Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator Bayerischer Sportschützenbund - Bezirk Oberfranken

16

Jul.

Parasport, Sport

Oberfränkische Schützen erfolgreich bei der 'Bayerischen Meisterschaft'

Oberfränkische Starter bei der Bayerischen Meisterschaft 2019: Karl Scharf und Bernd RoßbachOberfränkische Starter bei der Bayerischen Meisterschaft 2019: Karl Scharf und Bernd Roßbach Oberfränkische Starter bei der Bayerischen Meisterschaft 2019: Sebastian Schmidt aus Schnabelwaid (2. v. l.)Oberfränkische Starter bei der Bayerischen Meisterschaft 2019: Sebastian Schmidt aus Schnabelwaid (2. v. l.) Oberfränkische Starter bei der Bayerischen Meisterschaft 2019Oberfränkische Starter bei der Bayerischen Meisterschaft 2019 Oberfränkische Starter bei der Bayerischen Meisterschaft 2019: Henri Herppig und Bernd RoßbachOberfränkische Starter bei der Bayerischen Meisterschaft 2019: Henri Herppig und Bernd Roßbach

Am vergangenen Wochenende konnten zahlreiche oberfänkische Schützen mit Handicap mit beeindruckenden Leistungen glänzen und als Lohn vordere Platzierungen erreichen.

In der Klasse SH2/AB2 m/w mHM:

Sebastian Schmidt (FSV Schnabelwaid)
Luftgewehr Liegend, 1.Sieger mit 600 Ringen
Luftgewehr, 3. Sieger mit 398 Ringen

Karl Scharf (Diana 1957 Neuhausen)
Zimmerstutzen, 1. Sieger mit 282 Ringen
Kleinkaliber Liegend, 5. Platz mit 568 Ringen

Henri Herppig (SG Einberg)
Gewehrschießen100m, 1. Sieger mit 299 Ringen

Bernd Roßbach (SG Einberg)
Zimmerstutzen, 4. Platz mit 275 Ringen
Gewehrschießen100m, 4. Platz mit 294 Ringen

In der Klasse SH1/AB1 m oH:

Werner Klempf (SG Einberg)
Gewehrschießen100m, 1. Sieger mit 277 Ringen
Zimmerstutzen, 2. Sieger mit 267 Ringen

Wir gratulieren allen Starterinnen und Startern zu Ihren Platzierungen!

Karl Scharf
Referent für Körperbehinderte

Drucken
weiterlesen

11

Jun.

Parasport, Sport

Bayerische Behindertenmeisterschaft 2019

Meldezettel zur Bayerischen Behindertenmeisterschaft 2019Meldezettel zur Bayerischen Behindertenmeisterschaft 2019

Meldungen nur über Schützenbezirk möglich!

Liebe Schützinnen und Schützen,

ich erinnere an die Ausschreibung für die Bayerische Körperbehindertenschaft 2019.

Die Anmeldung muss in diesem Jahr bis spätestens 22. Juli 2019 über die Bezirke erfolgen. Ausschreibung und Meldeblatt finden sich im Ausschreibungsheft 20019 oder im Downloadbereich unseres Webportals.

Meldungen bitte direkt an:

Karl Scharf
Siedlungsstr.7
96185 Schönbrunn i. Stgw.
k.scharf@bssb-ofr.de

                          
Mit besten Schützengrüßen

Karl Scharf
Referent für Menschen mit Behinderung im Bezirk Oberfranken

Drucken
weiterlesen

04

Sep.

Parasport, Sport

Planung Rundenwettkampf für Schlingen-Schützen 2018

Schlingenschützen im BSSBSchlingenschützen im BSSB

Auf Wunsch einiger Schützen, die berechtigt sind in der Schlinge zu schießen, möchten wir abfragen, ob genügend Interesse besteht, einen Rundenwettkampf speziell für Schlingen-Schützen durchzuführen.

 

Es dürfen nur Schützen teilnehmen, die einen Hilfsmitteleintrag mit dem Kennzeichen S im BSSB Ausweis haben. Der DSB Hilfsmittelausweis (Klassifikation) ist hier nicht unbedingt erforderlich. Bei angemessenen Interesse ist es geplant,eine Art Fernwettkampf durchzuführen und die Wettkämpfe bei den den Rundenwettkämpfen der Auflageschützen sowie unteren Klassen mit laufen zu lassen. Je nach Beteiligung kann man dann zum Abschluss zentral einen Endkampf der besten Schützinnen und Schützen in der Vorrunde durchführen.

 

Eine Mannschaftswertung ist derzeit noch nicht geplant, da in den einzelnen Vereinen vermutlich nicht genügend Potenzial vorhanden ist.

 

Ich bitte alle interessierten Schützen sich bis zum 23.09.2018 bei mir per E-Mail unter Angabe der folgenden Daten zur Teilnahme anzumelden:

 

  • Name, Vorname und Adresse
  • Verein
  • Gau
  • BSSB Schützen-Ausweis-Nummer
  • Telefonnummer (für Rückfragen)
  • E-Mail Adresse (sofern vorhanden)

 

Mit freundlichen Grüßen

Henri Herppig

Ref. für Körperbehinderte im BSSB Bezirk Ofr.

 

 

Drucken
weiterlesen

04

Sep.

Parasport, Sport

Bayerischer Meister dominiert auch auf Deutscher Meisterschaft

Karl Scharf holt sich nach 2014 zum 2. Mal die GoldmedailleKarl Scharf holt sich nach 2014 zum 2. Mal die Goldmedaille Karl Scharf aus Schönbrunn im SteigerwaldKarl Scharf aus Schönbrunn im Steigerwald

Karl Scharf sichert sich mit persönlicher Bestleistung die siebte Medaille mit dem Zimmerstutzen bei den Deutschen Meisterschaften

Die Sportschützen trugen ihre deutsche Meisterschaft in allen Wettksmpfklassen auf der Olympia-Anlage in München-Hochbrück aus.

In der Behindertenklasse mit Hilfsmittel war Karl Scharf aus Schönbrunn i. Stgw. am Start.In der Disziplin Zimmerstutzen ging der bayerische Meister von 2018 mit dem besten Quali-Ergebniss (283 Ringe) als Favorit an den Start.Nach schwachen beginn mit fünf Schuss 44 Ringe konnte der Routinier die 1 Serie (10 Schuss) noch mit 93 Ringen beenden. In der 2 Serie übernahm Scharf die Führung die er in der Schlussrunde (95 Ringe) mit seiner Nervenstärke noch ausbaute. Mit drei Ringen Vorsprung
und persönlicher Bestleistung von 285 Ringen holte sich der Schönbrunner den deutschen Meistertitel.

 

Drucken
weiterlesen

19

Jul.

Sport, Parasport

Sechs Mal Edelmetall in den Disziplinen für Körperbehinderte

Kein Bild verfügbar

Erfolge bei den Bayerischen Meisterschaften

Eine Goldmedaille im KK 100m Federbock holte sich Henri Herppig SG Einberg mit 297 Ringen, gefolgt von Bernd Roßbach mit der Silbermedaille und 295 Ringen ebenfalls SG Einberg.

 

Eine weitere Goldmedaille konnte sich Karl Scharf SV Hubertus Schönbrunn sichern, der in der Disziplin Zimmerstutzen mit Federbock 283 Ringe schoß.

 

Im Luftgewehr mit Federbock ging die Silbermedaille an Volker Künzel Schützenbrüder Krötenbruck der 399 Ringe schoß, Ringgleich mit dem Gewinner der Goldmedaille, dadurch musste

die Reihenfolge der 10er Serien entscheiden.

 

Werner Klempf von der SG Einberg holte sich in der Disziplin KK 100m ohne Hilfsmittel die Silbermedaille mit 278 Ringen und in der Disziplin Zimmerstutzen ohne Hilfsmittel die Bronzemedaille mit 260 Ringen, hier ging er für SV Hubertus Strullendorf an den Start.

 

Wir gratulieren allen Starterinnen und Startern herzlich!

 

Henri Herrpig           Alexander Hummel           Walter Ho rcher 

Ref. Körperbeh.       1. BezSM                          1. BezSpL

Drucken
weiterlesen

11

Mai

Parasport, Sport

Klassifizierung zur Erlangung des neuen DSB Hilfsmittelausweis

Für alle Schützinnen und Schützen, die aus gesundheitlichen Gründen ein Hilfsmittel wie z.B. Federbock/Schlinge oder Hocker benötigen, findet am Samstag, den 26. Mai 2018, bei der BSG Schweinfurt (Hainweg 5, 97424 Schweinfurt) eine Klassifikationveranstaltung statt.

Für die oberfränkischen Schützen sind Termine ab 13.00 Uhr vorgesehen.

Alle Interessenten melden sich bitte bis spätestens 22. Mai bei unserem zuständigen Referenten Henri Herppig unter der E-Mailadresse h.herppig@bssb-ofr.de oder telefonisch.

Henri Herppig
Referent für Körperbehinderte im BSSB Bezirk Oberfranken

Drucken
weiterlesen

18

Nov.

Parasport, Verein

Schützenerlebnis der besonderen Art

Gruppenbild sämtlicher Teilnehmer zum AbschlussGruppenbild sämtlicher Teilnehmer zum Abschluss

Am vergangenen Freitag durfte der FSV Schnabelwaid erneut die Behindertenwerkstatt Bayreuth im Schützenhaus begrüßen. Hier wurde Ihnen die Möglichkeit geboten mit Lichtpunktgewehren das Sportschießen auszuprobieren. „Dies habe man schon 2015 mit vollem Erfolg durchgeführt und es hat riesig Spaß gemacht“ so Spartenleiter Dietmar Hemm. Für Vorstand Gerhard Ziegler ist das natürlich eine Herzensangelegenheit und daher freute er sich umso mehr, dass es erneut geklappt hat.

25 Männer und Frauen waren dieses Mal dabei. Nach einer leckeren Brotzeit hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit an den Lichtpunktgewehren ihr Schießkönnen unter Beweis zu stellen. Selbst die Betreuer waren eifrig bei der Sache. Unter der Anleitung von Spartenleiter Dietmar Hemm, Sportleiter Tobias Inzelsberger und den Schützen Kunigunde und Karl Pscheidl wurde Ihnen gezeigt, worauf sie achten müssen und wie man erfolgreich das Ziel trifft. Anschließend gab es eine Siegerehrung und ein ausgiebiges Mittagessen um den Tag ausklingen zu lassen.

Ein großer Dank gilt hierbei dem Patenverein SV Haidhof und der TUS Lippertsgrün, die ihre Lichtpunktgewehre zur Verfügung gestellt haben. Ebenfalls möchten wir uns bei den Sponsoren der Fa. DISAG Spiller, Fa. SIMETRA und der Bayerischen Schützenjugend für Ihre Unterstützung bedanken, damit dieses tolle Erlebnis erneut möglich gemacht werden konnte.

Drucken
weiterlesen

09

Sep.

Sport, Parasport

Sebastian Schmidt wird Bayerischer Meister

Sebastian Schmidt wird Bayerischer MeisterSebastian Schmidt wird Bayerischer Meister

Sebastian Schmidt von den Schnabelwaider Schützen erzielte in München bei den Bayerischen Behindertenmeisterschaften den ersten Platz mit dem Luftgewehr in der Klasse Schlinge einhändig. Mit 387 Ringen erzielte er eine klasse Leistung und war mit einem riesen Vorsprung von 20 Ringen deutlich erster.

Drucken
weiterlesen

28

Aug.

Sport, Parasport

Oberfranken dominiert in der LG-SH2-Klasse bei den Deutschen Meisterschaften

Am Montag, dem 28.08.2017, fand in München die Deutsche Meisterschaft in der Disziplin LG SH2/AB2 mit Hilfsmittel statt.

Platz 1-3 war hier fest in Oberfränkischer Hand. Hier konnte sich Bernd Roßbach von der SG 1926 Einberg den Deutschen Meistertitel holen. Volker Künzel aus Krötenbruck wurde zweiter. Sebastian Schmidt vom FSV Schnabelwaid wurde dritter. Der amtierende Bayerische Meister Henri Herppig wurde starker sechster, Jürgen Gareis (beide SG 1926 Einberg) neuter. Somit konnten sich fünf Oberfränkische Schützen unter den Top-Ten einreihen.

Die Schützen von Platz 1-4 haben alle 596 Ringe geschossen. Es war von Anfang bis Ende ein spannender Wettkampf mit dem besseren Ende für unsere Oberfränkische Schützen.

Drucken
weiterlesen

21

Apr.

Sport, Parasport

Sebastian Schmidt in Nationalkader berufen

Sportleiter Tobias Inzelsberger (li.) & Spartenleiter Dietmar Hemm (re.) stehen buchstäblich hinter Schützentalent Sebastian Schmidt und dessen größtem Fan Irene GubitzSportleiter Tobias Inzelsberger (li.) & Spartenleiter Dietmar Hemm (re.) stehen buchstäblich hinter Schützentalent Sebastian Schmidt und dessen größtem Fan Irene Gubitz

Sebastian Schmidt aus Plech hat es geschafft! Der Schütze aus der Schützensparte vom FSV Schnabelwaid konnte sich bei der Qualifikation für den Nationalkader als Bester in seiner Klasse direkt für den Kader qualifizieren. Mit dem Luftgewehr erzielte er sowohl in der Klasse "Rollstuhl + Federbock" als auch in der LG-liegend-Klasse das beste Resultat aller Teilnehmer. Durch dieses beindruckende Ergebnis wurde er mit sofortiger Wirkung in den Nationalkader berufen.

Mit seinen 15 Jahren ist er mit weitem Abstand der Jüngste im Kader. "Seine Ruhe hat die Trainer sehr beeindruckt" erzählte voller Stolz seine Oma Irene Gubitz, die selbst eine der besten Schützen in Ihrer Klasse ist. Vor etwa 3 Jahren begann Sebastian im Schützenverein Schnabelwaid mit dem Sportschießen und ist seitdem mit voller Begeisterung dabei. Durch die Tatkräftige Unterstützung seiner Oma, die im Verein als Trainerin und Schützin aktiv ist, trainierte er mehrmals die Woche. Zuerst mit dem Lichtpunktgewehr, dann mit dem Luftgewehr. Auch im Rundenwettkampf ist er seit Jahren ein Leistungsträger seiner Mannschaft und einer der Besten der Liga. Auf den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften landet er stets unter den Top-Ten.

Seine Ruhe und Gelassenheit ist dabei seine größte Stärke.

Dass Sebastian sich in dieser kurzen Zeit unter die Spitzenleute in Deutschland und international positionieren konnte, liegt neben seinem Trainingsfleiß auch an seiner optimalen Betreuung. Seine komplette Familie unterstützt ihn wo es nur möglich ist. Und auch im FSV Schnabelwaid wird versucht, ihm zu helfen wo es nur geht. "Hier hat er optimale Trainingsbedingungen" so Sportleiter Tobias Inzelsberger. Schon beim Bau des Schützenhauses wurde auf eine rollstuhlgerechte Bauweise geachtet.

Für Sebastian werden jetzt die Reisen immer mehr. Neben dem Training und den Wettkämpfen in Schnabelwaid geht's für ihn auch noch nach Schweinfurt zum Training der besten aus Bayern und nach Suhl zum Stützpunkttraining des Nationalkaders. Und auch für die nächsten Weltcups ist er fest eingeplant. Durch die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen nimmt er automatisch an der Qualifikation für die Paralympics 2020 in Tokyo teil und kommt somit seinem großen Traum immer näher.

Weitere Informationen:

Drucken
weiterlesen

12

Okt.

Parasport, Sport

Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft der Behindertenschützen

Karl Scharf vom SV Hubertus Schönbrunn mit der Silbermedaille im Zimmerstutzen (SH2/AB2)Karl Scharf vom SV Hubertus Schönbrunn mit der Silbermedaille im Zimmerstutzen (SH2/AB2) Volker Künzel von der SG Rehau erhält Bronze mit dem Kleinkaliber 100m (SH2/AB2)Volker Künzel von der SG Rehau erhält Bronze mit dem Kleinkaliber 100m (SH2/AB2) Henri Herppig von der SG Einberg erringt Silber mit dem Luftgewehr (SH2/AB2)Henri Herppig von der SG Einberg erringt Silber mit dem Luftgewehr (SH2/AB2) Werner Klempf von Hubertus Strullendorf gewinnt Silber mit dem Zimmerstutzen (SH1/AB1)Werner Klempf von Hubertus Strullendorf gewinnt Silber mit dem Zimmerstutzen (SH1/AB1)

3x Silber und 1x Bronze nach Oberfranken geholt

Bei den deutschen Meisterschaften in München waren die Oberfränkischen Behindertenschützen sehr erfolgreich:

Mit dem Luftgewehr (SH2/AB2) sicherte sich Henri Herppig von der SG Einberg mit 598 Ringen den Vizemeistertitel; mit 596 Ringen belegte sein Vereinskamerad Jürgen Gareis den 4. Platz.

In der Disziplin Zimmerstutzen (SH2/AB2) wurde Karl Scharf von SV Hubertus Schönbrunn i. Stgw. mit 281 Ringen Deutscher-Vizemeister. Mit dem Zimmerstutzen ohne Hilfmittel (SH1/AB1) sicherte sich Werner Klempf von
Hubertus Strullendorf den Deutschen-Vizemeistertitel.

Mit dem Kleinkaliber über 100m (SH2/AB2) erreichte Volker Künzel von der SG Rehau mit 296 Ringen den 3. Platz; mit ebenfalls 296 Ringe belegte Bernd Roßbach von der SG Einberg den 5. Platz.


Verfasst von
Karl Scharf

 

Drucken
weiterlesen

02

Apr.

Parasport, Sport

Klassifizierung der Schützen mit eingetragenen Hilfsmitteln im BSSB Schützenausweis

Kein Bild verfügbar

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

künftig müssen alle Schützinnen und Schützen, die ein Hilfsmittel (Hocker, Federbock/Schlinge, Rollstuhl, Ladehilfe) besitzen, durch einen Klassifizierer begutachtet werden.

Um die Klassifizierung zentral zu organisieren, benötige ich von den betroffenen Schützinnen und Schützen folgende Angaben:

  • Name
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Schwerbehindertenausweis ja/nein
  • eingetragenes Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis (z. B. G, aG)
  • Grad der Behinderung ab 20%

Melden müssen sich alle Betroffenen, die an Meisterschaften ab der Gaumeisterschaft teilnehmen wollen. Ausgenommen sind Schützinnen und Schützen, die ausschließlich an Rundenwettkämpfen teilnehmen. Hier genügt auch weiterhin der Eintrag im BSSB Ausweis.

Ich bitte die betroffenen Schützinnen und Schützen, sich direkt bei mir zu melden.

Mit bestem Schüetzengruß

Henri Herppig
Referent Körberbehinderte

Drucken
weiterlesen

Oberfränkischer Bezirksschützenball

Premieren-Kartenvorverkauf läuft und das kulinarische Angebot ist ebenfalls buchbar!

Mehr Infos

Schützengaue

Termine

Um diese Funktion nutzen zu können, akzeptieren Sie bitte die Kategorie "Funktionale Cookies" in unserem Consent-Banner.
Einstellungen öffnen