25
Jun.
Am vergangenen Wochenende fand der Aufstiegswettkampf zur Oberfrankenliga statt. In Igelsdorf wurde zwischen den beiden Meistern aus den Bezirksligen der Aufsteiger ermittelt.
Die zweite Mannschaft vom FSV Schnabelwaid (Meister
Bezirksliga Luftgewehr Süd/Nord-Ost) durfte somit gegen
Bavaria Effeltrich (Meister Bezirksliga Luftgewehr
West/Nord) antreten. Und das bessere Ende hatte die Schnabelwaider
Mannschaft.
Mit 1520 Ringen zu 1485 Ringen konnten Sie sich den
Aufstieg sichern.
Vielen Dank auch an Ligaleiter Thomas Bader und Bezirkssportleiter Walter Horcher die für eine perfekte und reibungslose Wettkampfdurchführung sorgten.
24
Jun.
Der diesjährige Bayernpokal fand am Samstag, den 18. Juni, bei sonnigen 34 Grad auf der Olympiaschießanlage in Garching/Hochbrück statt. Aufgrund einiger Terminüberschneidungen auf der Olympiaschießanlage mussten wir in diesem Jahr auf die Disziplinen Kleinkaliber sowie Sportpistole leider verzichten. Der Bayernpokal gilt als Jugendvergleichskampf aller 8 Bezirke in Bayern. Dieses Jahr konnten unsere Schützen diesen Wettkampf nicht nur als Möglichkeit sehen das erste Mal auf der Schießanlage zuschießen, wo 50 Jahre vorher die Olympischen Sommerspiele stattfanden. Sondern Sie konnten diese Veranstaltung wieder als Generalprobe für die anstehenden Bayerischen Meisterschaften nutzen. Zwischen den Wettkämpfen konnten sich unsere Schützen am aufgebauten Mittags-, sowie Obst- und Getränkebuffet stärken.
Luftgewehr
Ergebnisse Schüler
Zink, Inola 97 87 184
Sachs, Elena 91
91 182
Ruppert, Emma 94 88 182
Vocke, Elisabeth
89 83 172
7. Platz Oberfranken Gesamtringe 720
Ergebnisse Jugend
Peckmann, Fiona 95 97 93 95 380
Stenglein,
Anna 91 92 92 96 374
Lorenz, Johanna 91 95
94 93 373
Thiem, Christiane 91 93 90 94
368
Steinhardt, Magnus 90 93 88 89 360
6. Platz Oberfranken Gesamtringe 1495
Ergebnisse Junioren
Knoch, Felix 99 96 98 97 390
Wagner,
Bastian 96 91 95 99 381
Thiem, Jonas 91
94 95 99 379
Linz, Franziska 96 91 96
95 378
5. Platz Oberfranken Gesamtringe 1528
Ergebnisse LG 3x20
Sachs, Elena 98 96 94 93 94 95
570
Zink, Inola 89 91 92 98 93 93
556
Ruppert, Emma 92 92 93 96 93 90
556
Vocke, Elisabeth 90 87 92 93 78 77 517
5. Platz Oberfranken Gesamtringe 1682
Luftpistole
Ergebnisse Schüler
Wunderlich, Annamarie 53 75 128
7. Platz Oberfranken Gesamtringe 128
Ergebnisse Jugend
Lehmann, Eric John 81 89 85 87
342
Lochmüller, Eva 80 76 71 82 309
Süße,
Julien 79 74 70 70 293
4. Platz Oberfranken Gesamtringe 944
Ergebnisse Junioren
Ruppert, Lukas 89 88 89 89
355
Neuberger, Leonard 79 74 81 87
321
Reinhold, Patrick 74 80 84 77
315
Triller, Dimitri 75 62 77 76 290
5. Platz Oberfranken Gesamtringe 991
WA Bogen-720
Schüler B
Exner, Hanna 56 56
Popp, Lina 28
28
Schüler A
Strößner, Sophie 277 242
519
Geda, Nuri 227 210 437
Schüler A
Strößner, Sophie 277 242 519
Geda, Nuri 227
210 437
Jugend
Winkler, Leonie 256 262 518
Junioren
Schmidt, Katharina 277 259 536
3. Platz Oberfranken Gesamtringe 3211
Jugend
Winkler, Leonie 256 262 518
Junioren
Schmidt,
Katharina 277 259 536
3. Platz Oberfranken Gesamtringe 3211
In der Gesamt Wertung kam Oberfranken mit 30 Punkten auf Platz 6.
Bei den Einzelplatzierungen kamen im Bereich Bogen Johannes Lang (amtierender Deutscher Vizemeister aus der Halle) auf den ersten Platz in der Jugendklasse. Hanna Exner belegte in der Klasse Schüler B einen sehr guten zweiten Platz. Im Bereich Pistole belegte Eric John Lehmann den dritten Platz in der Jugendklasse.
Die Bezirksjugendleitung bedankt sich bei allen Schützen, Trainern und Eltern, ohne deren Hilfe und Unterstützung diese Teilnahme nicht möglich gewesen wäre.
Du möchtest auch mal am Bayernpokal teilnehmen?
Dann melde dich einfach bei unseren jeweiligen Bezirkstrainerteams.
Für die anstehenden Bayerischen Meisterschaften wünschen wir allen Schützen Gut Schuss und Alle ins Gold.
Tobias Horcher
1. Bezirksjugendleiter
11
Jun.
Liebe Sportfreunde,
jedem Bezirk wurde vor vielen Jahren ein bestimmter Bereich für das Zelten/Campen in Hochbrück zugeteilt.
Den Platz dürfen nur Teilnehmer und Betreuer nutzen.
Ich bitte alle Oberfranken sich an die beigefügte Einteilung zu halten.
Sollten mit den anderen Bezirken interne Abstimmungen zur Nutzung derer Areale getroffen sein, ist das natürlich in Ordnung.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirkssportleiter
02
Jun.
Münchberg - 2018 und 2019 ist die Luftpistolenmannschaft der Schützengesellschaft (SG) Münchberg immer um Haaresbreite am Aufstiegsplatz in der Oberfrankenliga vorbeigeschrammt. Dann kam Corona, und mit den Einschränkungen in der Pandemie musste die Saison 2020 abgebrochen werden. 2021 starteten die Münchberger Schützinnen und Schützen wieder ins Training, und dann sollte es endlich losgehen. Eigentlich. Denn nur einen Tag vor dem ersten Wettkampf-Sonntag musste das Luftpistolenteam der SG wegen krankheitsbedingter Ausfälle absagen. Die Stimmung im Team war geknickt.
Doch das Tal der Tränen war schnell durchschritten. An allen weiteren Wettkampf-Sonntagen dominierten die Schützinnen und Schützen aus Ost-Oberfranken und gewannen die einzelnen Paarungen zumeist deutlich mit 5:0 oder 4:1 Einzelpunkten.
Weil die direkten Verfolger der SG Münchberg in der Oberfrankenliga im Laufe der Saison zum einen oder anderen Wettkampf - ebenfalls krankheitsbedingt – nicht antreten konnten, kamen stellenweise seltsame Gesamtwertungen zusammen. Auch eine Folge der Corona-Pandemie.
Am letzten Wettkampftag fiel dann die Entscheidung. Doch diese zögerte sich hinaus. Eine Zeit lang war nicht klar, wer denn nun Tabellenerster ist. Als endlich die offizielle Liste veröffentlicht wurde, stand fest, dass die SG Münchberg den Platz errungen hatte, der zum Kampf um den Aufstieg berechtigte. Allerdings ging es äußerst knapp zu: Bei den Mannschaftspunkten lag die SG Münchberg gleichauf mit dem Freihand Schützenverein Bad Staffelstein, hatte aber einen Einzelpunkt mehr auf dem Konto.
Dann kam der 15. Mai und mit ihm der Aufstiegskampf zur Bayernliga in Pfreimd. Der erste Durchgang ging für die Münchberger knapp aus, nach dem zweiten war klar: Der Aufstieg der Münchberger Luftpistolenschützinnen und -schützen ist perfekt. Die Freude in der Mannschaft darüber war riesengroß, und das wurde schon auf der Heimfahrt gebührend gefeiert.
26
Mai
Liebe Sportfreunde,
aufgrund einiger Nachfragen zu einer Kampfrichter „C“
Ausbildung in Oberfranken, starte ich nun eine
unverbindliche Abfrage zum Interesse einer Durchführung.
Die Ausbildung umfasst 8 LE (8 x 45 Minuten)
und eine Prüfung sowie einen
Praktischen Teil über 16 LE bei der
Bezirksmeisterschaft. Die Ausbildungsrichtlinie ist ebenso abrufbar.
Wichtig ist, dass pro Ausbildung entweder der Teil 1
(Gewehr) oder Teil 2 (Pistole) Bestandteil
des Tages ist!
Somit benötige ich von euch eine unverbindliche
Interessensbekundung, ob Ihr an einem Seminar für die
Kampfrichterlizenz C Gewehr oder Pistole Interesse habt.
Wer den Tag für die Lizenzverlängerung nutzen möchte, bitte ich
das ebenso anzugeben.
Rückmeldung bitte an w.horcher@bssb-ofr.de bis spätestens 30.06.2022.
Aufgrund eurer Rückmeldungen werden wir dann eine Ausschreibung
für die Durchführung eines Seminares im Herbst in Oberfranken
erstellen, wonach Ihr euch dann verbindlich anmelden könnt.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Horcher
1. Bezirksportleiter
zum 69. Ordentlichen Bezirksschützentag 2022 im Gesellschaftshaus in Sonneberg
Mehr Infos