17
Feb.
Tell Neubau schaffte den Aufstieg in die Bayernliga. Allerdings musste Geroldsgrün 1 aus der Bayernliga in die Oberfrankenliga absteigen. Somit waren 2 Plätze für den Aufstieg aus der Bezirksklasse vorhanden. Aufgestiegen ist Hubertus 1956 Stegaurach und FSV Schnabelwaid – Schützen Preunersfeld. Absteigen musste die SG Coburg 2 und die kgl. priv. SSG Lichtenfels.
Die Wettkämpfe wurden dieses Jahr auf den Anlagen der SG Coburg, der kgl.priv.SSG Lichtenfels, Speichersdorf und zum ersten Mal in Pettstadt durchgeführt. Am Ende der Runde war die Priv. SG 1612 Ludwigsstadt auf dem ersten Platz, gefolgt von SG Geroldsgrün. Absteigen müssen nach 14 Jahren die Alten Treuen Neudrossenfeld und der SV Blumenrod.
In der Einzelwertung siegte Annika Welsch (Priv. SG 1612 Ludwigsstadt) mit einem Schnitt von 387,58 Ringen. Ihr folgten Franziska Knorn (Hubertus 1956 Stegaurach) mit 387,50 Ringen und Lina-Marie Harnisch (Priv. SG 1612 Ludwigsstadt) mit 387,21 Ringen – ein so knappes Ergebnis zwischen Platz 1 und 3 gab es in der Einzelwertung bisher noch nicht.
Für die Zukunft hoffe ich auf das gleiche Engagement der Mannschaftsführer, Schützen sowie der Standbetreiber. Hervorzuheben ist wieder das faire Miteinander aller Beteiligten.
Abschlusstabelle der Oberfrankenliga LG 2018/19:
1. | Priv. SG 1956 Ludwigsstadt |
2. | SG Geroldsgrün 1 |
3. | HSSV Hof |
4. | FSV Schnabelwaid – Schützen Preunersfeld |
5. | Tell Löhlitz |
6. | Hubertus 1956 Stegaurach |
7. | AT Neudrossenfeld |
8. | SG Blumenrod |
Einige Impressionen zum Saisaonabschluss in Speichersdorf finden
sich auch in der Mediathek.
Walter Horcher
Ligaleiter
13
Feb.
Liebe Schützenfreunde,
der SV Hubertus Adelsdorf, der mit seiner Aktion "Hubertus Adelsdorf hilft der kleinen
Nele" im Mai 2018 den Monatsentscheid zum "Stillen Star des DSB" gewinnen
konnte, schickt sich nun an, auch den den Jahresentscheid für sich zu sichern.
Hierzu benötigen unsere Schützenfreunde jedoch unsere
Unterstützung- so ist die Teilnahme an der Abstimmung für jeden möglich:
Bereits vorab sage ich im Namen des Vereins herzlichen Dank!
07
Feb.
Zur geplanten Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie in deutsches Recht hat das BMI den Schießsportverbänden einen Gesetzentwurf übermittelt und ein sehr knappes Zeitfenster zur Stellungnahme gesetzt.
Kurz gefasst: Der Bayerische Sportschützenbund e. V. lehnt den Gesetzesentwurf entschieden ab.
Der Entwurf kriminalisiert den ohnehin sehr restriktiven legalen
Waffenbesitz in Deutschland und kann damit dem angestrebten
Wesensgehalt der Richtlinie – die missbräuchliche Verwendung von
Feuerwaffen für kriminelle Zwecke und die Bekämpfung des Terrorismus –
nicht gerecht werden.
Hier finden Sie sämtliche aktuellen Informationen zum Thema:
23
Jan.
Am 20.01.2019 fand in München die Schülersichtung für den Bayernkader statt. Hier wurden zwei 3-Stellungsprogramme (3x10) geschossen. Antreten durften die Jahrgänge 2005 und jünger. Die Betreuung vor Ort übernahmen Manuela Knorn und Silvia Schirmer aus dem Bezirkstrainerteam.
Aus Oberfranken nahmen in diesem Jahr mit Johanna Lorenz aus dem Gau West, Fiona Peckmann aus dem Gau Süd, Fabian Leicht und Felix Knoch aus dem Gau Nord vier Schützen teil. Bester Teilnehmer aus Oberfranken war Fabian Leicht auf Platz 11. Er erzielte mit starken 566 Ringen (282/284) das gleiche Ergebnis wie Platz 9+10 und rutschte somit knapp an einem Platz im Schülerkader vorbei. Johanna Lorenz wurde 18te (559 (282/277), Felix Knoch 27ter (547/277/270) und Fiona Peckmann 31te (543/270/273). Mit allen unseren Nachwuchschützen können wir sehr zufrieden über die gebrachten Leistungen sein. Sie haben Oberfranken stark vertreten. Johanna und Fiona dürfen aufgrund ihres Alters sogar im nächsten Jahr nochmal antreten und konnten somit in diesem Jahr wertvolle Erfahrung sammeln.
Der Dank des Trainerteams gilt vor allem auch den Trainern in den Vereinen und Gaustützpunkten, welche die Schüler hervorragend vorbereitet haben.
21
Jan.
Gleich zwei neue Rekorde wurden während der Bayerischen Meisterschaft Bogen Halle am Wochenende aufgestellt. Diese Landesmeisterschaft fand erstmals in der Messehallte in Augsburg statt.
Eine der Bestleistungen davon stellte die Oberfränkische Schützin Claudia Wohlleben, die für den ATSV Oberkotzaun startet, auf.
Bei der Bezirksmeisterschaft in der Damen-Masterklasse erzielte Claudia noch 564 Ringe und lag damit noch 3 Ringe unter dem vom 07.03.2015 aufgestellten Deutschen Rekord. Am Wettkampftag war Claudia so locker und doch konzentriert, dass sie den Deutschen Rekord gleich um 6 Ringe auf sagenhafte 573 Ringe ( Ø 9,55 Ringe) verbesserte.
Gleichzeitig bedeutet dies den ersten Platz und den Titel Bayerische Meisterin Bogen Halle 2019.
Herzlichen Glückwunsch!