09
Sep.
Bei den Deutschen Meisterschaften konnten die oberfränkischen Paraschützen mit guten Leistungen glänzen und als Lohn vordere Platzierungen erreichen und Medaillen mit nach Hause nehmen:
In der Klasse Para SH2/AB2 m/w mit Hilfsmittel:
Wir gratulieren allen Startern zu ihren Platzierungen.
Karl Scharf
Referent Parasport
20
Jul.
Nachdem coronabedingt seit 2019 keine bayerische Meisterschaft mehr ausgetragen wurde, fand nun wieder in München-Hochbrück eine bayerische Meisterschaft statt. An dieser Meisterschaft konnten auch einige oberfränkische Paraschützen (Behindertenschützen) mit guten Leistungen glänzen und als Lohn vordere Platzierungen erreichen:
In der Klasse Para SH2/AB2 m/w mit Hilfsmittel:
Bernd Roßbach (SG 1926 Einberg)
Luftgewehr,
2.Sieger mit 416,7 Ringen
KK 100m, 3. Sieger mit 294
Ringen
Zimmerstutzen, 5.Platz mit 273 Ringen
Karl Scharf (Diana 1957
Neuhausen)
Zimmerstutzen, 2. Sieger mit 279 Ringen
KK
Liegenkampf, 2.Sieger mit 589,6 Ringen
Sebastian Schmidt (FSV Schnabelwaid)
Luftgewehr,
3. Sieger mit 416,4 Ringen
LG Liegend, 4. Platz mit 416,2 Ringen
Henri Herppig (SG 1926 Einberg)
KK 100m, 4.
Platz mit 293 Ringen
Alfred Plößer (SG 1891 Hollfeld)
Zimmerstutzen,
4. Platz mit 274 Ringen
Volker Künzel (Schützenbrüder Krötenbruck
1897)
KK 100m, 5.Platz mit 293 Ringen
Wir gratulieren allen Startern zu ihren Platzierungen.
Karl Scharf
Referent Parasport
08
Dez.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die Ausschreibungsunterlagen für die BSSB Herbstmeisterschaft (Teil 1) 2022 für Menschen mit Behinderung sind ab sofort verfügbar.
Die Meisterschaft findet am Freitag, den 11.02.2022, und Freitag, den 09.09.2022, auf der Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück statt. Der Meldeschluss sind jeweils der 03.01. sowie 26.06.2022.
Die Anmeldung erfolgt per BSSB Onlinemelder.
Für weitere Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Euer
Karl Scharf
05
Okt.
Bei den Deutschen Meisterschaften Teil 2 (nicht olympische Disziplinen) konnten oberfränkische Schützen mit Handicap wieder mit guten Leistungen glänzen und als Lohn vordere Platzierungen erreichen.
In der Disziplin KK 100m war Henri Herppig von der SG 1926 Einberg am Start. Nach schwacher 1. Serie (97 Ringe) lies Henri zwei 100er Serien folgen und sicherte sich mit 297 Ringen den Deutschen Vizemeistertitel. In der Disziplin Zimmerstutzen ging Karl Scharf von Diana 1957 Neuhausen in seiner Paradedisziplin an den Start. Nach für ihn mäßiger 1.Serie von 91 Ringen lies der Steigerwälder zwei mit dem Zimmerstutzen sehr gute Serien von 96 Ringen folgen und wurde mit 283 Ringen ebenfals Deutscher Vizemeister.
"Hätten die zwei Routiniers die 1. Serie nicht verschlafen
hätten sie ihre Deutschen Meistertitel von 2019
verteidigen
können", so einer der mitgereisten Betreuer.
Bernd Roßbach von der SG 1926 Einberg belegte in beiden Disziplinen den undankbaren 4. Platz.
Karl Scharf
Referent Behindertensport
04
Sep.
Sebastian Schmidt vom FSV Schnabelwaid kann seinen Titel in der Disziplin Luftgewehr (Klasse LG SH2) bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften verteidigen und übertrifft auch in der Disziplin Luftgewehr Liegend (Klasse LG SH2) die Konkurrenz.
Somit gehen in diesem Jahr gleich zwei Meistertitel nach Schnabelwaid!
Während Sebastian Schmidt mit einem hervorragenden Ringergebnis von 632,4 Ringen (105,3 | 106,6 | 104,4 | 106,5 | 104,9 | 104,7) in der Disziplin Luftgewehr liegend mit nur 0,7 Ringen Vorsprung nach Bronze 2020 erstmals den Meistertitel errang, düpierte er in der Disziplin Luftgewehr mit einem Vorsprung von 6,7 Ringen bzw. 633,7 Ringen (106,2 | 106,2 | 105,2 | 106,5 | 104,7 | 104,9) die Konkurrenz und verteidigte seinen Meistertitel aus dem Vorjahr auf beeindruckende Weise.
Sein Trainingsfleiß und sein Ehrgeiz sind dabei die Basis für diese Erfolge.
Der Schützenbezirk Oberfranken gratuliert auf das herzlichste!
Alexander Hummel
1. Bezirksschützenmeister
Weitere Infos:
06
Jun.
Herbstmeisterschaft Teil 1 (Behinderten)
Der ursprüngliche Meisterschaftstermin am 10. September wurde abgesagt.
Die neuen Termine lauten wie folgt:
Samstag, 11. September
Luftgewehr 1.10
Sonntag, 12. September
Zimmerstutzen 1.30
K.K. 100m
Anmeldungen über das entsprechende Meldeblatt sind bis 05. Juli 2021
zu richten an:
Referent Körperbehinderte
Karl Scharf
09546-8905
k.scharf@bssb-ofr.de
Die Herbstmeisterschaft Teil 2 (Seniorenmeisterschaft) vom 11. - 12. September wurde vom BSSB abgesagt!
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
25
Mai
Liebe Sportkammeraden,
im Datenbestand des BSSB existieren noch ca. 90 BSSB Hilfsmittelausweise von oberfränkischen Schützen, die mittlerweile abgelaufen sind.
Diese werden dieses Jahr endgültig gelöscht!
Sollten Sie einen solchen besitzen und diesen nun doch verlängert haben wollen, dann setzen Sie sich umgehend, spätestens aber bis 01.07.2020, mit unserem Referenten Karl Scharf (k.scharf@bssb-ofr.de, 09546/8905) in Verbindung um diesen zu verlängern.
Achtung, dabei sind nicht die DSB Hilfsmittelausweise gemeint!
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
16
Nov.
Liebe Mitglieder,
nachdem noch sehr viele Hilfsmitteleinträge - sowohl DSB wie auch BSSB - am 31.12.2019 ablaufen werden, weise ich nochmal dringend darauf hin, dass diese verlängert werden müssten.
Achtung: Ausweise, die bis 31.01.2020 nicht
verlängert wurden, werden vom Programm gelöscht,
damit entfällt die Startmöglichkeit mit Hilfsmitteln bei sämtlichen
BSSB Einträgen - auch beim RWK.
Sollten Sie betroffen sein, wenden Sie sich bitte umgehend an
unseren Referenten
Karl Scharf.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
01
Nov.
Bereits am Samstag, den 19. Oktober 2019, fand bei der Bürger- und Schützengesellschaft 1823 Naila e.V. ein Bogenturnier der besonderen Art statt. Unter Federführung von Special Olympics Bayern (SOBY) wurde der erste bundesweit ausgeschriebene Bogenwettbewerb in der Geschichte von Special Olympics durchgeführt.
Special Olympics (SPO) ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung. Sie ist vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannt und darf als einzige Organisation den Ausdruck „Olympics“ weltweit nutzen. Durch Special Olympics soll mit dem Mittel Sport die Akzeptanz von Menschen mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft verbessert werden. Sie unterscheiden sich von den Paralympics dadurch, dass bei den Paralympics Menschen mit Körperbehinderung teilnehmen. Die Bewegung wurde 1968 von Eunice Shriver, einer Schwester von John F. Kennedy, gegründet, deren ältere Schwester Rosemary Kennedy nach einer Lobotomie selbst behindert war.
Bislang zählt das Bogenschießen nicht zu den offiziellen Sportarten von SPO, einige Bogensportvereine in Bayern, darunter auch die BSG 1823 Naila, sind jedoch bestrebt, dass das Bogenschießen als offizielle Sportart aufgenommen wird. Special Olympics Bayern konnte bereits infiziert werden, das Nationale Komitee SOD sollte folgen.
Zusammen mit der Lebenshilfe Hof eV., mit welcher die Bogenschützen der BSG Naila eine Kooperation eingegangen sind, wurde der Wettbewerb durchgeführt.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben sich neben den 10 Bogenschützen der BSG auch noch weitere Schützen aus Bayern angemeldet. So traten weitere 6 Schützen der Bogenschützen Herzogsägmühle, dem zweiten bayerischen Verein der SOBY unterstützt, sowie 1 Schütze der Diakonie Neuendettelsau an. Pünktlich um 09:00 Uhr fand die offizielle Eröffnung des Turniers im Beisein des Vertreters von SOBY, Herrn Matthias Kolley, unserer 1. Gauschützenmeisterin, Frau Monika Kranitzky, dem 1. Vorstand der BSG Naila, Herrn Fred Kober, sowie den beiden Bogenreferenten des Gau Nord-Ost, Herrn Bächer und Frau Thyroff-Bächer, statt.
Im Anschluss wurde das Turnier unter Leitung der VÜL Bogen der BSG Naila, Herrn Reinhold Beck, Herrn Chris Brzeski, Herrn Daniel Frohnert, sowie des Oberschützenmeisters, Herrn Mario Beck, begonnen. Alle 17 Schützen (3 Compoundbogenschützen, 6 männliche Blankbogenschützen, 2 weibliche Blankbogenschützinnen, jeweils 2 Anfänger m/w mit Blankbogen, sowie 2 Primitivbogenschützen) waren mit Disziplin und Konzentration bei der Sache und konnten ihren Möglichkeiten entsprechend gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen. Wie bei Special Olympics üblich, wurden die Schützen in unterschiedliche Leistungsklassen eingeteilt, um eine möglichst gerechte Bewertung der Schießergebnisse zu erreichen. Geschossen wurden 6 Probepfeile und anschließend 30 Pfeile Wertung. Bereits um ca. 13 Uhr hatten mehr oder weniger alle Pfeile ihr Ziel gefunden und alle Teilnehmer konnten in der Vereinsgaststätte „Zorbas“ ihr wohlverdientes Mittagessen einnehmen.
Nach der Auswertung der Schießzettel fanden dann um 14:00 Uhr die Siegerehrungen statt.
Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
Compoundbogen: Blankbogen Herren I: (3er Spot)
Blankbogen Herren I: (60er Auflage)
Blankbogen Herren II: (60er Auflage)
Blankbogen Damen: (60er Auflage)
Primitivbogen: (60er Auflage)
Blankbogen Herren Anfänger: (80er Auflage)
Blankbogen Damen Anfänger: (80er Auflage)
Wir danken allen Vertretern der beteiligten Institutionen, allen Helfern der BSG Naila für die Bereitstellung von Kaffee und Kuchen, allen Betreuern und besonders allen aktiven Bogenschützen und hoffen auf eine ebenso erfolgreiche Veranstaltung im Jahr 2020 bei den Herzogsägmühler Bogenschützen in Peiting.
BSG 1823 Naila e.V.
Lebenshilfe Hof e.V.
03
Sep.
Sebastian Schmidt vom FSV Schnabelwaid hat sich seinen großen Traum bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften erfüllen können.
Mit dem Luftgewehr konnte er sich den Einzeltitel holen. Dies war zugleich auch der erste Deutsche Meistertitel für die Schützen aus Schnabelwaid. Mit einem überragenden Ergebnis von 630,5 Ringen und 1,5 Ringen Abstand zum zweiten Platz hatte er von Anfang an den Titel fest im Visier. Zur Freude konnte er darüber hinaus im Luftgewehr liegend noch eine Bronzemedaille holen. Und das als jüngster Teilnehmer im Starterfeld. Sein Trainingsfleiß und sein Ehrgeiz sind dabei die Basis für diese Erfolge. Schon bei der Bayerischen Meisterschaft konnte er sich mit Landesrekord die Goldmedaille sichern und ebenfalls eine Bronzemedaille.