Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator Bayerischer Sportschützenbund - Bezirk Oberfranken

14

Jan.

Bezirksschützentag, Tradition

1. Oberfränkischer Bezirksschützenball

1. Bezirksschützenball Oberfranken

72. Oberfränkischer Schützentag mit neuem Programm

Liebe oberfränkische Schützenfamilie,

gemeinsam mit den Vertretern der vier oberfränkischen Schützengaue hat das Bezirksschützenmeisteramt beschlossen, das Programm zum alljährlich stattfindenden Bezirksschützentag für das Jahr 2025 um ein neues Highlight zu ergänzen.

Erstmals werden wir den Bezirksschützentag bereits am Vorabend mit einem Bezirksschützenball für ganz Oberfranken einläuten. Gemeinsam mit unseren Schützenfreunden der SG Bad Rodach wollen wir in der Gerold-Strobel-Halle bereits am Samstag, den 17. Mai 2025, ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) in den 72. Oberfränkischen Schützentag starten. Für das leibliche Wohl ist dabei bestens gesorgt. Auch eine Schützenbar wartet auf feierfreudige Gäste. Musikalisch umrahmt von der Stimmungsband Horrido-Express werden wir nach alter Tradition das Schützenwesen feiern und dabei im festlichen Rahmen unsere neuen Bezirksmajestäten proklamieren.

Der Ticketvorverkauf zur Premiere läuft bereits - Kartenbestellungen nehmen wir ab sofort gerne per E-Mail unter bezirksschuetzentag@bssb-ofr.de entgegen. Die Plätze sind begrenzt. Daher heißt es: schnell sein!

Wir freuen uns auf eine rauschende Ballnacht mit der oberfränkischen Schützenfamilie!

 

 

Drucken
weiterlesen

02

Jan.

Bogen, Bogen-Liga

Bogen Bundesliga - sei dabei!

privat

Bundesliga gastiert in Bayreuth

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereinskollegen, Funktionäre und Schützenfreunde,

ich schreibe Ihnen/Euch heute, weil ich auf ein sportliches Spitzenereignis in Bayreuth hinweisen möchte. Erstmals in der Geschichte des Bayreuther Bogensports findet ein Wettkampftag in der 1. Bundesliga des Deutschen Schützenbundes in Bayreuth statt!

Gepaart mit einem Regionalliga-Wettkampf am Folgetag gibt es deshalb ein außergewöhnliches Liga-Wochenende in Bayreuth! Dieses Highlight sollte sich niemand entgehen lassen, wenn deutsche Meister, Olympioniken und Rekordhalter des nationalen Bogensports gegeneinander antreten!

Derzeit befindet sich unsere Bundesliga-Mannschaft auf Platz 1 der Gruppe Süd! Beide Bayreuther Teams würden sich über heimische Unterstützung sehr freuen!

Wann?
1. Bundesliga Süd, Samstag, 11.01.2025, 13:00 Uhr Begrüßung, 14:00 Uhr Beginn Probepfeile
Regionalliga Süd, Sonntag, 12.01.2025, 11:00 Uhr Begrüßung, 12:00 Uhr Beginn Probepfeile

Wo?
Dreifach-Turnhalle am Roten Main, Johann-Sebastian-Bach-Str. 19, Bayreuth
Der Eintritt ist frei!

Ausrichter ist die Abteilung Bogenschießen der Bayreuther Turnerschaft von 1861 e.V.

Dabeisein ist alles, wenn es heißt "Alle ins Gold"! Anbei ein Flyer zum Wettkampf-Wochenende, gerne auch zum Aushang und zur Weitergabe!


Thorsten Goetsch
Abteilungsleiter Bogen
Bayreuther Turnerschaft von 1861 e.V. 

Drucken
weiterlesen

24

Dez.

Allgemein, Verband

Frohe Weihnachten

Weihnachten 2024

Buon Natale - Merry Christmas - Joyeux Noël - Mele Kalikimaka - Feliz Navidad - Prejeme Vam Vesele Vanoce a stastny Novy Rok

Liebe oberfränkische Schützenfamilie,

die Vorbereitungen auf das Hochfest des Jahres sind nunmehr endlich fast abgeschlossen: Das traute Heim ist weihnachtlich geschmückt, der so dringend notwendige letzte Einkauf ist erstanden, die Plätzchen sind wohlgeformt gebacken, das traditionelle Weihnachtsmenü steht praktisch schon im Ofen und vor allem die gefühlt ach so wichtigen Geschenke sind allesamt verpackt. Nunmehr scheint für uns dem frohen Weihnachtsfest nichts mehr im Wege zu stehen.

Jedoch ist nicht allen diese Art von Weihnachtsstress vergönnt. Deshalb wollen wir in diesem Moment innehalten und unsere Gedanken an diejenigen richten, denen bedingt durch Krieg oder die jüngsten Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt kein glückliches Weihnachtsfest beschieden ist. Auch wir nehmen Anteil am Leid der Angehörigen der Opfer und Verletzten und drücken unser Mitgefühl aus.

Machen wir uns daher bewusst, was das wahre Glück und den echten Zauber von Weihnachten ausmacht: Nämlich die besinnliche Zeit, die wir hoffentlich gesund mit den Menschen verbringen können, die uns lieb und teuer sind. Seien wir dankbar, wenn uns Weihnachten verzaubern kann.

Mit dem Blick auf den anstehenden Jahreswechsel möchte auch ich den Moment nutzen und "Danke" sagen.

Danke für

  • die Zeit und Energie, die unsere Schützenfamilie für unsere Gemeinschaft und unseren Sport investiert hat,
  • die angenehme Zusammenarbeit auf allen Ebenen unseres Verbandes,
  • die konstruktiven Diskussionsbeiträge in manch streitbarer Frage,
  • die Unterstützung in der täglichen Verwaltungsarbeit und der Durchführung von Veranstaltungen,
  • den konsequenten Ausbau unserer Bemühungen im Bereich Digitalisierung,
  • das spontane Einspringen und die Aufgabenübernahme im Krankheitsfall,
  • die Arbeit in den einzelnen Sparten & Referaten,
  • die engagierte Ausbildung unserer Schießsporttalente,
  • die sportliche Förderung unseres Schützensportes.

Für die sich nun anschließenden Feiertage wünsche ich stellvertretend für den Schützenbezirk Oberfranken im BSSB unserer Schützenfamilie samt ihren Familien von Herzen eine gesegnete und friedvolle Weihnachtszeit sowie ein gutes, glückliches und vor allem gesundes Jahr 2025!

Herzliche Grüße

Alexander Hummel
1. Bezirksschützenmeister

Drucken
weiterlesen

30

Nov.

Verein, Ehrung

Hohe Ehrung für den Schützenverein Bavaria Langensendelbach

Innenminister J. Herrmann, 2. Vors. M. Mürschberger, E-Vors. H. Derrfuß, Damenleiterin M. Belke, 1. Vors. J. Schür und 1. LSM Ch. Kühn (v. l.)

Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen

Im Rahmen eines Festakts wurde dem Schützenverein Bavaria Langensendelbach 1921 e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. Im würdigen Rahmen des Hubertusaals auf Schloss Nymphenburg in München überreichten Staatsminister Joachim Herrmann und 1. Landesschützenmeister Christian Kühn der Langensendelbacher Schützenamtsdelegation um Jan Schür (1. Vorstand), Michael Mürschberger (2. Vorstand), Hubert Derrfuß (Ehrenvorstand) und Marlies Belke (Damenleitung) die Sportplakette des Bundespräsidenten. Die Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten stellt die höchste Vereinsehrung für einen Sportverein in Deutschland dar. Geehrt werden mit dieser Auszeichnung Sportvereine, die seit mindestens 100 Jahren bestehen, die durch ihr Vereinsleben in besonders hohem Maße die Entwicklung des Sports geprägt haben und die durch ihr soziales und kulturelles Engagement auf anerkennenswerte Weise in der Gesellschaft aktiv sind.

Neben dem Schützenverein Langensendelbach durften sich der Schützenverein Diana-Allershausen (Oberbayern) und die Schützengesellschaft St. Hubertus Pürkwang von 1923 (Niederbayern) sowie 20 weitere Sport- und Turnvereine über die Auszeichnung freuen. Der Schützenverein Bavaria Langensendelbach hat aktuell 356 Mitglieder, die den Schießsport in verschiedensten Disziplinen, angefangen vom Blasrohr und Bogen über die klassischen Luftdisziplinen bis zum Klein- und Großkaliberschießen betreiben. Im sportlichen Vergleich treten in
dieser Saison zehn Mannschaften in verschiedenen Leistungsklassen bis zur Oberfrankenliga, der zweithöchsten bayerischen Liga, an.

Jan Schür
1. Schützenmeister / Vorstand
SV Bavaria Langensendelbach 1921 e.V.

Weitere Infos:

Drucken
weiterlesen

13

Nov.

Ehrung, Verband

Goldenes Protektorabzeichen an Markus Kranitzky verliehen

S. K. H. Herzog Franz von Bayern (li.) verleiht das Protektoratsabzeichen in Gold an Stv. Bezirkssportleiter Markus Kranitzky Laudatio durch 1. LSM Christian Kühn Verleihung des Protektorabzeichens in Gold durch den Protektor des BSSB, S. K. H. Herzog Franz von Bayern. Die zwölf Laureaten aus den acht bayerischen Schützenbezirken des BSSB im Überblick. Die Gratulanten ließen sich lange auf sich warten: Stv. Bezirksschützenmeister Werner Hackenschmidt, S. K. H. Herzog Franz und Ehefrau Monika Kranitzky.

Stv. Bezirkssportleiter erhält höchste Ehrung im Bayerischen Sportschützenbund

Herzog Franz von Bayern, Chef des Hauses Wittelsbach und Urenkel von König Ludwig III., verleiht heuer an zwölf bayerische Schützen das von ihm gestiftete Protektoratsabzeichen. Der einzige Oberfranke, der diese Auszeichnung für herausragende Verdienste um das Schützenwesen im Freistaat erhält, ist Markus Kranitzky aus Hof. Die Ehrung ist eine der höchsten, die der Bayerische Sportschützenbund (BSSB) vergibt, dessen Protektor – Schirmherr – Herzog Franz von Bayern ist. Markus Kranitzky konnte das Protektoratsabzeichen in Gold jetzt in Schloss Nymphenburg in München entgegen nehmen.

Markus Kranitzky ist Sportschütze aus Leidenschaft. 1984 trat er dem BSSB über seine Mitgliedschaft bei der Zimmerstutzengesellschaft Waldfreunde Hof bei. 1988 begann er mit dem Luftgewehrschießen - eine Leidenschaft, die ihn nicht mehr losließ.

Doch damit nicht genug: Markus Kranitzky ist es ein Anliegen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Schon 1996 setzte er sich bei den „Waldfreunden“ als Vereinsjugendleiter für den Nachwuchs ein. In diesem Amt wirkte er bis 2001. Im Jahr 2000 absolvierte er die Ausbildung im BSSB  für den J-Schein  und übernahm von 2001 bis 2006 die Funktion des Vereinsjugendleiters beim Schützenverein Edelweiß Hofeck Hof. Von 2007 bis 2011 war er Rundenwettkampfleiter im Schützengau Nord-Ost Hof/Wunsiedel, im gleichen Zeitraum stellvertretender Gausportleiter. Seit 2008 bildet er Aufsichtspersonen für Schützenstände aus, wirkt seit 2011 als Gausportleiter, übernahm von 2014 bis 2016 das Amt des Rundenwettkampfleiters im Schützenbezirk Oberfranken, ist seit 2014 Referent für Aus- und Weiterbildung im Schützengau Nord-Ost, seit 2016 stellvertretender Bezirkssportleiter im Schützenbezirk Oberfranken und legte schließlich im Oktober 2021 die  Ausbildung zum C-Trainer (Basis) beim Bayerischen Sportschützenbund ab.

Alexander Hummel, Bezirksschützenmeister in Oberfranken, würdigt Markus Kranitzky als vorbildlichen Sportfunktionär, der sich weit über den Schützengau Hof/Wunsiedel hinaus Verdienste erworben habe. In seiner Eigenschaft als stellvertretender Bezirkssportleiter verantwortet er die gesamte terminliche Planung der oberfränkischen Schießsport-Bezirksmeisterschaft, bei der er zudem als Wettkampfleiter fungiert. Seine Expertise im Bereich der Digitalisierung leistet dem Bezirksschützenmeisteramt bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Bereich des Schützensports große Dienste. Ohne seine Mithilfe wäre die Umstellung der Abrechnungserstellung der Bezirksmeisterschaft in dieser Form nicht möglich. Bei der Erstellung des neuen Sportprogramms des BSSB wird er sicher wertvolle Hinweise geben können, so Hummel. Zudem gibt er seine Erfahrungen und Kenntnisse im Rahmen von Lehrgängen an den Nachwuchs weiter. „Markus Kranitzky ist ein großartiger Förderer des oberfränkischen Schützensports und ein Vorbild über unseren Verband hinaus“, betont Bezirksschützenmeister Alexander Hummel. Der Hofer habe sich mit seinem herausragenden Engagement die hohe Auszeichnung des Bayerischen Sportschützenbundes mehr als verdient.

Drucken
weiterlesen
News-Archiv RSS-Feed

Sportschützen Oberfranken e. V.

Leistungsverein gegründet!

Mehr Infos

Neueste Downloads


Schützengaue

Termine

Um diese Funktion nutzen zu können, akzeptieren Sie bitte die Kategorie "Funktionale Cookies" in unserem Consent-Banner.
Einstellungen öffnen