Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator Bayerischer Sportschützenbund - Bezirk Oberfranken

10

Feb.

Kader (Kugel), Trainer (Gewehr)

Oberfränkische Schüler mit starken Ergebnissen bei der Schülersichtung

Unser starkes Team für OberfrankenUnser starkes Team für Oberfranken Das Maskottchen ist immer dabei!Das Maskottchen ist immer dabei!

Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück war Schauplatz der Schülersichtung für den Bayernkader

Unser Team aus Oberfranken konnte mit 9 Schülern an den Start gehen.

Obwohl sich unserer Bayernkaderschützin Julia Kohlmann (SG Kronach) bereits vorab für ein weiteres Jahr für den Schülerkader qualifiziert hatte, stellte sie auf den Olympia Schließanlage wieder ihr ganzes Können unter Beweis. Julia schaffte es in der Gesamtwertung auf Platz 2 (Platz 1 bei den Schülerinnen) und erzielte dabei Spitzenergebnisse von 295 und 290 Ringen. Herzlichen Glückwunsch für diese super Leistung.

Lotte Grünwald (Sportschützen Preunersfeld) schaffte es als zweitbeste oberfränkische Starterin auf Platz 17. Lotte schoss 289 bzw. 278 Ringe.

Knapp hinter ihr auf Platz 22 landete Lukas Hagen (Sportschützen Preunersfeld) mit 285 und 278 Ringen. 

Allegra Rohde reihte sich auch Platz 24 mit 277 und 283 Ringen ein, Lotte Grünwald einen Platz dahinter mit 277 bzw. 283 Ringen (beide Sportschützen Preunersfeld).

Unsere weiteren drei Starterinnen von der SG Kronach Leonie Heim, Johanna Kodalle und Luana Förtsch schafften die Plätze 28., 38. Und 46. Leonie erzielte 274 und 280 Ringe, Johanna 271 bzw. 273 Ringe und Luana 262 und 247 Ringe. 

Vanessa Schuster (Sportschützen Preunersfeld) landete in der Endabrechnung auf Platz 48 mit 249 und 238 Ringen.

Mit allen unseren Nachwuchsschützen können wir sehr zufrieden über die gebrachten Leistungen sein. Sie haben Oberfranken in einem sehr starken Telnehmerfeld wirklich super vertreten.

Der Dank des Trainerteams gilt vor allem auch den Trainern in den Vereinen und Gaustützpunkten, welche die Schüler hervorragend vorbereitet haben.

Sabrina Bär
Bezirks-Trainerin Gewehr

Drucken
weiterlesen

29

Apr.

Bezirksschützentag, Kader (Kugel)

Nachwuchsförderung in den Bereichen Gewehr, Pistole sowie Bogen

Infoflyer zur Gründung eines LeistungsvereinsInfoflyer zur Gründung eines Leistungsvereins

71. Oberfränkischer Bezirksschützentag beschließt Einrichtung eines Leistungsvereins

Speichersdorf – Der Bezirk Oberfranken im Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) beabsichtigt, einen eigenen Leistungsverein zur Nachwuchsförderung in den Bereichen Gewehr, Pistole und Bogen zu gründen. Auslöser für diese Entwicklung sind die räumlichen Distanzen in Oberfranken, die es zu überwinden gilt, da erfolgversprechende Talente oft über den ganzen Bezirk verstreut sind. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung neuer Wettkampfformate wie z.B. Mixed-Team-Wettkämpfe, steigen die Anforderungen sowohl an die Schützen als auch an den Verband immer weiter.

Um hierfür eine Lösung für interessierte Nachwuchssportler anzubieten, stellt der BSSB-Ofr. den Leistungsverein zur Verfügung. Die Sportler sollen dabei in ihren jeweiligen Heimatvereinen verbleiben und dort trainieren, vom BSSB-Ofr. jedoch die Möglichkeit erhalten, für den Leistungsverein bei Mannschaftswettbewerben anzutreten und sich gauübergreifend zusammenzuschließen.

Eine gute Zusammenarbeit mit dem Heimatverein und vor allem mit den Eltern wird angestrebt, um den Erfolg des Einzelnen und des gesamten Projektes  zu ermöglichen.

Drucken
weiterlesen

12

Feb.

Kader (Kugel), Trainer (Gewehr)

Erfolge bei der Schülersichtung 2024

Schülersichtung 2024 Schülersichtung 2024 Schülersichtung 2024 Schülersichtung 2024 Schülersichtung 2024 Schülersichtung 2024 Schülersichtung 2024 Schülersichtung 2024 Schülersichtung 2024 Schülersichtung 2024

Oberfrankens Nachwuchs besteht Bewährungsprobe auf der Olympia Schießanlage


Ein super Tag für unsere Oberfränkischen Schüler Luftgewehrschützen bei der gestrigen Sichtung für den Bayernkader.

Es wurden zwei Programme 3-Stellung 3x10 geschossen. 

Am Ende haben es Elisabeth Vock e von den AT Neudrossenfeld (Gau Süd) und Julia Kohlmann von der SG Kronach (Gau Nord) in den Bayerkader geschafft! Julia landete unter den besten 6 Schützen und darf zudem im Ländervergleich in Hannover starten. 

Auch unsere drei anderen Starter Emma Ruppert von Freischütz Hausen (Gau West) und Lotte Grünwald sowie Lukas Hagen (beide FSV Schnabelwaid im Gau Süd) zeigten sehr gute Leistungen. 

Wir sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs!
 
Die Ergebnisse im Einzlnen finden sich auf dem BSSB Webportal:
https://www.bssb.de/sport/leistungskader/gewehrkader/ergebnisse
Drucken
weiterlesen

01

Sep.

Kader (Kugel), Trainer (Gewehr)

Felix Knoch auf der Erfolgsspur

Felix Knoch freut sich nach getaner Arbeit Felix Knoch freut sich nach getaner Arbeit

Groß war der Jubel für Felix Knoch bei der Deutschen Meisterschaft auf der Olympiaschießanlage. Der 17-Jährige (Heimatverein SV Grub) setzte hier seine Erfolgsserie fort und feiert nach seinem BM-Titel vor gut einem Monat nun auch den DEUTSCHEN Meistertitel. Er setzte sich mit dem Gesamtergebnis von 620,7 Ringen an die deutsche Spitze mit dem Luftgewehr in der Juniorenklasse. Der Zweitplatzierte Florian Beer brachte es im Gesamtergebnis auf 618,2 Ringe. Neben den beiden Meisterschafts-Siegen wird Felix ab sofort in den Bayernkader aufgenommen. Hiermit geht ein weiterer Wunsch für ihn in Erfüllung.

Der gesamte Schützenbezirk Oberfranken gratuliert ganz herzlich zu dieser überragenden Leistung Wir hoffen, dass du deine Ziele für die nächste Zeit schnell erreichen wirst!

Sabrina Bär
Bezirkstrainerin Gewehr

Drucken
weiterlesen

16

Aug.

Kader (Kugel), Trainer (Gewehr)

Sport, Spaß und Erfolg beim Bezirkszeltlager und Landesmeisterschützenpokal Abteilung Gewehr!

Gruppenfoto aller TeilnehmerGruppenfoto aller Teilnehmer Verbesserungsvorschläge mit großer WirkungVerbesserungsvorschläge mit großer Wirkung Entspannung beim Inder - verdient ist verdient!Entspannung beim Inder - verdient ist verdient! ZeltimpressionenZeltimpressionen Sichtlich gut gelauntes TrainerteamSichtlich gut gelauntes Trainerteam

Sport, Spaß und Erfolg beim Bezirkszeltlager und Landesmeisterschützenpokal Abteilung Gewehr!

Das Bezirks-Trainingslager für Luftgewehr und Kleinkalibergewehr fand vom 03. bis 06.08. auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück statt. Für das Training verantwortlich waren Sabrina Bär mit ihrem Trainer Team Selina Schrüfer, Barbara Florschütz und Manuela Knorn, die auch die Gesamtplanung auf die Beine stellte.

Ohne Wettkampdruck und Stress konnten die Teilnehmer des Bezirkes Oberfranken ausführlich die Luftgewehr- und Kleinkaliberstände nutzen, die sie sonst ausschließlich für Wettkämpfe besuchen und somit natürlich auch mit Leistungsdruck und Stress verbinden. Hier vor Ort einmal etwas in Ruhe zu probieren, einstellen, verbessern, ohne im Kopf zu haben, dass es sofort klappen muss, nahm vielen den Schrecken und das oft mulmige Gefühl nicht zu wissen, was zu tun ist auf dieser Anlage.

Nachdem am Donnerstag bis mittags alle angereist waren und die Zelte standen, ging es auch schon los. Eine Gruppe in die LG Halle, eine zum KK schießen. Bereits am 2. Tag war es normal hier zu agieren, man fühlte sich nicht mehr fremd und das eigentliche Training konnte aufgenommen werden.

So wurden fleißig Anschläge verbessert, Gewehre ein- und umgestellt und an Details gefeilt. Zusätzlich wurden für Teilnehmer und Ausbilder von den Firmen Feinwerkbau, Centra & MEC und Sauer zu ihrem jeweiligen Fachgebiet Kurzseminare angeboten, die sehr informativ waren und sehr gerne angenommen wurden.

Tägliche kleine Sporteinlagen unterschiedlichster Art brachten nicht nur Abwechslung und Fitness, sondern schulten nebenbei Koordination und Geschicklichkeit. So gab es Tischtennis, Streching Tapes, Black Rolls und verschiedene Ballsportarten. Scatt Training deckte manchen verborgenen Fehler auf und machte sichtbar, wo, wann und was hakt. Balance Training mit modernster App Technik und Kugelbrett machte nicht nur Spaß, sondern brachte echte Verbesserungen.

Es gibt natürlich keinen Kampf ohne Mampf und so sorgte Feldküchenchefin Anja Lochmüller mit abwechslungsreicher Kost für gute Stimmung im Oberfrankenzelt. Sei es morgens, mittags oder abends immer hatte sie das Richtige auf Lager. Es wurde frisch und mit Liebe gekocht, serviert und gemeinsam verzehrt und natürlich auch aufgeräumt.

Ein weiterer wichtiger Faktor solch einer Veranstaltung ist immer das Wetter. Zelten bei Regen ist einfach nicht gerade ideal, aber auch dieses war machbar. Meist beschränkte sich die Nässe auf wenige Abend- und Nachtstunden und war dank einsetzendem Föhn auch nicht durchgehend, sondern. erträglich. Das Wetter verhinderte aber doch zumindest teilweise die gemeinsame Abend Gestaltung, da einfach bei schönem Sommerwetter noch vieles mehr möglich gewesen wäre.

Das i- Tüpfelchen war natürlich am Samstag zum einen der Landesmeisterpokal, bei dem sich die Schüler, Jugend und Junioren der Bezirke messen. Hier konnte unser Felix Knoch den 2. Platz bei den Junioren erreichen und einen Ehrenpreis der Fa. Walter entgegennehmen. Zum anderen tauchten am Abend alle zusammen ab in die Welt des indischen Essens und wir genossen das Flair des stilvollen Lokals.

Dieser Tag war auch der Einstieg unserer Neuen im Team, Karin John. Sie kam gerade zur Wettkampfbetreuung zurecht und konnte voll mit loslegen. Denn hier hatten wir gleichzeitig LG und KK Wettbewerbe mit jeweils mehreren Starter im Rennen, die sehr weit räumlich auseinander Stände belegt hatten.  Da kam Unterstützung gerade recht, um das ein oder andere Problemchen zu lösen!

Sehr schön, Karin, dass Du uns unterstützen wirst!

Die am Ende durchgeführte Meinungsbefragung der Teilnehmer war ausgesprochen positiv und der Abreisetag wurde fast wehmütig absolviert. Ein Abschlusstraining mit Hausaufgabenstellung. Wir Trainer forderten alle auf die begonnene Entwicklung in den Stützpunkten und zu Hause zu vertiefen.

Nächstes Jahr sind wir wieder dabei hieß es einstimmig und mit diesem großartigen Feedback machte auch dem Trainerteam der „4 Tage Ausnahmezustand“ sehr viel Spaß!

Keine Ausfälle, keine Tränen, keine Verletzungen, eine ausnehmend gute Arbeitsatmosphäre, einfach alles bester Stimmung. Was will man mehr? Verbessern lässt sich immer etwas, daher sind wir für Anregungen und Wünsche gerne jederzeit offen.

Vielen Dank für Eure Teilnahme und die harmonische Zusammenarbeit!

Barbara Florschütz
Assistenztrainerin Gewehr

Drucken
weiterlesen

31

Jul.

Kader (Kugel), Trainer (Gewehr)

Bayerische Meisterschaften 2023

Nachlese aus dem Bereich Gewehr

Wir haben einen Bayerischen Meister! Der Schützenbezirk Oberfranken freut sich über das tolle Abschneiden von Felix Knoch (SV Grub am Forst) bei den Bayerischen Meisterschaften.Felix erzielte mit 411,6 Ringen ein tolles Ergebnis und war in seiner Altersklasse (Junioren II) nicht zu schlagen. Wir sind stolz auf dich!

Kurz zuvor erreichte er mit seiner Mix-Team Partnerin Celina Daum für die SG Tell Neubau einen ebenfalls tollen 4. Platz. In den KK-Disziplinen KK 3x20 (554 Ringe) und KK-liegend (605,8 Ringe) erreichte er jeweils Platz 5.

Magnus Steinhardt (SSGem Ofr.-West) schaffte einen tollen 4. Platz KK 3x20 mit 535 Ringen in der Jugendklasse. Die Mannschaft der SSGem Ofr.-West mit Magnus Steinhardt, Sebastian Losgar und Elena Sachs erreichte ebenfalls den 4. Platz. Magnus erzielte auch in den Disziplinen KK-Liegend (Platz 8; 578,4 Ringe) und LG 3-Stellung (Platz 9; 567 Ringe) Top-Ten Platzierungen.

Unsere Kader-Schützin Elena Sachs erzielte in der Disziplin KK 3x20 Schuss in der Jugendklasse 537 Ringe und landete auf Platz 8. Im LG 3-Stellungskampf erreichte sie Platz 9 mit 582 Ringen.

Chiara Mitter (SG Kronach) kam mit 1086 Ringen KK 3x40 auf Platz 10 bei den Juniorinnen I.

Jonas Thiem (FSV Schnabelwaid; Junioren I) schaffte jeweils einen guten 8. Platz in den Disziplinen KK 3x20 und KK 3x40 (536 Ringe bzw. 1086 Ringe).

Hannes Müller (FSV Schnabelwaid) erreichte in der gleichen Altersklasse KK 3x40  den 9. Platz mit 1072 Ringen. Im KK-Liegendkampf belegte Hannes den 6. Platz mit 603,0 Ringen.

Die Juniorenmannschaft der FSV Schnabelwaid erreichte mit Jonas Thiem, Hannes Müller und Konstantin Schrödel KK 3x20 ebenfalls Platz 4.

Erik Schmidkunz, Felix Scharf, Nico Geyer (SV Fichtelgebirge) schafften einen schönen 5. Platz in der Mannschaftswertung bei den Junioren im Luftgewehr.

Sabrina Bär
Bezirkstrainerin Gewehr

Drucken
weiterlesen

08

Apr.

Trainer (Gewehr), Kader (Kugel)

Eröffnungswettkampf 2023

EWK in Garching-HochbrückEWK in Garching-Hochbrück EWK in Garching-HochbrückEWK in Garching-Hochbrück EWK in Garching-HochbrückEWK in Garching-Hochbrück EWK in Garching-HochbrückEWK in Garching-Hochbrück

Der Schützenbezirk Oberfranken konnte in diesem Jahr eine siebenköpfige Mannschaft zum Eröffnungswettkampf am 02.04.2023 nach München schicken.

Geschossen wurde ein Durchgang KK 3x20 Schuss.

Magnus Steinhardt und Sebastian Losgar starteten auch in diesem Jahr wieder in der Jugendklasse männlich. Magnus landete mit 527 Ringen auf dem 4. Platz, Sebastian mit 496 Ringe auf dem 8. Platz.

In der Jugendklasse weiblich überzeugte unsere Bayernkader-Schützin mit einem sehr guten Resultat. Elena Sachs erzielte 557 Ringe und kam mit diesem Ergebnis auf Platz 6. Inola Zink schoss 486 Ringe und erreichte Platz 22.

Ein ebenfalls gutes Ergebnis aus oberfränkischer Sicht erzielte Felix Knoch an diesem Tag. Dieser erzielte 554 Ringe und kam am Ende auf Platz 4 bei den Junioren. Ihm folgten Hannes Müller (528 Ringe) und Bastian Wagner (518 Ringe) auf den Plätzen 11 und 14.

Die gesamten Ergebnisse sind unter folgendem Link einzusehen:

https://www.bssb.de/fileadmin/Sport/Gewehrkader/PDFs/2023/Ergebnisse/Kopie_von_Kopie_von_Startplan_Ergebnisse_Finalhalle.pdf

 

 

 

Drucken
weiterlesen

06

Mär.

Kader (Kugel), Jugend

Schülersichtung in der Landeshauptstadt

Schülersichtung 2023Schülersichtung 2023 Schülersichtung 2023Schülersichtung 2023

Nachwuchsschützen gastieren auf der Olympia-Schießanlage

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Schülersichtung auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück.

In zwei Wettkämpfen wurden die besten Schülerinnen/Schüler aus Bayern im Wettbewerb 3-Stellung (3x10 Schuss) für den Schülerkader gesucht.

Aus unserem Bezirk nahmen zwei Schülerinnen teil:

Emma Ruppert (Freischütz Hausen) und Jenny Nitschke (Zim.St.SG 1875 Burgebrach) schlugen sich tapfer, konnten es aber am Ende nicht in den Schülerkader schaffen.

Emma erzielte 272 bzw. 274 Ringe und Jenny 270 bzw. 264 Ringe.

Die vollständigen Ergebnisse des Wettkampfes sind auf dem Webportal des BSSB unter dem folgenden Link abrufbar:

Schülersichtung 2023_Ergebnise.xls (Quelle: https://www.bssb.de)

Drucken
weiterlesen

28

Feb.

Sport, Kader (Kugel)

Änderung der Sportordnung

Kein Bild verfügbar

Mitteilung 2-2023 d. Technische Kommission Sportschießen

Liebe Mitglieder,

zum 24.02.2023 wurde die SpO in einigen Teilen im Gewehrbereich mit sofortiger Wirkung geändert.

Hintergrund ist die Änderung innerhalb der ISSF, die wiederum Auswirkungen auf die Kaderschützen hat.

In der Mitteilung 2-2023 der Technischen Kommission sind die Änderungen beschrieben. Zum Punkt Gewichte, habe ich folgende mündliche Aussage des Vizepräsidenten Sport des DSB erhalten:

"Die Gewichte müssen fest angebracht sein. Sie dürfen nicht mit Klebeband zur Befestigung
umwickelt sein oder mit Kabelbindern befestigt werden. Kleber oder Doppelseitiges
Klebeband ist zulässig, wenn ein verschieben der Gewichte unmöglich ist!"

Hinterschaftgewichte – Länge:
Hier gilt die Mitte der Schaftkappe, da dies der tiefste Punkt der Schaftkappe ist. Die Zeichnung ist „etwas“ unglücklich gewählt.

Mit sportlichen Grüßen

Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter

Drucken
weiterlesen

25

Aug.

Trainer (Gewehr), Kader (Kugel)

Landesschützenmeisterpokal 2022

Felix Knoch bei der SiegerehrungFelix Knoch bei der Siegerehrung SchülermannschaftSchülermannschaft Jugend/Junioren NachmittagJugend/Junioren Nachmittag Junioren VormittagJunioren Vormittag

Der Schützenbezirk Oberfranken kann auch in diesem Jahr auf einen erfolgreichen Landesschützenmeisterpokal der Gewehrschützen zurückblicken.

Geschossen wurden die Disziplinen 60 bzw. 40 Schuss Luftgewehr und KK 3x20 Schuss.

Bei unseren Schülerinnen (40 Schuss LG auf Zehntel) erzielte Inola Zink das Beste Ergebnis (399,8 Ringe) aus oberfränkischer Sicht und landete damit auf einem sehr guten 4. Platz. Elena Sachs (386,9 Ringe) erreichte den 14. Platz. Emma Ruppert und Elisabeth Vocke erzielten 379,1 bzw. 368,1 Ringe und landeten auf den Plätzen 22 bzw. 29.

In der Jugendklasse weiblich (ab jetzt 60 Schuss auf Zehntel) erreichten unsere drei Starterinnen Christiane Thiem, Lisa Retsch und Fiona Peckmann die Plätze 22 – 24 (584,9, 584,8, 584,2 Ringe).

Celina Daum erreichte in der Juniorenklasse mit 603,5 Ringen den 28. Platz. Ihr folgte Vanessa Lochmüller auf Platz 30 mit 600,2 Ringen.

Felix Knoch konnte auch bei diesem Wettkampf mit einer sehr guten Leistung überzeugen. In der Juniorenklasse kam Felix mit 615,3 Ringen auf den 3. Platz. Fabian Leicht schoss 601,3 Ringe und sicherte sich hiermit Platz 7. Jonas Thiem, Hannes Müller und Bastian Wagner erreichten die Plätze 10, 13 und 15 (598,8, 594,8 588,0 Ringe).

Am Nachmittag stand noch der 3x20 Wettkampf auf dem Programm.

Hier erzielte Vanessa Lochmüller den 20. Platz mit 543 Ringen bei den Juniorinnen.

Hannes Müller wurde bei den Junioren guter 5ter mit 553 Ringen. Ihm folgten Fabian Leicht und Felix Knoch mit jeweils 545 Ringen auf den Plätzen 7 und 8. Bastian Wagner erreichte mit 537 Ringen den 11. Platz.

Die gesamten Ergebnisse sind unter folgendem Link einzusehen:

https://www.bssb.de/sport/leistungskader/gewehrkader/ergebnisse

Sabrina Bär
Bezirkstrainerin Gewehr

 

Drucken
weiterlesen

Oberfränkischer Bezirksschützenball

Premieren-Kartenvorverkauf läuft und das kulinarische Angebot ist ebenfalls buchbar!

Mehr Infos

Schützengaue

Termine

Um diese Funktion nutzen zu können, akzeptieren Sie bitte die Kategorie "Funktionale Cookies" in unserem Consent-Banner.
Einstellungen öffnen