragen geben, bitte direkt Kontakt mit mir aufnehmen!
Ich wünsche Euch eine gute Anfahrt, Euren Kids gut Schuss und freue mich Euch dort zu sehen!
Barbara Florschütz
Referentin Lichtschießen
26
Aug.
Über 140 Meldungen aus der ganzen Bundesrepublik bereits am Samstag zum Wettbewerb Faszination Lichtschießen und 70 Teilnehmer zum Wettkampforientierten Lichtschießen am Sonntag zeigen deutlich die Attraktivität des DSB Lichtpunktcups in Suhl.
Trotz Termindichte und laufenden Bayrischen Meisterschaften war besonders die starke Beteiligung am Samstag aus unseren oberfränkischen Vereinen erfreulich:
Es starteten 26 Kids aus dem Schützenbezirk Oberfranken bei diesem wunderbaren Einstiegsturnier für die jüngsten der Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren. Hierfür herzlichen Dank an Alle, die dies ermöglicht haben!
Dieser Wettkampf setzt sich aus mehreren Stationen mit verschiedenen Disziplinen zusammen, die auf das Ziel Sportschießen ausgerichtet sind. Man musste seine Geschicklichkeit beim „Käsebrettfädeln“ beweisen, Konzentration beim Memory mit 22 Alltagsgegenständen zeigen, Koordination beim Balkenlauf aufbringen, und Kondition beim 30m Lauf haben und natürlich auch noch mit dem Lichtpunktgewehr und der Lichtpunktpistole 20 Wertungsschüsse korrekt und treffsicher abgeben. So bekommt man eine Punktewertung und eine Siegerliste in den entsprechenden Altersklassen der Schüler laut Sportordnung Teil 11.
All dies in großer, meist neuer Kulisse für die Kids mit unendlich viel Ablenkung. Schwierig für die Kids, da alles zusammen und parallel in der großen Luftgewehrhalle stattfand, schön für die Betreuer, die hierdurch sehr vereinfacht und übersichtlich wurde.
Ein wunderbares, lebensfrohes, lautstarkes Gewusel, wie in diesem Alter üblich. Unsere Jungschützen fanden Anschluss an die sehr hohen Ergebnisse, die in diesen Klassen in anderen Landesverbänden bereits längere Zeit trainiert und erzielt werden.
So erreichte der Kronacher Moritz Först mit der Lichtpistole Schüler II Pl. 5 mit 337 Punkten und einem Schießergebnis von 142 Ringen und bestätigte seine bereits gezeigte Leistungsstärke auf der BM in Feucht.
Lichtgewehr Schüler II Elias Greiner, Grub am Forst, 370 Punkte und 188 Ringe Platz 12.
Lichtgewehr Schüler III Paul Schiller, Burgebrach, 354 Punkte und 159 Ringe Platz 11.
Lichtgewehr IV Lilou Sander Grub am Forst, 300 Punkte und 118 Ringe Platz 11.
Mit Discorhythmen und Animation durch Maskottchen Shooty wurde die Zeit bis zur Siegerehrung überbrückt. Shooty stand auch für ein Fotoshooting gerne zur Verfügung. Leider konnte kein bayrischer Verein eine der großartigen Sondereditions der Fa. Walter, Gewehr oder Pistole, mitnehmen, aber das lässt sich im nächsten Jahr vielleicht ändern. Große Motivation ist da und der Spaß auch. Hauptsache!
Am Sonntag, beim wettkampforientierten Lichtschießen sah die Beteiligung aus Oberfranken nicht so umfangreich aus und die norddeutsche Dominanz in diesem Bereich wurde sehr deutlich.
Hier schossen perfekt ausgerüstete Miniathleten, die den „Großen“ in nichts nachstanden. Es fielen hier au 20 Wertungsschüssen die Ergebnisse 192 Ringe auf Pl. 1 und 2 und 189 Ringe auf Platz 3.
Unsere Kids zeigten, dass auch sie im Schießsport angekommen sind, die Grundlagen gelegt sind und die Entwicklung nach oben offen ist.
Aus Burgebrach konnte Emil Horn mit 79 und 83 Ringen den 9. Platz in der Schülerklasse III erreichen.
Schülerklasse II Elias Greiner 77 und 79 Ringe Pl. 12, Sophia Bernreuther 57 und 53 Ringe Pl.25, Henry Sander 25 und 46 Ringe alle drei aus Grub am Forst.
Auch hier waren sich alle einig einen super Wettkampf gehabt zu haben und jede Menge Spaß! Danke auch hier den Kids, Eltern, Betreuern und Helfern für diesen schönen Tag.
Barbara Florschütz
Referentin Lichtschießen
14
Jun.
Neudrossenfeld – Im Beisein hochrangiger Vertreter der Bayerischen Sportschützenjugend, des Bezirksjugendringes Oberfranken und des Oberfränkischen Schützenbezirks fand die Jahrestagung der oberfränkischen Schützenjugend in Neudrossenfeld vor vollem Haus statt, bei der es erfreuliches zu berichten galt. So verwies der Landesjugendleiter Markus Maas u.a. auf die gestiegenen Mitgliederzahlen im Schülerbereich, bei dem der Oberfränkische Schützenbezirk in Bayern den höchsten Mitgliederzuwachs (+ 27%) zu verzeichnen hat. Zurückzuführen ist dies auf die hervorragende Arbeit der Bezirksjugendleitung mit ihren vielfältigen Angeboten an Kinder und Jugendliche, den Schießsport auszuüben. Durch die Einführung des Lichtpunktschießens können so beispielsweise die Kleinsten bei Erfüllung der körperlichen Voraussetzungen an den Schießsport herangeführt werden.
Der 1. Bezirksjugendleiter konnte über eine Vielzahl von sportlichen Erfolgen auf Bezirks- und Landesebene berichten. Im Rahmen des Bezirksjugendtages wurde Werner Feuerlein vom SV Hubertus Walsdorf mit der Ehrennadel der Bayerischen Schützenjugend in Silber für seine langjährige Tätigkeit als Trainer geehrt.
09
Apr.
Hi Kids, ich bin „Oberfränk-Schussl“, das brandneue Knuddelmaskottchen der Oberfränkischen Jungschützen. Am Sonntag war ein echt aufregender Tag für mich, denn ich bekam von den Teilnehmern des Lichtpunkt-Cups meinen Namen. Ganz offiziell per Wahl mit Vorschlag samt Abstimmung und noch wichtiger, meinen künftigen Job, den ich mega ernst nehmen werde:
Ich soll nämlich die Oberfranken Kids bei ihren Wettkämpfen unterstützen und ihnen Mut und Energie für ihre sportlichen Erfolge bringen! Ich begleite sie und sie können sich mit mir freuen und feiern und wenn nötig, nehme ich sie tröstend in die Arme!
Und ich muss sagen, diese Schützenkids sind echt super! Am Sonntag hatte ich gleich meinen ersten Einsatz bei ihnen, den Jüngsten, den Lichtpunktschützen bis 12 Jahren, die sich hier in Grub am Forst trafen. Hier waren 52 coole Jungs und 20 taffe Mädels. Sie kamen aus 16 verschiedenen Vereinen des Schützenbezirkes Oberfranken und waren mit Begeisterung bei ihrem Hobby, dem Schießsport!
Da war echt Leben im Schützenhaus. Schwer was los! Alle top motiviert, gut vorbereitet und super diszipliniert im Schießstand. Die ganz Kleinen durften sogar mit extra Bänkchen antreten um die passende Größe zu erreichen, aber das störte ihre Konzentration nicht im Geringsten.
Der Wettkampf war mit 72 Starts gut gebucht und wurde in den Disziplinen Lichtgewehr und Lichtpistole, Auflage und Freihand ausgetragen. Es gab die Klassen Schüler IV (unter 8 Jahren), Schüler III (9-10Jahre), Schüler II (11 12 Jahre). Gewertet wurden der Einzelstart und die Mannschaft, bestehend aus 3 Kids.
Der gastgebende Verein SV Grub am Forst hatte geniales Wetter bestellt und auch bekommen, so dass die Warte- und Aufenthaltszeiten draußen auf Bolz- und Spielplatz verbracht werden konnten. Direkt von der Sonnenterrasse des Schützenhauses konnten die Eltern und Betreuer beim Toben ihrer Schützlinge zuschauen und die Ergebnisse bei der Liveübertragung auf Leinwand verfolgen. Outdoorspiele sorgten für Abwechslung und die Verpflegung kam auch nicht zu kurz.
So gab es reichlich Kuchen, Pizzabrötchen, Bratwürste und das i-Tüpfelchen war Popcorn und Eis, nicht nur für die Kids. Entspannung und gute Laune sorgten für prima Leistungen!
Zur Siegerehrung lernte ich sogar meinen Chef, den Bezirksschützenmeister Alexander Hummel, und den Bezirksjugendleiter Tobias Horcher kennen, den ich auch gleich mal knuddelte. Außerdem kam noch der Bürgermeister von Grub am Forst, Jürgen Wittmann, sowie die örtliche Tagespresse. Alle waren von so viel jugendlicher Dynamik an einem Tag „geflasht“, wie man so sagt.
Vielen Dank für diesen tollen Tag an alle Teilnehmer, Begleiter, Trainer, den Bezirk, den gastgebenden Verein mit seiner Crew und allen Helfern!
Ein Gruppenfoto im Grünen rundete meinen ersten Tag in meiner neuen Schützenfamilie ab. Die Grüber Schützen werden mit mir jetzt erstmal chillen und ich bin schon gespannt, was als nächstes kommt!
Euer
Oberfränki &
Freundin Barbara
(Lichtpunktreferentin)
Weitere Informationen:
06
Mär.
Liebe Schützenmeister,
liebe Jugendleiter,
zum Bezirkslichtpunkt-Cup 2024 möchte ich im Namen des Schützenbezirks Oberfranken recht herzlich einladen.
Die Ausschreibung und das Anmeldeformular sind auf dem Webportal in der Rubrik LIchtschießen abrufbar. Da diese Form des Wettkampfes sich immer größerer Beliebtheit erfreut, und es sich um eine offene Veranstaltung handelt, müssen wir das Starterfeld auf 80 Teilnehmer beschränken.
Um eine ausgeglichene Teilnahmemöglichkeit der einzelnen Gaue zu ermöglichen, werden unabhängig vom Meldeschluss bis 17.03. je Gau 20 Startplätze reserviert. Die Meldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Für Verpflegung sorgt der ausrichtende Verein.
Gebt bitte Euren Jüngsten Mitgliedern die Chance sich im fairen Wettkampf miteinander zu messen!
Barbara Florschütz
Bezirksreferentin Lichtschießen
18
Jul.
Am 17.06.23 fand erneut in der SG Kronach ein sehr gut frequentierter Sommerbiathlon für Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren statt. Bei strahlenden 29 Grad Celsius ideales Sommerwetter und Bedingungen. Diese Sportart, durch Fernseh- und Sportübertragungen im Winter bekannt und beliebt, wollten viele Kids diese „Sommervariante“ selbst ausprobieren und testen.
Vorkenntnisse waren nicht nötig, Alle konnte einfach mitmachen. Zusätzlich gab es aber auch eine Mannschaftswertung für teilnehmende Schützenvereine des Gau Oberfranken Nord. Das Treffen an sich mit den Biathlon- Lichtpunktgewehren des Bezirks konnte im Vorfeld des eigentlichen Wettbewerbes unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden.
Gezielt wurde mit Lichtpunktgewehren auf Biathlonscheiben, die 5-mal zu treffen waren. Sofort ging es in eine dem Alter angepasste Laufstrecke und dann galt es durchzuschnaufen und erneut 5 Treffer zu platzieren. Dies alles ergab eine Gesamtzeit, die die Rangfolge in der entsprechenden Altersgruppe ergab.
Das Ganze super organisiert vom Trainerteam der SG Kronach: Birgit Rittmann, Gerd-Heinrich Grebner, Michael Förster und Chiara Mitterer.
Zu gewinnen gab es für sportliche Leistung, neben Medaillen und Urkunden, großartige Sachpreise. Gesponsert von umliegenden Firmen auf einem großen Gabentisch, den die Kinder nach ihrer Platzierung besuchen durften.
So bekamen Alle reichlich Preise und Präsente!
Die verbrauchten Kalorien und der vergossene Schweiß konnten natürlich auch ausgeglichen werden an dem reichhaltigem Kuchenbuffet und an kalten Getränken, die angeboten wurden. Eltern, Begleiter und die Kids nutzten dies kräftig.
Eine äußerst gelungene Veranstaltung, mit einer vorzüglichen Werbung für den Verein und den gesamten Schießsport!
Barbara Florschütz
Referentin Lichtschießen